Beiträge von VeraI
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen finden Sie stets auf der :hilfeseite für die Onleihe.
-
-
Hessen kauft bei vielen Vormerken ebenfalls weitere Lizenzen nach. Das dauert i.d.R. ca. eine Woche. D.h. wenn man trotz der Vormerker ebenfalls reserviert, dann wartet man vielleicht unter Berücksichtigung der oben genannten Erfahrungen 2-3 Monate.
-
Manchmal sind auch die Lizenzen erschöpft von einzelnen Büchern einer Serie und deswegen sind diese nicht (mehr) verfügbar.
Meine Erfahrungen bei Wünschen an den Onleiheverbund Hessen sind aber sehr gut. Wenn machbar, werden Wünsche i.d.R. auch erfüllt. Manchmal allerdings gibt es oben genanntes Problem, dass der Verlag nur einige Bücher freigegeben hat für den Erwerb durch die Onleihe. Unten auf der Webseite gibt es extra den Punkt "Medienwünsche". -
Danke für die Rückmeldungen.
Ja klar, das Suchen über Google oder direkt den Anbieter geht. Aber mühsam ist das dann doch und alles andere als komfortabel.
Aber ich bin dann schon mal wegen der Lizenzen beruhigt.
-
Bei den eLearning-Kursen, über die ich mich wirklich freue, vermisse ich essenzielle Informationen BEVOR ich mir den Kurs ausleihe. Die Ausleihe verbraucht ja vermutlich eine kostenpflichtige Lizenz, oder?
Das fängt bei etwas so Wichtigem wie der Sprache an, geht weiter bei der fehlenden Länge (für mich auch wichtig) oder überhaupt Infos zum Kurs.
Beispiel für einen Kurs ohne jegliche Infos: https://hessen.onleihe.de/verb…49-200-0-0-0-0-0-0-0.html
Es ist auch total schwer, etwas zu finden.
Die Sprache kann ich aber zumindest filtern, habe ich gerade getestet.
Ich frage mich, ob es nur mir so geht oder auch anderen.
-
Oder das USB-Kabel ist defekt oder das falsche. Es muss ein Datenkabel sein.
-
Ich sehe da auch nicht wirklich einen Sinn darin. Ich habe sowohl sehr gute weibliche Vorleserinnen, wie auch männliche Vorleser erlebt. Und manchmal war es sogar so, dass diejenige bzw. derjenige zwar gut war, aber nicht zum Hörbuch gepasst hat und bei anderen wiederum brilliert hat.
-
Eventuell mal ein anderes USB-Kabel ausprobieren. Manchmal liegt es daran. Oder einen anderen USB-Port.
-
Ich kenne die Gründe für die Abschaltung nicht und kann nur spekulieren.
Es ist bekannt, dass Cyberangriffe bevorzugt am Wochenende, an Feiertagen und Nachts stattfinden, weil es dann längert dauert, bis der Angriff bemerkt wird und die Kriminellen mehr Zeit haben, sich auszutoben. Vielleicht schaltet man deshalb die Server ab? Wie gesagt, nur eine Idee von mir, reine Spekulation.
-
Ich würde das Problem der Bibliothek melden. Ich finde es schade, wenn um des Testens willen eine Lizenz verbraucht wird. Leider sind die ja nicht gerade günstig.
-
Ist das so ? Das ist mir noch nie aufgefallen, allerdings besuche ich nachts auch nicht regelmässig die Onleihe. Wozu braucht man denn "jede Nacht" ein Wartungsfenster ? Komisch.
Vielleicht für die Datensicherung. Manche Datenbanken werden nur dann vollständig gesichert, wenn sie während der Sicherung geschlossen sind.
-
Wenn überhaupt sollten Rezensionen direkt in der Onleihe erfolgen, also bei den Büchern, die überhaupt zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Ich finde es manchmal schon mühselig, extra auf anderen Webseiten nachzuschauen. Aber Bücher, die es noch nicht mal in der Onleihe gibt zu besprechen, ist definitiv nicht sinnvoll.
