Mit einer "Schonfrist" von 12 Monaten bei Belletristik kann ich gut leben. Wie Sascha würde ich mich dann auch entscheiden, ob ich warte oder mir das Buch selber kaufe.
Wobei ich auch nicht verstehe, warum eBooks nicht günstiger werden, wenn diese eine Weile auf dem Markt sind. Bei englischen Titeln sehe ich oft, dass diese nach 3 oder 4 Jahren manchmal nur noch 30 oder 40 Prozent vom ursprünglichen Preis kosten. Bei deutschen eBooks rührt sich da nichts oder nur sehr wenig für kurze Zeit bei einigen Titeln. Physische Bücher werden ja auch nach einiger Zeit als Remittenden-Exemplare günstiger auf den Markt geworfen.
Mich stören aber auch fehlende Titel mitten in Reihen sehr. Das ist für mich unverständlich.
Bei Sachbüchern spielt die Aktualität natürlich oft eine ganz andere Rolle. Das hängt halt vom Thema ab.