Diese Diskussion haben wir hier auch schon geführt. Ich glaube es gibt verschiedene Aussagen dazu. Die Temperatur innerhalb der Räume darf nicht dauerhaft (mehrere Stunden) über 27 oder 29 Grad sein, dann muss der Arbeitgeber etwas dagegen unternehmen.
Wir haben einige Ventilatoren, die wir nutzen. 😎
Beiträge von charliebrown
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.
-
-
Und trotzdem war es .......ja , heiß. Ganz ohne das ganze Gedöns.
„Der Begriff Gedöns bezeichnet umgangssprachlich einerseits ein überflüssiges Verhalten, das keinen Nutzen bringt, sondern stattdessen einen unnötigen Aufwand verursacht, und andererseits in analoger Weise auch überflüssige Gegenstände, die für den alltäglichen Gebrauch nicht unbedingt nötig sind.“
Kopfschütteln auch hier, nur aus anderem Grund 😎 -
Damals wurde noch Stroh mit in die Dämmung eingearbeitet.
Das kann man auch heute wieder so machen lassen.
„Ja, Stroh als Baustoff ist durchaus sinnvoll, besonders aus ökologischer Sicht. Stroh ist ein nachwachsender Rohstoff mit einer positiven CO2-Bilanz, da es während seines Wachstums CO2 bindet und dieses im Haus speichert. Es ist auch ein kostengünstiger und gut dämmender Baustoff, der zur Nachhaltigkeit im Bauwesen beiträgt.“
´Brandschutz ist machbar….
😉
Ich glaube unser Gebäude ist noch älter und sehr hellhörig….
Absolute Zufriedenheit ist ohnehin sehr selten…😎 -
Wieso? - das macht Ihr doch hier - oder hast Du das vielleicht absichtlich falsch verstanden? 😉 Und evtl. ja sogar während Eurer Arbeitszeiten, wenn tagsüber gepostet wird.
Und jaaa doch, Ihr seid scheinbar wirklich die Einzigen mit gaaanz viel Arbeit, ist klar 😉.
Wenn man keinen Einblick hat, sollte man sich eher zurückhalten.
Natürlich gibt es in den verschiedensten Arbeitswelten Personalengpässe, ich habe lediglich über die Situation in „meinem“ Arbeitsumfeld berichtet, da habe ich tatsächlich Einblick.Im Userforum sind auch wir Bib-Leute „User“ mit unterschiedlichen Nutzererfahrungen.
Danke, dass es da solche gibt, die immer Hilfestellung bieten, 😊👍auch wenn sie frei haben.😉 -
Aber wenn ich mir hier so anschaue, WIE die Bibs sich wegducken und gemeinsam mit der Divibib jegliche Kritik der User versuchen, im Keim zu ersticken, anstatt logischerweise auf die Barrikaden zu steigen….
Zum „wegducken“: in meiner Bib und auch in vielen anderen, die mir bekannt sind, haben die MitarbeiterInnen dafür so gut wie keine Kapazitäten, wegen genug Arbeit und wenig Personal 😉
-
Ganz andere Baustelle, aber vielleicht eine Anregung zum überdenken von „Ansprüchen“.
Auf das telefonische Anraten meiner im Urlaub weilenden Ärztin bin ich mit „diffusen Beschwerden“ (in meinen Augen nicht so bedrohlich?) in die Notfallambulanz einer großen Klinik gefahren. Selbstverständlich haben sie dort nicht auf mich gewartet, sondern viele (offensichtlich gesundheitlich erheblich beeinträchtigte) Menschen, warteten dort auf Hilfe.
Ich war über 5 Stunden dort und ich wusste schon vorher, dass es lange dauern kann, ich war vorbereitet und hatte Lesestoff, Müsliriegel und Wasser dabei und auch mein Strickzeug.
Mehrere andere waren nicht so geduldig und die Ärzte und Pfleger taten ihr bestes bei dem hohen Patientenaufkommen.😉
Patient > Geduld
-
Ich freu mich über Antworten
Wenn du ein bißchen die Suche bemühst, gibt es diverse Aussagen rund um den Tolino Color. Der Tenor ist glaube ich nicht umfassend positiv. 😉
Eigene Erfahrung zum Tolino habe ich keine.
-
Angerufen hab ich nicht, nein. Ruhetag ist Ruhetag (so mein Gedanke
). Aber vielleicht versuche ich es nachher mal.
Heißt es tatsächlich „Ruhetag“?
In meiner Bibliothek ist der Schließtag am Mittwoch, gearbeitet wird an diesem Tag sehr wohl, z.B. für den Bibliotheksbestand, für besondere Events oder, oder … das Telefon nehmen wir auch ab…😉 -
-
Hallo,
weiß man, warum es den Stern 15/2025 immer noch nicht in der Onleihe gibt?
Normalerweise wird er immer mittwochs um ca. 6 Uhr eingestellt, aber bis jetzt immer noch nix
?
Markus
Hier ist das „userforum“, also User für User. Warum dieser Stern noch nicht zur Verfügung steht, wissen User eher nicht.
Einfach noch ein Päckchen Geduld einwerfen, oder zum Kiosk gehen.
In der Regel werden verspätete Magazin-Einstellungen nachgereicht. 😉 -
Nur mal eine kurze Frage.
Kann man "Den Tagesspiegel" irgendwo ausleihen?
Finde ihn weder in der Onleihe (vöbb) noch im Pressereader.
Irgendwo vielleicht.
In München und bei Leo-Süd nicht. 😉Korrigiere mich, der PressReader München bietet den Tagesspiegel an. Nur München nimmt mWn keine auswärtigen Nutzer auf.
