Beiträge von BettinaHM

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen finden Sie stets auf der :hilfeseite für die Onleihe.

    Bist du sicher, dass es in Hamburg geht?

    Ja, das geht mit vielen Medien, es gibt aber einige Ausnahmen, je nach Lizenzen der Verlage, dann heißt es beim Aufrufen des Titels z.b.:

    "Studierende sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Universität Hamburg können die meisten lizenzierten E-Medien auch von außerhalb des Campusnetzes nutzen. Auch für Studierende anderer Hochschulen und Stadtleser mit gültigem Bibliotheksausweis sind inzwischen zahlreiche E-Medien-Angebote extern zugänglich, aber nicht alle. Sie finden die entsprechenden Hinweise bei den einzelnen E-Medien jeweils im Katalog, dem Datenbank-Infosystem oder der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek."

    Ich bin selbst Kontaktstudentin in Hamburg und kann mit meinem Uni-Bibliotheksausweis auch ebooks nutzen, natürlich habe ich noch nicht jeden Titel getestet ;)

    Destor: Ich würde mal Bekannte oder Verwandte, die einen Leseausweis der Uni-Bibl. haben, bitten, mal das eine oder andere Buch auszuleihen und mitzubringen.

    Das ist ja gar nicht nötig, denn Destor ist ja selbst im Besitz eines Leserauseweises der Uni-Bib und könnte diesen ggf. jemand mitgeben.

    Hier in Hamburg kann sich jeder ( auch ohne Abitur) im Rahmen eines Kontakstudiums an der Uni anmelden, Nach Zulassung und Zahlung der Semestergebühr kann man die Unibibliothek genau so nutzen wie ein Regelstudent.

    Auf der Seite der Stabi Hamburg heißt es zum Thema eBook u.a. dazu:

    "Ein Teil der E-Books ist lizenziert und darf außerhalb des Campusnetzes nur Studierenden und Angehörigen der Uni HH angeboten werden. Für einen anderen Teil genügt zum Login ein gültiger Bibliotheksausweis. Und ein weiterer Teil ist frei im Netz verfügbar, z.B. E-Dissertationen. Für einige der größeren E-Book-Pakete bzw. Verlagsangebote haben wir Ihnen detailliertere Hinweise zusammengestellt."Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, von daheim aus den Bestand der Unibibliotheken zu nutzen, auch wenn die "Gebühr" dafür natürlich deutlich höher ist. Einfach mal nach "Seniorenstudium" oder "Kontaktstudium" im Netz schauen.

    Leider kannst du im Augenblick nichst weiter tun, bei dem eAudio scheint es sich um einen der fehlerhaften Titel zu handeln, auf die oben im Infokasten hingewiesen wird.

    Ich habe mir den Titel gerade einmal probehalber ausgeliehen und erhalte ebenfalls Fehlermeldungen, sowohl beim Versuch des Abspielens in der App unter Android 5.1 als auch beim Versuch, den Titel zu laden. Auch am PC im Browser unter Firefox lässt sich das Hörbuch nicht streamen.

    Da du deine Bibliothek bereits informiert hast hilft in diesem Fall leider nur Abwarten, bis der Fehler korrigiert ist.

    Die Kobo Reader haben tatsächlich einen Registrierungszwang, den man nicht so einfach wie z.B. beim Tolino Reader umgehen kann. Möglich ist es allerdings dennoch, erfordert aber ein wenig "Bastelarbeit" und führt zu einigen Einschränkungen, Wie es geht wird hier beschrieben. Vielleicht ist es möglich, die Kobo Reader auf diese Weise einzurichten, bevor sie verliehen werden. Wenn die eReader nur für die Onleihe genutzt werden ist ja der Kauf im Shop und die Nutzung der Cloud-Synchronisation nicht notwendig...

    Dass der Tolino manchmal die Autorisierung verliert und die Adobe ID neu eingegeben werden muss kommt leider gar nicht so selten vor, da hilft nur etwas Geduld, bis auch der Tolino Vision das Update erhält. mit dem das neue DRM genutzt werden kann und die Adobe ID überflüssig wird. Außer dem Tolino Shine sollen ja auch die anderen Reader aus der Tolino Flotte diese Möglichkeit erhalten.

    Falls du Probleme hast, mit deinem Reader ins Netz zu kommen sollte es möglich sein, dass du dein Gerät auch direkt in ADE auf deinem Rechner autorisierst. Dafür Tolino per Kabel mit dem Rechner verbinden, ADE öffnen, warten, dass der Tolino als Gerät erkannt wird und auf das Zahnradsymbol beim Gerätesymbol (bzw. der Pfeil daneben) klicken...

