Tolino shine 5 / shine color / vision color und LCP?

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen finden Sie stets auf der :hilfeseite für die Onleihe.

  • Allerdings sieht nach unserem Test die Onleihe noch etwas "klein" aus und lässt sich lediglich bedingt, also nicht auf das gesamte Display hin vergrößern.

    Bei meinem Test wurde die Seite kurz ganz klein angezeigt, dann aber nach 1-2 Sekunden normal groß. Ich schau es mir heute abend aber nochmal an...

    EDIT: Ist immer noch so. Content erscheint kurz ganz klein und wird dann aber "normal" groß angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von beedaddy ()



  • Bei meinem Test wurde die Seite kurz ganz klein angezeigt, dann aber nach 1-2 Sekunden normal groß. Ich schau es mir heute abend aber nochmal an...

    EDIT: Ist immer noch so. Content erscheint kurz ganz klein und wird dann aber "normal" groß angezeigt.

    Ich habe heute meinen neuen Tolino bekommen. Die Seite wird allerdings sehr klein angezeigt. Ich konnte es etwas vergrößern, ist aber immer noch nicht wirklich lesbar. 20240515_140559.jpg

    Zum Schweigen fehlen mir die passenden Worte.

  • Ich habe den normalen schwarz/weiß Shine. Browserdaten habe ich gelöscht. Hat nichts geholfen. Die Anzeige bleibt unverändert winzig. Bei einer anderen Onleihe (eine aus einem Verbund) ist es genauso.


    EDIT: Cover wird mir auch keines angezeigt. Gerade bin ich ein bisschen deprimiert und frage mich, ob ich mir nicht doch lieber noch irgendwo den älteren Shine4 hätte kaufen sollen.

    Zum Schweigen fehlen mir die passenden Worte.

    Einmal editiert, zuletzt von Luppola ()

  • Ich habe gesehen, dass es auf der Update-Seite von Tolino -> Aktuelle Software-Updates bereits erste Updates für die beiden neuen Shines gibt. Vielleicht sind da ja schon einige Verbesserungen dabei...

    Wie man auf den neuen Tolinos updatet, weiß ich nicht; das weiß bestimmt beedaddy .


    Allgemein:

    Ich war eigentlich total gespannt auf die neuen Geräte; mittlerweile bin ich aber etwas ernüchtert. Ich warte erst mal ab, ob das Lesen der Onleihe-Titel (mit LCP-DRM) besser ist als auf meinem Shine 3.

    Ich lese auch in anderen Foren und was ich da im Augenblick lese, gefällt mir nicht besonders. Klar, dass es bei einer neuen Software 'Kinderkrankheiten' gibt; aber einige zentrale Dinge gefallen mir nicht...


    Z.B.

    1. Die neuen Geräte kann man nur noch über ADE autorisieren (ist jedenfalls der offizielle Weg), nicht mehr direkt am Gerät.

    2. Titel mit Adobe-DRM muss man ebenfalls mit ADE via USB übertragen. Die neuen Tolinos können *.acsm-Dateien nicht selbst verarbeiten!

    ...


  • Z.B.

    1. Die neuen Geräte kann man nur noch über ADE autorisieren (ist jedenfalls der offizielle Weg), nicht mehr direkt am Gerät.

    2. Titel mit Adobe-DRM muss man ebenfalls mit ADE via USB übertragen. Die neuen Tolinos können *.acsm-Dateien nicht selbst verarbeiten!

    ...

    Ich habe den Tolino nicht autorisiert. Konnte dennoch ein Buch ausleihen, wenn auch in der winzigen Maske. Ich konnte das Buch öffnen und lesen. Muss ich die Autorisierung denn machen? Und wenn ja, wo finde ich die Anleitung? Adobe hatte ich ganz früher mal auf dem PC, bei meinem Ur-Shine. Dann habe ich irgendwann auf eine neuere Version von ADE gewechselt (4.5) und es hat nichts mehr funktioniert. Ab da habe ich die Bücher nur noch direkt am Tolino heruntergeladen und Adobe nie wieder gebraucht.

