Seit ca. 18.45 Uhr scheinen alle/die meisten Onleihen nicht mehr erreichbar zu sein! Leider jetzt zu Pfingsten! Vielleicht liest dies ja doch noch jemand vom Betreiber der Plattform und kann doch noch Abhilfe schaffen!?
Schön wäre es!
Und schon wurde ich erhört! Es tut' wieder!!
Anscheinds doch nicht? Sonst noch jemand diese Probleme??
Onleihen Offline
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen finden Sie stets auf der :hilfeseite für die Onleihe.
-
-
Hallo,
auch ich bin so frustriert, daß ich mich jetzt mal hier angemeldet habe, weil dies das xte Mal ist....und immer dann, wenn ich eine Benachrichtigung für eine Vormerkung, auf die ich lange gewartet habe, endlich bekomme.
Jetzt ist es 20.30 Uhr und ich sitze schon genauso lange wie rdonlfo da und nix klappt -
Sehr beharrlich weiter versuchen!!! Bei mir geht es jetzt wieder fast normal!
-
Wow. Ziemlich genau 15 Minuten zwischen einem Schluckauf und Posting über den vermeintlichen Weltuntergang. Ist ja nicht, als wäre die Onleihe eine Herz-Lungen-Maschine. Man sollte den Leuten auch Zeit lassen, einen Fehler zu beheben.
-
Vielen Dank für den überflüssigen und gewohnt
aggressiv polemischen Kommentar. Nix Besseres zu tun? Einfach nur erbärmlich. -
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Was genau ist erbärmlich? Menschen nicht die Zeit zu lassen, einen Fehler zu beheben? Oder darauf hinzuweisen, daß bei der Onleihe Menschen arbeiten?
-
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Was genau ist erbärmlich? Menschen nicht die Zeit zu lassen, einen Fehler zu beheben? Oder darauf hinzuweisen, daß bei der Onleihe Menschen arbeiten?
Gilt das auch für das aktuelle Update? Wieviel Zeit hälst du denn für angemessen, Fehler zu beheben? Bis jetzt sind es 12 Tage, in denen User, die nicht zurücksetzen konnten, kein Hörbuch hören können... In anderen Branchen arbeiten übrigens auch Menschen, die sich ein solches Verhalten wohl nicht leisten können/dürfen. die divibib ist ja kein Haufen ehrenamtlicher Querdenker, die uns User in der Mittagspause und nach Feierabend ihre Zeit opfern! -
Im Moment liegt der Ball bei Apple. Das Update vom Update muss nämlich von denen erst freigegeben und im App-Store eingestellt werden. Zitat aus der Support-Mitteilung vom 9. Mai:
ZitatSehr geehrte Kundinnen und Kunden,
mit dem am vergangenen Montag veröffentlichten Update der iOS-App treten aktuell folgende Fehler auf:
- Abbruch beim Streaming, wenn die App im Hintergrund läuft oder im Ruhemodus ist
- inkorrekte Reihenfolge beim Abspielen einzelner Titel-Tracks
Ein Update zur Korrektur haben wir bereits eingereicht. Einen genauen
Termin für die Veröffentlichung können wir Ihnen nicht nennen, da die
iOS-App erneut offizielle Prüfverfahren durchlaufen muss.Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Freundliche Grüße
Ihr divibib-Support
-
Gilt das auch für das aktuelle Update?
Nein. Aus dem Thread-Titel und meinem Posting folgt schon ziemlich deutlich, worauf ich mich beziehe: Die ungeplante Downtime eines Servers zu einer Zeit, in der üblicherweise schon der Feierabend und sogar das Wochenende angebrochen ist. -
Im Moment liegt der Ball bei Apple. Das Update vom Update muss nämlich von denen erst freigegeben und im App-Store eingestellt werden. Zitat aus der Support-Mitteilung vom 9. Mai:
Ernsthaft? Weißt du, ob das normal ist, daß Apple so lange auf einem Patch (nicht Erst-Freigabe) sitzt? Gibt es einen Unterschied in der Freigabezeit zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen (bei denen Apple ja eine "Vermittlungsgebühr" kassiert) Apps?@divibib-support: Wie lange dauert es gewöhnlich, bis Apple oder Google in die Puschen kommen, wenn ihr ein Update für eine der Apps macht?
-
Ich hoffe, ich erzähle hier keinen Blödsinn - aber so hatte ich die Support-News verstanden. Sonst weiß ich auch nicht mehr als ihr. Ich glaube, das stand auch fast genau so hier auf der Seite und auf den Onleihe-Startseiten. Steinigt mich, wenn's falsch war
-
Apple prüft tatsächlich sehr genau, die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt bei 7-10 Tagen, auch für Updates.
Die Funktionalität wird von Apple natürlich nicht geprüft und da würde ich gerne ansetzen: wie kann die divibib überhaupt ein solch unbrauchbares Update einstellen??? Ich bin ja absoluter Laie auf den Gebiet, aber es muss doch entsprechende Tests geben und es handelt sich ja um einen Fehler, der ALLE betrifft, ohne Ausnahme... -
so hatte ich die Support-News verstanden.
Ich erinnere mich an das Posting und hatte es genauso verstandenIch wußte nur nicht, daß das Ding immer noch bei Apple hängt.
-
Ich versteh langsam nichts mehr Bis gestern Nachmittag lief alles rund und ab ca. 17.30h nichts mehr. Was hat das mit dem Update von Anfang der Woche zu tun? Dann hätte ich doch vorher schon Probleme beim einloggen haben müssen.
