Das wird doch derzeit überall durchgeführt... nennt sich impfen...
Mit ähnlich langen Ankündigungs-/Wartezeiten wie bei den Onleihe-Updates
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen finden Sie stets auf der Hilfe-Seite für die Onleihe.
Das wird doch derzeit überall durchgeführt... nennt sich impfen...
Mit ähnlich langen Ankündigungs-/Wartezeiten wie bei den Onleihe-Updates
Jafrika Auf dem Tolino? Wie gehst du vor beim Ausleihen? Leihst du über den PC oder den Tolino direkt aus?
Da es um eine Tolino-Frage geht, verschiebe ich diesen Thread aus dem Bereich "Onleihe-App" zum Tolino-Bereich.
Ich wünsche euch auch allen schöne Feiertage!
In unserer Onleihe mache ich den Zwischen-den-Jahren-Support und ich bin gespannt, was da so reinkommt... hoffentlich natürlich möglichst wenig, weil alles in der Onleihe super funktioniert
Vernic Hier sind die von dir genannten Beiträge, deshalb habe ich deine Anfrage in diesen Thread integriert.
- Kann ich das Buch jetzt bekommen, und wenn ja, wie?
- Wenn ich das Buch nicht bekommen kann, wonach es ja aussieht: Kann ich die nutzlose Benachrichtigung vorzeitig zurückgeben, um das Buch neu zu bestellen? Wie mache ich das?
- Ist so ein Fehler schon mal aufgetreten, und wie kann das sein?
zu 1. Es wäre schön, wenn du nicht nur meckerst (dann antwortet nämlich niemand mehr), sondern auch auf die Hilfestellungen eingehst. spitzefeder hat dich gefragt, ob der Download mit einem Rechtsklick funktioniert.
2. Nein. Geht nicht.
3. Bei mir persönlich noch nicht und ich habe auch weder hier im Forum noch in unserer Bibliothek davon gehört.
Schön übrigens, dass du uns Mods als technisch hochversierte Experten der Onleihe ansiehst. Sind wir leider nicht und das ist auch nicht unsere Aufgabe.
Sollte es auch mit dem Rechtsklick nicht funktionieren, melde das Problem bitte deiner Heimatbibliothek mit der Bitte (höflich bleiben; gerade jetzt zu Weihnachten!), es an die Divibib weiterzugeben. Die kann prüfen, ob ein Fehler bei dem Medium vorliegt und wenn du Glück hast, diesen noch während deiner Ausleihfrist beheben.
Jedesmal, wenn das Buch mit einem Fehler schließt, und das kommt oft vor, muss ich mir die zuletzt gelesene Seite wieder suchen.
Das Problem habe ich mit meinem Tolino Vision 1 auch. Ich hatte vermutet, dass das Problem vielleicht durch die Beta (die ich deaktiviert habe) nicht mehr auftritt, aber du schilderst es ja hier. Ich fürchte, wir können nur auf ein Softwareupdate hoffen.
Klar kann man Lesezeichen setzen, aber das löst ja das Problem nicht - ich will ja nicht jede Seite oder alle paar Seiten während des Lesens ein Lesezeichen setzen. Das stört zum einen den Lesefluss und außerdem müllt es mir meine Notizen-Datei voll, in der ich für mich relevante Markierungen und Notizen sammle.
Problematisch ist es nur, wenn man verschiedene Adobe-IDs nutzen möchte, da muss man drauf achten immer erst die eine ID abzumelden und die dem aktuellen Benutzerkonto entsprechende ID einzutragen, sonst funktioniert der Download nicht.
Da der Tolino ja normalerweise CARE verwendet, braucht man die Adobe-IDs ja gar nicht mehr.
Ansonsten kann ich die letzten beiden Beiträge bestätigen: Ich nutze auch problemlos zwei Bibliotheken an einem Tolino.
Ich habe im Titel eben fälschlicherweise "Advents-Kalender" gelesen und mich schon gefreut
Hier ist es sehr adventlich, wir haben seit 4 Tagen Schnee, die Weihnachtsdeko in der Innenstadt hängt, Plätzchen sind gebacken.