    Zum Schweigen fehlen mir die passenden Worte.

  • Luppola : Beim Direktdownload lädtst du die Bücher mit LCP-DRM herunter. Die kann der neue Tolino direkt öffnen. Dafür brauchst du keine Autorisierung mit der Adobe-ID.


    Das, was ich geschrieben habe, gilt nur für Bücher, die der Tolino ausschließlich mit Adobe-DRM herunterladen kann. Die kann der neue Tolino nicht mehr selbst direkt öffnen und es muss der Umweg über ADE gegangen werden; das Buch muss via ADE auf den Reader kopiert werden, damit man es dort öffnen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von spitzefeder () aus folgendem Grund: Ergänzungen

  • Ich habe gesehen, dass es auf der Update-Seite von Tolino -> Aktuelle Software-Updates bereits erste Updates für die beiden neuen Shines gibt. Vielleicht sind da ja schon einige Verbesserungen dabei...

    Wie man auf den neuen Tolinos updatet, weiß ich nicht; das weiß bestimmt beedaddy .

    Das Update auf 5.0.175773 wird automatisch und gleich beim ersten Einrichten installiert. Ansonsten schaut der Reader bei jeder Synchronisation auch nach Updates und macht ggf. darauf aufmerksam.

  • Schau dir doch mal die Broschüre Onleihe ganz einfach (PDF) an. Die ganze Broschüre ist interessant, aber insbesondere ab S. 30 wird der Ausleihvorgang beim Adobe DRM ausführlich erklärt. Wie von spitzefeder erwähnt, muss der Reader jedoch über das Programm ADE autorisiert werden. Bei mir taucht der Reader auch im ADE auf.

    Danke für den Link zur Broschüre! Habe jetzt auf die Schnelle nur den Adobe-Teil für eReader durchgelesen.

    Auf Seite 32 unten steht leider keine Sonderbeschreibung für die neuen Tolinos - in der Broschüre steht das, was für die 'alten' Tolinos mit der 'alten' Software gilt:

    "Falls Ihr Reader noch nicht freigeschaltet ist, tragen Sie die Adobe ID bitte unter „Meine Konten“ ein." Und genau das geht bei den neuen Tolinos ja leider, leider nicht (mehr).

    Ich wünsche mir einen Eintrag in der Onleihe:Hilfe (auch wenn die zurzeit nicht bearbeitet wird und nur das Nötigste enthält...)

  • Danke für den Link zur Broschüre! Habe jetzt auf die Schnelle nur den Adobe-Teil für eReader durchgelesen.

    Auf Seite 32 unten steht leider keine Sonderbeschreibung für die neuen Tolinos - in der Broschüre steht das, was für die 'alten' Tolinos mit der 'alten' Software gilt:

    "Falls Ihr Reader noch nicht freigeschaltet ist, tragen Sie die Adobe ID bitte unter „Meine Konten“ ein." Und genau das geht bei den neuen Tolinos ja leider, leider nicht (mehr).

    Ich wünsche mir einen Eintrag in der Onleihe:Hilfe (auch wenn die zurzeit nicht bearbeitet wird und nur das Nötigste enthält...)

    nuja ... die "aktuelle" eBook Broschüre ist von ... wann ... 2020? Als die gedruckt wurde waren die neuen Tolinos noch - wie sagt man? - Quark im Schaufenster. ^^
    Es ist ja lediglich ein Link zum PDF, kein brandaktueller Guide und wir haben die Info zu den neuen Geräten seit es quasi offiziell raus ist.

    Eine neue ist meines Wissens in Arbeit, was zum Zeitpunkt der Bearbeitung allerdings schon bekannt war, kann ich aktuell nicht sagen - das liegt nicht bei mir.


