Wie schaut es aus?
Mit einem Testlogin konnte ich mich wieder anmelden - App und Web - und auch das Reply der Kollegen in Nürnberg ist ok.
Ich denke, die dortige IT wird die Systeme noch beobachten. Würden wir auch.
Freundliche Grüße
Admin
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen finden Sie stets auf der :hilfeseite für die Onleihe.
Wie schaut es aus?
Mit einem Testlogin konnte ich mich wieder anmelden - App und Web - und auch das Reply der Kollegen in Nürnberg ist ok.
Ich denke, die dortige IT wird die Systeme noch beobachten. Würden wir auch.
Freundliche Grüße
Admin
Onleihe-seitig können wir leider nichts unternehmen.
Es wäre noch eine temporäre Lösung möglich gewesen - aber auch dieses System der Nürnberger reagiert nicht.
Das wird Nürnberg erst lösen müssen.
Freundliche Grüße
Admin
Vielen Dank für den recht ausführliche Beschreibung.
Das habe ich intern weitergegeben.
Bitte allerdings künftig solche und ähnliche Fehler immer direkt an die Bibliothek melden, diese erstellt dann ein Ticket an uns.
Freundliche Grüße
Admin
Guten Morgen zusammen,
nicht die Onleihe Nürnberg selbst hat ein Problem, sondern die Anmeldung in Nürnberg.
Das Verfahren dort ist etwas anders, als üblich - das Anmeldeformular ist lediglich bei uns eingebunden, stammt aber von dort Nürnberg.
Kein Formular = keine Anmeldung.
Vermutlich klappen auch Aufrufe der Onleihe-App nicht, wenn diese den Nutzer authentifizieren will.
Freundliche Grüße und allen einen guten Start in die Woche
Admin
und ... mein Kollege hat es ausgegraben und angeschaut.
Wir haben es wieder drin, mit einer kleinen Anmerkung, dass die gezeigte ADE Version zwar veraltet die Funktionalität jedoch unverändert ist.
... so.
Der Link wurde insofern "aktualisiert", dass ich die Zeile entfernt habe. Das Video ist veraltet und wurde daher entfernt.
Das kannst du auch in der Hilfe nachlesen.
Administrator : Der Link zum Video funktioniert nicht. Könnt ihr das bitte korrigieren?
schauen wir uns an, Danke!
Diese Möglichkeit wird ohne Geheimwissen regulär im Hilfemenü des ADE angeboten.
Findet offensichtlich nicht jeder...
Das mit der Registry ist aus meiner Sicht erheblich schwieriger zu finden ... und eigentlich auch gefährlicher durchzuführen.
Freundliche Grüße und allen einen guten Start in den Freitag
Admin
eben nochmals intern erkundigt.
In der App ist diese Funktion leider aktuell nicht enthalten. Das dürfte erst mit einem der kommenden Updates wieder eingebaut werden.
Also wie charliebrown andeutet über den Browser entfernen. DAS sollte auch mit dem Smartphone-Browser gehen.
Sorry, für die Verwirrung von mir!
Freundliche Grüße
Admin
Gibt es nicht dieses 3-Punkte-Menü? Darin sollte es "entfernen" geben.
Formal kann man eLearning Kurse nicht "vorzeitig zurückgeben" wie z.B. eBooks, allerdings eben "entfernen", daher ist es im Context-Menü.
Vielleicht ist es schon das?
Freundliche Grüße
Admin
Bitte der Bibliothek melden und bitte auch das Gerät, Typ, Version, etc, ein oder zwei Beispiel-Titel melden, damit diese es an uns weitergibt.
Mir leuchtet aus dem Stand nicht ein, woran es liegen könnte.
Das Audio System scheint mir ok, da es bei anderen eAudios nicht knackt. Kann mir nicht vorstellen, dass das Knacken an sich am Login oder der Bibliothek liegt.
Nun ist allerdings das Leih-DRM der Onleihe ganz sicher ein anderes als das DRM der ARD Audiothek, aber das wäre merkwürdig, wenn es dann deshalb "nur" knackt. Entweder geht es oder es geht nicht, denke ich.
Daher also bitte via Bibliothek ein Ticket erstellen lassen.
Freundliche Grüße und allen einen schönen Tag
Admin
Es betrifft anscheinend auch die SZ und Regionalausgaben der LKZ.
Es wurde schon ein Ticket von einer Kollegin aus dem Verbund erstellt, weiteres weiß ich leider nicht.
