Wir in Deutschland ??? Sind mir mehr nach Hawaii aus .
808 ist die Vorwahl von HI - Hawaii
Mahalo
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.
Wir in Deutschland ??? Sind mir mehr nach Hawaii aus .
808 ist die Vorwahl von HI - Hawaii
Mahalo
.... soso, Details unterliegen der Geheimhaltung.... soso
Warum werden da welche Details geheimgehalten ? Das fordert zu äußersten , seeeeehr weiten Vermutungen auf ! Ich hatte ja schon mal die Vermutung geäußert, daß da Vorkasse im Spiel ist und somit nicht mit wirklichen Fortschritten zu rechnen ist.
Und warum überhaupt Geheimhaltung ?? Das ganze wird - wenn auch gerne immer wieder vehementest bestritten - aus Steuergeldern bezahlt - auch wenn verschleiernde Worte wie Fördergelder etc. verwendet werden , um diese Tatsache zu verschleiern. Also sollten die Steuerzahler auch wissen, wer warum wieviel wielange für was bekommt !
Bearbeitet wegen Rechtschreibfehler .
Mehrfach probiert : zu alt, zu neu , zu teuer...
Irgendwann gibst du auf. Vor allem, wenn man das gewünschte bei einer anderen Onleihe sieht .
Danke für die Antworten.
Ich habe mal bei libell-e Süd geguckt (ich gucke immer mal fremd --- seufz.schnief, schluchz ,wenn ich was sehe,was ich nicht kriegen kann ) .
Die Idee, die auslaufenden Lizenzen ganz oben auf der Startseite anzuzeigen, finde ich sehr gelungen !!
Könnte ein Beispiel für sämtliche Onleihen sein.
Mich würde mal interessieren, wie das überhaupt mit den Neuzugängen funktioniert.
Reichen die ortsansässigen Büchereien eine Liste ein bei ihrem Onleiheverbund ? Wird dort dann entschieden, ob die Ebooks angeschafft werden ?
Gibt es eigene Abteilungen z.B. Belletristik, Sachbücher etc. ?
Woher " weiß" der jeweilige Verbund , welche Ebooks für die Onleihen zur Verfügung stehen ?
Wie lange dauert der ganze Vorgang überhaupt ?
Oder kaufen die Büchereien die Lizenzen selber und spielen die Ebooks ein?
Diese Seiten könnten hilfreich sein , da hier die Reihenfolge angegeben ist, und z.T. noch nicht übersetzte Bücher auch angegeben sind :
Ich habe mir die Auflistungen der Bücher der Autoren, die mich interessieren, als PDF gespeichert.
@ Administrator
Verstehe ich das richtig ? Was bei Wikipedia - Divibib - unter Punkt 5-Kosten steht (sh. Zitat oben ), ist falsch ?
Warum steht das dann heute immer noch da ???
Ergänzend : Zitat " leider kann ich Sie nicht für unsere Online-Angebote registrieren, da Sie nicht in Mecklenburg-Vorpommern gemeldet sind. Hintergrund ist die Förderung der Online-Angebote, insbesondere der Onleihe, durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, weshalb unsere Online-Angebote ausschließlich Bewohnern des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorbehalten sind."
Das war die Antwort auf meine Anfrage, ob ich - gegen Zahlung der Bibliotheksgebühr - mich nur für die Onleihe registrieren kann . Förderung durch das Land sind auch (!!) Steuergelder.
In meinen Augen eine logische Schlußfolgerung .
Die meisten Bibliotheken erheben eine Benutzergebühr. Mit diesen werden u.a. gebundene Bücher angeschafft. Ebenso wird die Onleihe davon finanziert . Es ist davon auszugehen, daß diese Gebühren nicht ausreichen, also kommen noch Steuergelder dazu.
Auch wenn man Wikipedia nicht alles glauben darf, steht dort unter dem Begriff "divibib" - Punkt 5 Kosten :
"... fallen weitere Kosten für die öffentliche Hand an..... " Auch im weiteren Text ist von Kosten je Einwohner die Rede.