    Was die Hilfeseite betrifft:

    Neue Geräte von tolino
    ekz Bibliotheksservice GmbH
    hilfe.onleihe.de


    Dort haben wir einen Eintrag - abhängig was sich da noch an News entwickelt, passen wir das an.


    Freundliche Grüße
    Admin

  • Was die Hilfeseite betrifft:

    https://hilfe.onleihe.de/news/neue-geraete-von-tolino-1319


    Dort haben wir einen Eintrag - abhängig was sich da noch an News entwickelt, passen wir das an.


    Freundliche Grüße
    Admin

    Auf der Hilfeseite steht folgendes:

    Die folgenden Funktionen sind teilweise noch nicht verfügbar:

    - Automatische Anpassung der Anzeige ans Display im Browser

    - Anzeige der Cover bei heruntergeladenen E-Books

    - Direkter Download von PDFs am Gerät


    Heißt das für mich, dass die beiden ersten Punkte in absehbarer Zeit verfügbar sein werden? Damit könnte ich leben.

    Der dritte Punkt funktioniert.

    Zum Schweigen fehlen mir die passenden Worte.

  • Ich hab mir die neuen Modelle nun auch mal zu Gemüte geführt. Mein Fazit: mein Profilbild ist Programm :D


    Ist ja schön, dass die Dinger jetzt ein bisschen schneller hochfahren und die Tastatur reagiert auch etwas besser. Das war's dann aber auch schon.

    Ok, das Zeichenprogramm ist ein lustiges Gimmick.


    Ein Traum: "Ihr tolino ist nicht mehr für die Nutzung mit Adobe-DRM legitimisiert". Haben die Adobe einfach rausgeschmissen, geiel.


    Find ich schon lustich, dass die fesch Geräte auf den Markt bringen, die nicht mal einen fertig entwickelten Browser haben. BETA-Funktion, ich lach mich tot. Wenn die den so schnell fertig entwickeln, wie das BETA-Leseerlebnis an den bisherigen Geräten, dann viel Spaß.

    Immerhin DAS scheint nun auf den neuen Geräten die Standard-Lesesoftware zu sein ... zumindest ist es vom Design her ähnlich.


    Auf jeden Fall ist es, wie es schon immer war: wer einen frisch auf den Markt gekommenen tolino kauft, nimmt an einem kostenpflichten Betatest teil :thumbup:

  • Mir scheint auch, dass die Geräte etwas zu früh auf den Markt kamen, bzw., dass die Software noch (zu) viele Kinderkrankheiten hat.


    Und ich bin weit davon entfernt, Tolino zu verteidigen :), allerdings hat Kobo (!) bei mir schon etwas "Kredit" und ich traue denen auch zu, das Zeug in den Griff zu bekommen. Sie mussten immerhin in relativ kurzer Zeit extrem viel aus dem Boden stampfen, was es vorher in deren Firmware nicht gab. Synchronisation mit der Tolino-Cloud, Skoobe, Onleihe mit LCP, somit auch eine neue Reader-Engine. Da kommt schon was zusammen. Unter der Haube hat sich in der Kobo-Firmware Version 4.x zu dieser nun, 5.x (die quasi beide Welten, die der Kobo-Reader und die der Tolino-Reader beinhaltet), auch extrem viel geändert.


    Ich persönlich denke, da wird sich bald einiges verbessern, aber da bin ich vielleicht auch zu optimistisch. :) In jedem Fall ist es wie schon gesagt ärgerlich, dass die Tolinos augenscheinlich wohl etwas früh auf den Markt geworfen wurden …

    Haben die Adobe einfach rausgeschmissen, geiel.

    Nein, haben sie nicht. Lediglich die Verarbeitung der nackten .acsm-Dateien geht direkt auf den Geräten nicht. So ist das bei den Kobos schon immer gewesen (was es nicht besser macht). Man kann den Tolino einfach über Adobe Digital Editions (ADE) autorisieren und die geliehenen, Adobe DRM basierten Bücher mit ADE auf den Reader übertragen.