Bitte klärt mich einer auf -
Es gibt hier zwei Probleme, die man nicht vermischen sollte.
1.) Das Update der IOS-App, welches bei Apple hängt. Wie lange Apple braucht, um eine App freizugeben, ist unterschiedlich. Soweit ich das beurteilen kann, macht es keinen großen Unterschied, ob man eine neue App oder einen Update einreicht. Das ist auch nicht verkehrt. Sonst könnte nämlich ein komplett neues Programm getarnt als Update eingestellt werden. Die Prüfung muss also meiner Meinung nach immer vollständig sein. Wobei Apple nicht prüft, ob eine App "fehlerfrei" ist, sondern nur, ob die Zulassungskriterien erfüllt sind.
2.) Die Erreichbarkeit der Server der Onleihe. Hiervon sind ALLE User betroffen. Zwischenzeitlich gingen die Server mal. Heute Morgen stockt es schon die ganze Zeit.
-
Apple prüft tatsächlich sehr genau, die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt bei 7-10 Tagen, auch für Updates.
Die Funktionalität wird von Apple natürlich nicht geprüft
Ich arbeite nicht bei Apple, deswegen kann ich nur spekulieren, wie deren Prüfung wohl aussehen mag. Aber wenn man ein Programm eben nicht auf Funktionen prüft, läßt sich der ganze restliche Kram automatisieren. Das sind Software-Prozesse, also nichts, bei dem Menschen außerhalb von Notfällen eingreifen müssen. Wenn das länger als ein paar Minuten dauert, macht Apple etwas falsch. Klar, auch das summiert sich, aber das Problem kann man mit mehr Hardware erschlagen.und da würde ich gerne ansetzen: wie kann die divibib überhaupt ein solch unbrauchbares Update einstellen??? Ich bin ja absoluter Laie auf den Gebiet, aber es muss doch entsprechende Tests geben und es handelt sich ja um einen Fehler, der ALLE betrifft, ohne Ausnahme...
Auch Testis witscht mal ein Problem durch. Anders als bei Apple sitzen hier sicherlich Menschen, wenn auch von Software unterstützt. Ist doof, führt dazu, daß man das Büro nur noch auf Knien betreten darf, kann aber passieren.Wenn Du über die Entwickler und Testis Deine Wut auskübelst, weil sie diesen Fehler gemacht haben, kann ich das verstehen. Aber laste ihnen bitte auch nur das an, was sie verbockt haben. Von den 12 Tagen, die Du erwähntest, gehen offenbar maximal 6 auf ihre Kosten.
-
Ich laste den Menschen gar nichts an, am allerwenigsten Programmierern oder Entwicklern, die machen ihren Job und natürlich können sich Fehler einschleichen. Ich will hier auch nicht über die Firmenpolitik der divibib Spekulieren, den besten Eindruck macht sie jedoch nicht...
Ärgerlich bin ich auch nicht, ich konnte das Update zurücksetzen und höre nach wie vor.
Mich wundert nur, dass, bei aller guten Hilfe, die ihr hier anbietet und die Zeit, die ihr euch nehmt, die Onleihe/divibib Immer in Schutz genommen wird- und ich meine nicht einzelne Mitarbeiter, die ihren Job machen. -
Mich wundert nur, dass, bei aller guten Hilfe, die ihr hier anbietet und die Zeit, die ihr euch nehmt, die Onleihe/divibib Immer in Schutz genommen wird- und ich meine nicht einzelne Mitarbeiter, die ihren Job machen.
Ich glaube hierfür gibt es mehrere Gründe. Einige davon sind zum Beispiel:
1. Verständnis für die Programmierer. Letztlich trifft die Kritik an der Divibib diejenigen, die die Software entwickeln, also auch den einzelnen Mitarbeiter. Mir persönlich würde es jedenfalls so gehen, wenn ich dort arbeiten würde.
2. Verständnis für die eingeschränkten Kapazitäten bei der Divibib. Letztlich ist es ja so, dass sich die Divibib über die Bibliotheken und deren Beitrag finanziert. Die Bibliotheken selbst sind aber oft klamm. D.h. die Beträge, die da zusammenkommen reichen vermutlich nicht aus, um ein Riesenheer von Programmierern zu beschäftigen. Mein Eindruck ist, dass die Programmierkapazitäten der Divibib beschränkt sind. Daher dauern Weiterentwicklungen und Neu-Entwicklungen auch relativ lang.
3. Verständnis für die technischen Gegebenheiten. Wer selber in der IT arbeitet, weiß um die vielfältigen Probleme: Probleme mit der extrem vielfältigen Hardware und Software, unerwartete Updates von OS-Anbietern, die zu neuen Unverträglichkeiten usw. führen. Überlege mal wie viele Varianten und Kombinationen von Endgeräten, Betriebssystemen und deren Versionen, Software und deren Versionen usw. hier zusammen kommen. Das ist eine ungeheure Zahl!
-
Okay, so kann ich es nachvollziehen, der Verbund ist aber ein Millionenunternehmen, kein mittelständischer Betrieb...
-
der Verbund ist aber ein Millionenunternehmen
Du weißt aber schon, dass die Lizenzen für die Bücher abartig hoch sind? Irgendwo wurden mal Beträge genannt und da hat es einem schon die Schuhe ausgezogen, was alleine die Lizenz für ein Buch bzw. Hörbuch kostet. Das liegt um ein Vielfaches über dem Betrag, was das Buch oder die CD kostet. Und oft sind die Lizenzen dann noch befristet oder limitiert. Ich vermute mal, dass ein Großteil des Budgets für Medien und nicht für die Programmierung ausgegeben wird.