-
Tolino57, wenn du mehrere Tage zum Hören benötigst, wie kommst du denn an die Grenzen der maximal auszuleihenden Medien? Ich kann z.B. gleichzeitig 30 Medien ausleihen.
Das ist jedoch nicht in jedem onleihe-Verbund so.
Die von mir genutzten beiden Onleihen liegen bei 10 bzw. 15 Medienausleihen.Zugeteilte Vormerker können auch entliehen werden, wenn die maximale Ausleih-Anzahl bereits erreicht ist.
-
Hallo zusammen,
ich wende mich mit online Medienwünsche nie an meine Bibliothek, sondern reiche sie über das Kontaktformular für Medienwünsche direkt in der Onleihe ein. Oder bietet nicht jeder Verbund diesen Service an?
In der Regel führt das Kontaktformular deines Onleihe-Verbundes zum Support. (So kenne ich das).
Manchmal ist eine Anfrage in deiner Bibliothek auch sehr schnell erfolgreich.
Kommt immer darauf an, wen man gerade am Telefon hat und zu welcher Uhrzeit 😉 -
Am liebsten würde ich in Dresden kündigen und zu einer Bibo wechseln, deren Umstellung noch lange nicht dran ist.
Was hält dich denn davon ab?
Ich bin schon ewig in zwei Bibliotheken angemeldet, vor allem wegen der größeren Vielfalt, die mir damit zuteil wird. Beide sind noch nicht umgestellt.Ich kann mir nicht vorstellen eine zu kündigen… 🤓 Aber Menschen sind verschieden.
-
Warum liest man eigentlich nur hier nebenbei von der Umstellung in Offenbach und der Hessen-Onleihe?
Ich vermisse die Timeline für 2025!
Verstehe die Frage nicht.
Jeder der in dieser Hessen-Onleihe Offenbach Nutzer ist, wird es doch lesen, wenn er dort die Seite öffnet.
Für jeden anderen ist das völlig irrelevant.
Dass die Timeline 2025 zur Umstellung auf onleihe 3.0 vermisst wird, ok.
Aber evtl. sind die kommenden Umstellungen ja ein zwei Monate in die Zukunft gerückt, weil derzeit noch an verschiedenen Updates zur Fehlerbehebung gearbeitet wird. -
Ob jetzt Software-Umstellung oder Umstellung auf 3.0 , ist unwichtig.
Die Problematik an sich bleibt: Alles ist weg !
Und zur Umstellung auf 3.0 sind nunmal massenweise Problem bekannt.
Die "Timeline" für 2025 ist immer noch nicht verfügbar.
Die Fehlerliste für 3.0 ist nunmal einsehbar.
Wann 3.0 oder 3.....irgendwas funktioniert, ist auch nicht absehbar.
Und ja, sie haben 3.0 verbockt. Die Liste der Fehlermeldungen im Forum wird auch immer länger.
Und die Anzahl derjenigen, die lautstark über 3.0 vor sich hin fluchen - also die sogenannte Dunkelziffer - dürfte um ein vielfaches höher sein . Die Berechnung von Dunkelziffern läßt sich im Internet recherchieren.
Für diesen Wutausbruch ist es unwichtig, im Kern aber nicht (Erkärung siehe Bibliothekarin).
“Alles ist weg!“ und „Deutschland steht vor dem Abgrund“ klingt irgendwie sehr ähnlich. Manche sind froh, wenn er was zu schimpfen gibt….Ja ist es denn wirklich so lebenswichtig, dass man hier so ein Fass öffnet?
Vielleicht hilft ja Baldrian… -
Angesichts der weiterhin fehlenden Angaben zu den Umstellungen dieses Jahres: ist damit München gemeint? Danke!
Zu München habe ich keine Info.
Das ist die letzte Info, die unsere Bibliothek für Leo--Süd erhalten hat.
-
Das die Münchner Stadtbibliothek für die Nutzer kostenlos ist finde ich wiklich gut. Bleibt zu hoffen das die Divibib so verständnisvoll ist und von den Münchnern auch nichts für ihren Service verlangt.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil… hier deshalb eine notwendige Klarstellung:
Zitat von weiter oben aus meinem Beitrag:
„Meine beiden Onleihen sind kostenlos.
Die Jahresgebühr z.B. der Münchner Stadtbibliothek gab es schon, bevor es eine onleihe dort gab.“Es gibt Bibliotheken mit Jahresgebühren und es gibt Bibliotheken ohne Jahresgebühren.
Die meisten Bibliotheken, die ich kenne (es sind nicht so wenige), haben die bereits vorhandenen Gebühren mit der Einführung der Onleihe nicht erhöht, bzw. keine Gebühren eingeführt.
Natürlich bezahlen diese Bibliotheken die vertraglich geregelten Leistungen der divibib. -
Gegenfrage: Nenne mir mal ein anderes Beispiel wo andere Firmen, Dienstleister o.ä. bei einem Systemupgrade im vollen Bewustsein ihre Kundenbestellungen und Anfragen in den Mülleimer werfen, sie dann noch kostenpflichtig auffordern hinterher alles neu einzurichten?
Meine beiden onleihen sind kostenlos.
Die Jahresgebühr z.B. der Münchner Stadtbibliothek gab es schon, bevor es eine onleihe dort gab.Das Beispiel mit den Banken das genannt wurde, beschreibt einen finanziellen Verlust.
-
Ich stelle mir das gerade bei einer Bank vor. Tut uns leid, Ihr Geld ist leider weg. SIe hätten das ja vorher abheben können.
Diese Vorstellung ist bescheuert, sorry aber das muss man mal so deutlich benennen.