Ob es jetzt heißt : öffentliche Mittel, öffentliche Hand etc. - am Ende sind es schlicht und ergreifend und eindeutig Steuergelder . Ob links rum oder rechts rum oder über Kreuz ist dabei egal - es sind Steuergelder.
Ich konnte nichts darüber finden, daß irgendwelche private Mittel gegeben werden.
Es ist ja nicht das erstemal, daß die Verwendung öffentlicher Gelder (Steuergelder ) verneint wird.
Was wäre so schwer, die Finanzierung offen zu legen ? Bei einer privaten Finanzierung könnte sich doch jemand auf die Schultern klopfen ??!???!!!
Das ist ja alles sehr umständlich . Ich gehe von A nach B, zack - fertig . Aber dieses von A über H über S nach B ist nichts für mich. Erst eine Anleitung lesen , um ein Buch lesen zu können - warum das jemand freiwillig macht, ist mir schleierhaft.
Eigentlich schade, ich fand es gut, zu erfahren, daß 3.0 gestoppt wurde .
"Jetzt lesen" habe ich jetzt ausprobiert . Aber sobald ich mich abmelde, den Browser schließe und offline gehe, habe ich keine Ahnung, wo ich das Buch finden soll.
Bei einem Ebook oder Tablet klappe ich zu , wieder auf , gehe auf die Readerfunktion - siehe da, da ist mein Buch .
Zurückstellen nicht möglich ?
Ich habe mal leichtsinnigerweise vor vielen Jahren mein Handy upgedatet - Ergebnis absolute Katastrophe . Es hat keine Stunden gedauert, da war es wieder zurückdowngegradet ( ).
Zurück geht nicht , soso.
Ich habe vorhin bezüglich des Divibib-Newsletters eine Mail bekommen.
Innerhalb 7 Tagen soll ich meine Bibo und meine Benutzernummer angeben. Ansonsten bekomme ich keinen Newsletter mehr.
Ist die Divibib gehackt worden ? Die brauchen doch nicht wirklich meine Benutzernummer und meine Bibo ! Vielleicht noch die Nummer vom Bankkonto gefällig ?
Noch nicht sehr oft, aber schon mehrfach tauchte nach dem Ausleihen nur auf "online lesen" . Kein Downloadlink ! Auf keinem Gerät !!!
Was soll das ? Ich muß stundenlang eingeloggt sein, und dauerhaft online. Zuhause lasse ich doch auch nicht Fenster, Türen und Tore dauerhaft offen !
Zusätzlich muß ich ja immer nach WLAN suchen. Probier das mal in Zug oder Flugzeug, auf der Fähre ......
Ich kann mit solchen Büchern nichts anfangen . Also Lizenz verbraucht, vorzeitige Rückgabe nicht möglich.
Beispiel : Onleihe Neckar-Alb , Die Melancholie des Mammuts .
Was soll das ?
Ob jetzt Software-Umstellung oder Umstellung auf 3.0 , ist unwichtig.
Die Problematik an sich bleibt: Alles ist weg !
Und zur Umstellung auf 3.0 sind nunmal massenweise Problem bekannt.
Die "Timeline" für 2025 ist immer noch nicht verfügbar.
Die Fehlerliste für 3.0 ist nunmal einsehbar.
Wann 3.0 oder 3.....irgendwas funktioniert, ist auch nicht absehbar.
Und ja, sie haben 3.0 verbockt. Die Liste der Fehlermeldungen im Forum wird auch immer länger.
Und die Anzahl derjenigen, die lautstark über 3.0 vor sich hin fluchen - also die sogenannte Dunkelziffer - dürfte um ein vielfaches höher sein . Die Berechnung von Dunkelziffern läßt sich im Internet recherchieren.
...., nein, ich entschuldige nicht und habe auch kein Verständnis :
Erst muß ich - hoffentlich erfolgreich - versuchen, Merkzettel und Vormerkungen per PDF und/oder als Worddokument zu speichern,am besten beides.
