Beiträge von Bookaholiker

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.

    Je problematischer und dann auch noch verbreiteter das Gerät, desto wichtiger, dass seine Macken in den Bibliotheken erforscht und veröffentlicht werden können.

    Da hast du vollkommen Recht, aus diesem Grund verstehe ich auch den Unmut der Nutzer. Bei uns war bisher kein so gravierendes Problem, dass ich nicht weiterwusste - danke userforum <3 - jedoch Geld für den Shine 5 mit der neuen Softwaren "rausschmeißen" zu müssen, fand ich auch blöd. Aber die Nutzer brauchen auch einen Ansprechpartner und leider kann nicht jede Bibliothek da helfen. V.a. die Kleineren mit wenigen Mitarbeitern werden da kaum Chancen haben. Auch nicht jeder will/kann sich dort mit der Onleihe auseinandersetzen. Spreche aus Erfahrung: man hat mit als frisch angestellte diese Aufgabe einfach aufs Auge gedrückt. Am Anfang not amused, aber jetzt froh darüber, dass wir eine der Büchereien sind, die ihren Nutzern zumindest bis zu einem gewissen Grad helfen kann.

    Wir bieten z. B. Terminsprechstunden während unseren Schließzeiten an, um uns in Ruhe Zeit nehmen zu können und ich bin echt froh darüber. Das wär anstrengend für alle, dies im laufenden Betrieb machen zu müssen. Das ist ja zusätzlich auch eine räumliche Frage.

    Einrichten musste ich den Tolino übrigens im Homeoffice an meinem privaten Rechner, weil hier keine externen Geräte/Sticks mehr angesteckt werden dürfen. Auch da verstehe ich manche Leute, die gar keinen PC mehr haben - wo sollen die den "blöden" Tolino denn dann autorisieren?

    ich finde es auch besser, wenn die Nutzer in die Büchereien gehen, da können wir teilweise besser direkt vor Ort helfen, weil "geht nicht" oft an Kleinigkeiten hängt und auch von uns leicht zu "reaparieren" sind. Ich kann schon verstehen, weshalb das ticketsystem den Bibliotheken vorbehalten ist. Am Besten immer mit dem fraglichen Gerät (wenn mobil) direkt in die Bib und vor Ort fragen, wenn man im userforum nichts geeignetes findet bzw. nicht das forum bemühen möchte. Ich versuche auch telefonisch zu helfen, wenn ich kann, nur ist es eben auch für mich selbst besser, wenn ich sehe, was der Nutzer macht, bevor/wenn es zur Fehlermeldung kommt.

    Das heißt nicht, dass ich diese Suchfunktion unnötig finde oder gar dafür plädiere, sie tatsächlich unter den Tisch fallen zu lassen. Ich möchte lediglich dazu anregen, nicht immer nur auf die Neuanschaffungen zu schauen, sondern auch mal zu älteren Titeln zu greifen.

    ich hab noch nie nach dem "im Bestand seit" geschaut. ;) Ich stöbere in den Titeln und der, der mir zusagt, wird ausgeliehen. Ich kann aber auch Leute verstehen, die die allerneuesten Sachen lesen möchten.

    Guten Morgen,

    hast du bei der Bücherei das Passwort zurücksetzen lassen? Bei uns hat das bisher immer geholfen. Kannst du dich im Katalog der Bibliothek anmelden? Frag doch einmal eine*n Mitarbeiter*in vor Ort und "Spiel" das ganze mit Begleitung durch. Ich mache das gerne zusammen mit dem Nutzer, um eventuelle Fehleingaben o. ä. zu vermeiden/klären.


    Edit: evtentuell betreffende Geräte mitnehmen

    Guten Morgen Jolchi,

    leider ist der Kindle nicht onleihetauglich, da Amazon eine eigene Verschlüsselung verwendet. Man soll die Bücher ja dort kaufen oder eine Abo (Kindle unlimited) abschließen. Es ist ein geschlossener Kreis. Die haben ja nix davon, wenn man kostenlos/nur durch eine geringe Jahresgebühr bei den Bibliotheken Bücher ausleihen kann.

    Liebe Grüße

    Bookaholiker

    Soweit ich mich erinnere, geht es bei der "App" auf den Pocketbooks nur um die Bibliotheksauswahl und Anmeldung im Onleihe-Konto. Nach erfolgter Anmeldung wird die eReader-Onleihe genutzt (keine eigene App von Pocketbook).

    Wenn ich auf die "App" im Pocketbook gehe, sieht es für mich eben einfach so aus, als wäre es nur ein Direktlink :/

    wir haben beides in der Bücherei für Beratungen, privat nutze ich aber Pocketbook. Ich erwähne bei Beratungen auch - Nutzern die noch keinen Reader haben - dass es auch andere Hersteller gibt, die kompatibel mit der Onleihe sind und dass sie sich gut informieren sollen. Tolino ist hat der meist-beworbene. Ich versuche jedoch immer neutral zu sein, damit man nicht denkt, ich wolle Werbung machen (das will ich NICHT)