Sind nur die Nummer dieselben oder auch der Inhalt? Wenn zweiteres: Kannst du das Hörbuch auf einem anderen Gerät nochmal testen (z.B. am PC im Browser streamen), ob der Fehler dort auch auftritt? Wenn ja: Melde das bitte an deine Onleihe/Heimatbibliothek. Der Onleihe-Verbund Hessen hat hier ein Kontaktformular: http://digiauskunft.digibib.net/onleihe/form.html
nika Du könntest in so einem Fall die Meldefunktion beim Beitrag nutzen, dann bekommen wir Mods und der Admin das alle mit und können die Sache prüfen und intern weiter besprechen.
Sehe ich alles wie du nika . Das Gute ist, dass man sieht, wie gut Bibliotheken auch heute noch genutzt werden und wie viel sie u.a. zur Leseförderung beitragen.
Das Problem ist oft, dass man sich nicht vorstellen kann, dass etwas klappen könnte und es deshalb nicht ausprobiert. Ich war mal im Gespräch mit Briten, die darüber diskutierten, wie man die Menschen davon überzeugen könnte, ihren Plastikmüll zu sammeln, um ihn evtl. recyclen zu können. Das deutsche Prinzip des "Gelben Sacks" kannten sie nicht und es erschien ihnen absolut undenkbar - und hier funktioniert es (klar landet auch hier Müll in der Landschaft und vom Gelben Sack wird lange nicht so viel wiederverwertet, wie wünschenswert wäre; aber ihr versteht hoffentlich, worauf ich hinaus will).
Zu Punkt 1 findest du hier zahlreiche Threads im Forum. Ein paar Infos gibt es auch auf der Hilfeseite: https://hilfe.onleihe.de/displ…oad+von+eAudios+unter+iOS
Leider kann man da momentan nichts machen.
Und zu Punkt 3: Das sollte eigentlich nicht so häufig passieren. Eventuell die App mal deinstallieren, Gerät ein paar Minuten ausschalten, neu starten und die App neu installieren. Vielleicht hat sich da irgendwas verschluckt oder deine Software ist nicht aktuell?
Ich vermute: nein.
Einrichtungen wie Bibliotheken überhaupt erst einmal von Grund auf aufzubauen ist so teuer, dass die meisten Kommunen/Länder dafür wohl kein Geld hätten oder nicht bereit wären, es in so ein Experiment zu investieren. Auch vor dem Hintergrund, dass man versucht, immer digitaler zu werden und da eine Bibliothek ein "Rückschritt" wäre - so ein Verleihe von Printbüchern lockt doch heutzutage bestimmt keine Kinder und Jugendlichen mehr an. Und Leseförderung gibt es ja in der Schule.
In Bezug auf die Onleihe würde dann sicherlich auch noch das schon genannte Lobby-Argument greifen.
Du(?) hast gestern hier unter einem anderen Namen wortwörtlich dieselbe Anfrage gestellt und auch schon Antworten bekommen. Deshalb schließe ich hier.
Schade, dass man keine Lesezeichen mehr setzen kann (oder ich finde die Einstellung nicht).
Würde mich auch interessieren, falls jemand einen Tipp hat. Ich finde und sehe auch meine Markierungen und Notizen nicht mehr (wenn ich in den "alten" Modus umstelle, sind sie wieder da.)
Und deshalb mache ich hier zu. Danke für den Link Elanor
Overdrive-Hörbücher haben meines Wissens keinen harten DRM-Schutz. Warum nicht, kann ich nicht beantworten. Könnte (= Vermutung) sein, dass die Rechte beim amerikanischen Overdrive anders gehandhabt werden können als sie bei der deutschen Onleihe gehandhabt werden müssen.
OT: Ja, das hat mir in einer Werbeveranstaltung verschiedener Anbieter von digitalen Angeboten für Bibliotheken ein Mensch von Overdrive genau so gesagt
Danke spitzefeder
. Mein alter Tolino hat das Update noch nicht, deshalb konnte ich nur (erfolglos) googlen
Wie oben schon geschrieben wurde, werden die Konditionen von den Verlagen vorgegeben.