    Dass dein Reader überlastet ist und der Akku schnell leer ist könnte auf ein defektes oder nicht korrekt formatiertes Buch hinweisen. Dann kann es sein dass der Tolino im Hintergrund ständig arbeitet. Falls das Problem mit dem Akku erst vor kurzem aufgetreten ist überprpüfe doch einmal die Bücher, die du kurz vorher geladen hast. Du könntest deine gekauften Bücher auch sichern und den Reader einmal auf Werkeinstellungen zurücksetzen. Dann ein Buch nach dem anderen wieder laden und schauen, ob sich etwas verändert.

    Bitte stelle diese Frage doch einmal im Servicebereich von Tolino direkt, hier befindest du dich im Nutzerforum der Onleihe. Da du nach dem Umgang mit gekauften Büchern fragst scheint mir deine Frage mit der Onleihe nichts zu tun zu haben, denn ausgeliehene Bücher kannst du nicht über die Tolino-Cloud synchronisieren, siehe hier.

    Wenn du Mitglied in einer Bibliothek bist und Bücher ausleihen möchtest könntest du versuchen, auf deinem Laptop die Onleihe App zu installieren und auf diesem Weg die Onleihe nutzen. Evtl. klappt es ja mit einem anderen USB Kabel auch, dass dein Tolino am Laptop erkannt wird oder du probierst, direkt im Browser deines Tolinos die Onleihe aufzurufen. Vielleicht klappt das auch im außereuropäischen Ausland...

    Die Titel, die du dir ausgeliehen hast, scheinen mir beide für das Selbstlernen mit einem eReader/ Tablet per Onleihe App nicht geeignet zu sein. Beim Titel "Langenscheidts praktisches Lehrbuch Französisch" zeigt mir meine Onleihe, dass er im PDF Format vorliegt, von einer Audio Datei ist nicht die Rede. In der Vergangenheit gab es hier im Forum auch immer wieder Anfragen, weil diese "gemischten" Medien aus Text und Ton, die neben dem Text auch Audioinhalte hatten, meist nicht abgespielt werden konnten. Wie du hier sehen kannst gibt es beim gedruckten Buch Audio CDs dazu, vielleicht wäre es daher sinnvoller, wenn du einmal in deiner Bibliothek schaust, ob die Lehrwerke dort vor Ort ausleihbar sind.

    Auch beim Titel "fit in 30 Tagen französisch" (den meine Onleihe leider nicht hat, daher kann ich ihn nicht ansehen) gibt es eine Papierbuchausgabe mit Audio CDs, siehe hier.

    Der Tipp mit dem eLearning ist wirklich prima, diese Kurse können für 90 Tage ausgeliehen werden und auch verlängert werden...

    Ich nutze den internen Reader unter Android, hier verändert sich die Schriftgröße nicht, wenn ich das Tablet drehe. Hast du einmal versucht, einen externen Reader wie Bluefire zum Öffnen des Buches zu nutzen? Vielleicht klappt das besser?

    Eine App so zu gestalten, dass ihre Funktionen es allen recht machen ist sicher unmöglich, aber in moderatem, höflichen Ton vorgetragene Wünsche und Anregungen darf man natürlich gern vorbringen. Ich finde z.B. die mehrfache Abfrage, bevor etwas gelöscht wird, gar nicht schlecht und konnte meiner Mutter, die mit ihren 80 Lebensjahren seit 2 Jahren elektronisch liest, Ängste nehmen...sie kann also nicht aus Versehen etwas löschen sondern erhält immer noch einmal eine Nachfrage, ob sie das wirklich tun möchte. So unterschiedlich empfindet jeder Nutzer. Ich benötige auch keinen Merkzettel mit mehr als 100 Positionen und nutze den Merkzettel der Onleihe auch nicht als alleinige Notizfunktion.

    Traurig finde ich den Tipp, die Bücher über PC mittels ADE runter zu laden... ich dachte, das neue Care DRM wurde eingeführt, um genau dies vermeiden zu können?

    Ich fände es trauriger, wenn dieser Tipp hier nicht genannt worden wäre und so für diejenigen, die nach dem Update auf 12.2 Probleme mit ausgeliehenen Büchern und dem neuen DRm haben, gar keine Möglichkeit mehr bestände an Lesestoff aus der Onleihe zu kommen. Das so eine grundlegende Neuerung wie die Einführung eines neuen DRM Anfangsschwierigkeiten verursachen kann, ist für mich nachvollziehbar und dass eine parallele Nutzung von altem und neuen DRM möglich ist begrüße ich als Nutzerin eines Tolino Shine, der kein Update auf Version 12.2 erhalten wird, sehr. So kann ich weiterhin meinen noch prima funktionierenden Reader für die Onleihe nutzen. Außerdem lese ich auf dem Gerät auch Bücher aus anderen Quellen, die alle noch mit dem Adobe DRM versehen sind.