-
Ich habe auch noch so einen Pocketbook Touch HD mit Kartensteckplatz und Audiofunktion wie libri50 und liebe den einfach. Als ich mein altes Pocketbook kaputt gemacht hatte, musste ich nur die Karte in das neue Gerät stecken und hatte alle meine Bücher wieder. Super einfach. Ich befülle ihn auch klassisch über den PC. WLAN ist immer aus. So hält der Akku auch richtig lange. Und die Blättertasten finde ich auch wichtig. Meine Tochter hat sich den aktuellen Touch HD as Refurbished Gerät supergünstig gekauft und ist auch sehr glücklich damit.
-
Es gibt eben keinen teuren 24/7-Support und deshalb wird da nachts niemand nach dem Problem schauen. Ich vermute mal, die Bibliotheken stecken das knappe Geld lieber in die Medien. Und mal ganz ehrlich - es handelt sich ja um keine kritische Infrastruktur, bei der es ein großes Problem ist, wenn es mal ausfällt. Sicher, es ist unschön, nicht die gewünschten Medien konsumieren zu können, aber ich bin mir sicher, dass das Problem schnellstmöglich gelöst werden wird und jeder bei der Onleihe sein Bestes dafür gibt.
Hier hilft nur Geduld. Ich habe für solche Fälle auch immer ein paar andere Quellen.
-
Mit der Sperrfrist kann ich auch leben und das kann ich auch nachvollziehen. Ich muss ein Buch nicht unbedingt lesen, sobald es herausgekommen ist. Aber nach einer gewissen Frist sollten die Bücher nicht teurer sein für die Onleihe und es sollten auch alle Bücher erwerbbar sein. Auch das einzelne Bände in Serien rausgenommen werden für den Verleih finde ich unmöglich.
Was mir bei Kauf-eBooks fehlt ist, dass der Preis bei älteren Büchern deutlich runtergeht. Bücher englischer Autoren bekommt man nach zwei, drei Jahren zu super günstigen Preisen. Wenn es hier ähnliche Preise gäbe, dann würde ich definitiv auch mehr kaufen. So behelfe ich mich, indem ich gebrauchte Papierbücher kaufe, obwohl ich lieber eBooks hätte.
-
Außerdem noch ein Fehler: Wenn ich im Merkzettel auf Seite 2 blättere, dann bekomme ich die ausgeliehenen Medien angezeigt und muss das Tab mit dem Merkzettel anklicken.
-
Ich habe am Handy auch die Webseite lieber genutzt als die App, vor allem weil da bei den Büchern auch immer die ersten Zeilen zum Inhalt angezeigt werden.
Mit dem Layout ist es allerdings eine Qual am Handy.
Aber auch am PC begeistert mich die Webseite nicht. Alles viel zu groß und raumgreifend. Bei 70% ist es für mich gerade so okay. Dann ist allerdings die Schrift so klein und vor allem auch ziemlich fein, dass es auch nicht wirklich gut ist.
-
Mir fällt das zwar auf, aber ich boykottiere das dann bewusst. Dann lese ich diese Autoren halt nicht. Oder wenn ich es unbedingt lesen will warte ich, bis die Bücher zwei, drei Jahre alt sind und kaufe sie dann als gebrauchte Papierbücher.
Ich finde es traurig, dass der Gesetzgeber es nicht schafft, eBooks den Papierbüchern gleichzustellen und meint, der Markt würde das regeln. Tut er eben nicht. -
Ja, die Reaktion ist verständlich und angemessen.
Die ganze Entwicklung ist sehr traurig und es wird anscheinend immer schlechter statt besser. Ich kann ja noch damit leben, dass die Bücher mit Verzögerung in die Onleihe kommen und gönne das den Verlagen auch. Aber die Preispolitik in Verbindung mit den kontingentierten und befristeten Lizenzen bei höheren Preisen zeigt ja klar, dass die Verlage kein Entgegenkommen beim Verleih zeigen.
Schade, dass sich keine positive Veränderung abzeichnet.
-
Ich bin auch froh, dass das Forum wieder da ist, obwohl ich mich schon frage, was da passiert ist, dass das Forum soooo lange weg war.
Ein herzliches Willkommen an alle Zurückgekommen!