    Auf jeden Fall ist es, wie es schon immer war: wer einen frisch auf den Markt gekommenen tolino kauft, nimmt an einem kostenpflichten Betatest teil :thumbup:

    Ich fürchte, da hast du nicht ganz unrecht. :)


  • Auf jeden Fall ist es, wie es schon immer war: wer einen frisch auf den Markt gekommenen tolino kauft, nimmt an einem kostenpflichten Betatest teil :thumbup:

    Ich hätte auf den kostenpflichtigen Betatest gerne verzichtet und wäre lieber bei meinem Shine 3 geblieben. Aber da das Gerät irreparabel kaputt ist, blieb mir nichts anderes übrig. Ich habe seit über 10 Jahren Tolino und wollte eigentlich nicht wechseln. Momentan bin ich mir aber unschlüssig, ob ich das Gerät nicht zurückgebe und mich über andere Hersteller informiere.

    Zum Schweigen fehlen mir die passenden Worte.

  • Man kann den Tolino einfach über Adobe Digital Editions (ADE) autorisieren und die geliehenen, Adobe DRM basierten Bücher mit ADE auf den Reader übertragen.


    Nur doof, dass der (zumindest bei mir) in ADE nicht erkannt wurde. Dann kann man den auch nicht via ADE autorisieren :S


    Ich hab aktuell noch einen shine 3 (ich hab die Teile früher von Berufs wegen verkauft und tatsächlich auch noch nie für einen tolino bezahlen müssen), der Nachfolger wird aber mit ziemlicher Sicherheit ein Pocketbook sein.

  • Nur doof, dass der (zumindest bei mir) in ADE nicht erkannt wurde. Dann kann man den auch nicht via ADE autorisieren :S

    Guck mal in > diesen Thread: Da hat das komplette Aus- und wieder Einschalten des Tolinos das Problem gelöst...


    Ich hab aktuell noch einen shine 3 (ich hab die Teile früher von Berufs wegen verkauft und tatsächlich auch noch nie für einen tolino bezahlen müssen), der Nachfolger wird aber mit ziemlicher Sicherheit ein Pocketbook sein.

    Ich habe ebenfalls noch einen Shine 3, komme sehr gut mit ihm klar, finde das Display klasse - nur diese Blätterprobleme manchmal bei den Onleihe-Titeln (wofür die Onleihe ja nichts kann...) - das nervt ein bisschen. Ich warte mal ab, was sich bei Tolino noch so tut. Aber auch für mich wird der nächste Reader wahrscheinlich dann ein Pocketbook werden. Für mein Leseverhalten wahrscheinlich die beste Lösung...

    Einmal editiert, zuletzt von spitzefeder ()

  • Seit dem 16.05. gibt es einen ausührlicheren Testbericht für den Tolino Shine (5. Gen) und den Shine Color auf > Papierlos Lesen.

    Der Bericht ist auch gut/aussagekräftig bebildert; es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, finde ich.

    Michael schreibt im Test u.a. auch etwas zu dem Problem, dass die Geräte u.U. an Laptop/PC nicht erkannt werden.


    Zitat aus der verlinkten Seite:

    "Natürlich werden sie auch unter Windows als Laufwerk eingebunden. Allerdings reagieren sie sehr sensibel darauf, wenn sie einfach vom USB-Kabel bzw. Rechner angezogen werden. Solange sie nicht sicher über das Betriebssystem getrennt werden, passiert es immer wieder, dass sie sich danach nicht mehr verbinden. Dann hilft nur ein Werksreset, der natürlich auch alle Inhalte löscht. Das ist im Grunde ein altes Phänomen von Kobo bzw. der geräteeigenen Datenbank, die beim einfachen Abziehen nicht korrekt abgemeldet wird."


    Also: wenn ein einfaches Aus- und wieder Einschalten nicht hilft, dann möglicherweise ein Werksreset.