    Ich bin aber sicher, dass die zur Zeit noch bestehenden Probleme gelöst werden und bald das neue DRM auf den Geräten, die dafür geeignet sind, mit der Onleihe funktionieren wird.

    Die Datei scheint tatsächlich nicht in Ordnung zu sein. Ich habe mir den Titel gerade mal testweise ausgeliehen und kann ihn unter Firefox ebenfalls nicht streamen (bekomme die gleiche Fehlermeldung wie von dir oben genannt) und beim Versuch, das Hörbuch in der App unter Android 5.1 zu laden ebenfalls den Fehler 404.

    Bitte melde den Titel bei deiner Heimatbibliothek, das mache ich auch gleich;)

    Magst du bitte noch sagen auf welchem Gerät die App bei dir läuft?

    Hast du die Infos in den gelben Kästen hier oben auf der Seite gelesen, gehört das von dir ausgeliehene Buch dazu?

    Kannst du den Titel streamen und klappt nur der Download nicht?

    Mich irritiert gerade, dass ein Screenshot aus der App erstellt werden konnte. Ich kann das nicht, wenn ich über die Onleihe App meine Hamburger Bücherhalle aufrufe. außerdem sieht meine Anmeldemaske ganz anders aus, den Startbildschirm der eBücherhalle Hamburg, wie er bei mir in der Onleihe App aussieht, habe ich hier mal auf meinem Handy gescannt.

    InkedScan_LI.jpg

    Im Impressum deines Onleiheverbundes heißt es:

    Bitte wenden Sie sich für allgemeine und technische Fragen an Ihre Bibliothek vor Ort. Eine Liste der Bibliotheken finden Sie hier.

    Falls du nicht erneut über das Kontaktformular nachfragen möchtest könntest du es vielleicht direkt über deine Heimatbibliothek versuchen, dort gibt es auch die Möglichkeit, telefonisch nachzufragen, warum das Buch nicht ausleihbar ist.

    Kannst du bitte dein Problem etwas genauer beschreiben? So, wie du es formuliert hast, ist es für mich leider unverständlich.

    Hast du auf deinem Tablet die neue Onleihe App installiert? Möchtest du die Onleihe über die App auf deinem Samsung Tablet nutzen?

    Die Betaversion der App gibt es nicht mehr. Mit der neuen Onleihe App 5.3 wird ein neues DRM eingeführt und die Adobe ID überflüssig, siehe auch die Informationen oben im gelben Infokasten, daher verstehe ich nicht, warum du dich bei Adobe anmelden möchtest...

    Welche Onleihe nutzt du und hast du auf deinem Gerät nicht gefunden?

    Hast du evtl. mehrere unterschiedliche Versionen von ADE auf deinem Rechner? Oder ist dein PC nicht korrekt autoriisiert?Lösche am besten einmal alles komplett (vorher deautorisieren!) und starte ganz von vorn.

    Hier in der Onleihe Hilfe wird das korrekte Vorgehen beschrieben.

    Wenn du einen Titel ausgeliehen hast und auf "Download" klickst wird nur abgefragt, wie mit der Datei "Url Link.acsm" verfahren werden soll, Du kannst dann "öffnen mit Adobe Digital Edition" wählen. Eine erneute Lizenzabfrage oder die von dir genannte Meldung erfolgt nicht, dies deutet wirklich darauf hin, dass es noch irgendwo auf deinem Rechner hakt.

    Hm, das ist seltsam...ich habe den Titel gerade einmal ausgeliehen, allerdings am PC und nicht in der App und mir wird in ADE die Möglichkeit der vorzeitigen Rückgabe angeboten:

    Unbenannt.JPG



    Ich habe den Titel dann noch einmal in der Onleihe App aufgerufen, ihn geladen und dann "vorzeitige Rückgabe" ausgewählt.

    Auch das Zurückgeben in der Onleihe App hat ohne Probleme geklappt:


    pasted-from-clipboard.png


    Und auch aus ADE konnte ich das Buch problemlos zurückgeben.

    Vielleicht hat sich beim ausleihen irgendetwas auf deinem Gerät verschluckt, so dass du jetzt nur abwarten kannst, bis die reguläre Ausleihzeit abgelaufen ist...im Gegensatz zu anderen hier im Forum geschilderten Problemen ist das ja vielleicht nicht ganz so schlimm ;)