Die Kolleg*innen prüfen das bereits.
Freundliche Grüße und schon jetzt allen ein schönes Wochenende
Admin
Bluefire?
Ich habe die App schon ziemlich lange, wie auch das iPad.
Bisher klappt das einwandfrei und ohne Kosten.
Die Onleihen sind kostenfrei, bis auf die Jahresgebühr.
ok, dann ist das vermutlich die "alte" Variante. Denn meines Wissens hat Bluefire mit den neueren Versionen inzwischen auf bezahlpflichtige (oder wie auch immer der korrekte Terminus ist) Varianten umgestellt und die "classic" Version wird daher auch nicht mehr weiterentwickelt.
Und wie wir wissen - das kann gut sein. Muss aber nicht.
Danke für die Rückmeldung.
Freundliche Grüße und allen einen guten Start in den Tag
Admin
Möglicherweise ist das längst vorbei und ich vermute auch, dass der Fehler nicht bei allen entliehenen Medien aufgetreten ist. Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass das komplette ausschalten meiner iOS-Geräte oft schon hilfreich ist.
Ich nutze zwei onleihen recht intensiv mit eBooks und eMagazinen, dass der interne Reader nicht funktioniert ist sehr selten, wenn es passiert weiche ich auf den externen Reader „Bluefire“ aus.
Die kostenfreien "Classic"-Variante oder für Geld?
Wir haben hierzu leider auch noch kein Muster erkannt.
Naja ... und damit sind wir eben im Bereich der Spekulation und "kann ja gar nicht sein" und "ich hab früher mal" ... das bringt ja hier nur sehr bedingt was.
Das Beste wäre es, die Aachener Bibliothek direkt zu fragen. Es mag hier vielleicht welche geben, die es wissen, aber "die Aachener" müssen es sicher wissen oder wissen, wen die fragen könnten, um das zu klären.
Freundliche Grüße und allen einen guten Start in die Woiche
Admin
Die Schnittstelle bei der Bibliothek zur Authentifizierung scheint mir soweit normal zu reagieren.
Bitte die Anmeldung probehalber in einem Browser für Bad Salzuflen ausprobieren:
die Onleihe OWL. Mein Konto : Anmeldung
Browser weitgehend unerheblich, Chrome, Edge, Mozilla Firefox, ...
Wenn das ebenfalls nicht klappt, dann bitte unbedingt an die Bibliothek wenden!
Wenn es klappt, dann wird der Fehler irgendetwas Lokales sein.
Freundliche Grüße
Admin
Der Tolino Browser kann sich quasi nicht zwei "Logins" merken. Vermutlich ist eines gespeichert.
Über das Menü löschen, dann beim Anmelden das Login nicht(!) abspeichern, dann werden die Anzeigen auch nicht vermischt.
Freundliche Grüße
Admin
Wobei ja der Serverfehler 900 in der App (divibib) nichts mit der Abschaltung des Servers (Aachen) zu tun hat.
Das sind "zwei Paar Stiefel"
Freundliche Grüße
Admin
Irgend eine Idee, wie man das in den Griff bekommen kann?
Du leider gar nicht.
Dies ist eine sehr ungeschickte Kombination der neuen Anmelde-Variante in München (Wunsch von München) und einem Fehler dazu in der App, bzgl. dieser Variante. Die IT ist bereits dran. Dieses Jahr wird es sicher keine Korrektur mehr dazu geben.
Eine Angabe zur Dauer kann ich leider ebenfalls nicht machen.
Mehr habe ich leider nicht dazu im Moment.
Freundliche Grüße
Admin
Danke für die Info.
Schade das dieser Hinweis"onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen finden Sie stets auf der :hilfeseite für die Onleihe."nix nütz. Auf der Hilfeseite steht nix von den Problemen. Blöde wenn man wie ich das Handy nutzt um Hörbücher zu hören. Hab mit gestern via PC mehrere ausgeliehen und kann sie derzeit nicht hören. Bei meinem Glück laufen sie wieder ab, bevor ich sie hören kann. Dann heißt es wieder vormerken und mit Pech ein paar Wochen darauf warten.
Ich kann das durchaus verstehen.
Die erste Meldung dazu ging allerdings bei uns gestern um 15:06 ein. Der Not-Dienst im Support zwischen den Jahren ist nicht 24/7, sondern für Bibliotheken von 9oo bis 15oo ...
Das war - abgesehen vom Fehler als solches - sehr blödes Timing.
Freundliche Grüße
Admin