Dann muß ich nach der Umstellung alles wieder neu eingeben. Das dauert länger als 5 Minuten. Die ev. auch gespeicherten Lesezeichen im Browser dürften nicht funktionieren. Es kann passieren, wenn ich nicht schnell genug bin, daß ich Vormerkungen nicht mehr vornehmen kann, weil die Lizenzen verbraucht sind. Ich habe Vormerker , die seit Monaten sogar 2026 anzeigen, also nix mit Nachkaufen !
Damit ist die Frage nach dem, was es mich kostet ja wohl beantwortet : Jede Menge Zeit !
Das Argument, ich könnte ja mir selber kaufen, ist keines . Dieser wirklich sinnfreie Spruch soll nur ablenken, nämlich davon , daß sich nichts tut.
Damit sind wir wieder bei der Vermutung der Vorkasse an die Entwickler .
Auch wann und welche Büchereien auf 3.0 umgestellt werden, ist immer noch nicht ersichtlich, gerade eben geprüft.
Jetzt kommt wieder das Gejammer über Unsachlichkeit blablabla. Habt ihr Euch durch Eure Versuche , die Nutzer als die Bösen darzustellen, selber zuzuschreiben. Auch Ihr werdet - ob links rum oder rechts rum oder obendrüber oder untendrunter - von unseren Steuergeldern bezahlt !
Aber konkrete Informationen, wann sich was tut - Fehlanzeige. Die Liste der Korrekturen ist ja nahezu endlos.
Ich würde ja sagen : Ihr habt es verbockt und es geht keiner nach Hause, bis alle Fehler behoben sind !
Ich vergleiche gar nix . Zweimal Totalausfall möglich, das hat mit Vergleich gar nix zu tun.
Zweimal ist niemand fähig , die Medien im Konto zu behalten. Vielleicht mal darüber nachdenken, fähige Leute zu beauftragen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es nicht möglich ist, die Medien zu übertragen.
Ich muß gerade daran denken, was da im Weltall für Sonden, Roboter etc. unterwegs sind, oft sogar wesentlich länger als berechnet. Zum Teil werden die sogar hier von der Erde ferngesteuert. Aber eine völlige Unmöglichkeit, Medien zu übertragen
Ich stelle mir das gerade bei einer Bank vor. Tut uns leid, Ihr Geld ist leider weg. SIe hätten das ja vorher abheben können.
Das macht ja alles nur noch schlimmer ! Wie auch immer der Name ist, alles ist weg und muß neu eingegeben werden!
Und das dann also gleich 2 mal in diesem Jahr.
Also bis zu 100 Bücher neu auf den Merkzettel legen !!!
Die Empfehlung ausgeliehene Bücher auf ein Endgerät zu laden, läßt ja darauf schliessen, daß die selber nicht wissen, ob die dann noch da sind.
Wie das Sichern vom Merkzettel und Vormerkungen geht, weiß ich seit Jahren selber . Mache ich jedesmal, wenn irgendwelche Ankündigungen gemacht werden.
Mein Fehler war, daß ich die Ankündigung auf 3.0 bezogen habe. Kein vernünftiger Mensch kommt auf die Idee , daß gleich zweimal mit einem Totalausfall zu rechnen ist.
Die Hessen-Onleihe stellt am 15. Januar auf " Nicht zu benutzen um ".
In der Timeline der Onleihe - "Hilfe" - nichts. Die wissen kein Bescheid !!!
Nach dem was auf der Hessen-Onleihe-Seite steht, ist man nicht nur unfähig den Merkzettel zu übernehmen. NEIN ! Die Vormerkungen sind auch noch weg !! Sollen sich alle dann um Mitternacht auf die Vormerkungen stürzen , um diese neu einzugeben ??
Is there anybody out there ... ( Major Tom ) ....., der Ahnung hat und das Ganze wieder funktionsfähig macht ?