Hat die Nummer deines Büchereiausweises womöglich führende Nullen? Falls ja versuch dich mal mit bzw. ohne die Nullen anzumelden.
Beiträge von StbWangen
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.
-
-
Hat deine Nutzernummer führende Nullen?
Bei manchen Bibliotheken ist es möglich sich in der Onleihe sowohl mit als auch ohne die führenden Nullen der Nutzernummer anzumelden.
Das hat dann aber zur Folge dass das Onleihesystem meint es seien zwei verschiedene Nutzerkonten. In dem Fall musst du also darauf achten dich immer auf die selbe Weise anzumelden. Entweder immer ohne die Nullen oder immer mit ihnen.
-
Hallo,
bei mir war letzte Woche eine Nutzerin die Probleme mit der Onleihe-App hat. Bei eBooks fehlen am Ende von Kapiteln immer die letzten paar Sätze/Wörter. Durch das Einstellen der kleinsten Schriftgröße tauchen sie wieder auf und bleiben dann auch beim Vergrößern der Schrift weiterhin sichtbar.
Ich hatte im Kopf dass es zu diesem Problem schon einmal einen Post hier im Forum gab und wollte nachschauen ob dort außer der Änderung der Schriftgröße andere Lösungen genannt wurden. Nun finde ich den Post einfach nicht mehr. Kann sich irgendwer daran erinnern und weiß ob es eine dauerhafte Lösung dafür gibt? -
Das sieht ganz so aus als würde die Onleihe Braunschweig eLearning einfach gar nicht anbieten. Wenn ich die Seite aufrufe wird es mir auch nicht angezeigt.
Da eLearning ein Zusatzangebot ist für das die Bibliotheken recht viel Lizenzgebühr bezahlen müssen bieten viele es aufgrund zu geringer Nachfrage nicht an.
-
HubiDerErste die Plattform für die Onleihe ist für alle Bibliotheken die gleiche. Da auf der Onleihe-Seite selbst aber keine Nutzerdaten gespeichert werden ist eine Änderung des Passworts direkt über die Onleihe-Seite nicht möglich. Du musst dazu den OPAC deiner Heimatbibliothek aufrufen. Der ist je nach Bibliothek unterschiedlich. In deinem Fall müsste das dieser hier sein OPAC Neunkirchen
Findest du auch dort keine Möglichkeit dein Passwort zu ändern? -
Lubalin ich bin mir relativ sicher dass die keine Hörbücher aus der Onleihe abspielen können. Die eReader kommen mit dem Kopierschutz nicht klar.
-
Hast du es schon mal über ein anderes WLAN bzw. mobile Daten versucht? Vielleicht liegt es ja am WLAN-Router.
-
Müssen evtl. noch die Cookies akzeptiert werden? Solange das Fenster zur Abfrage offen ist wird die Seite dahinter nur angegraut angezeigt.
Manchmal ist das Fenster um die Cookies zu akzeptieren nicht sofort sichtbar. Versuche mal die Onleiheseite möglichst weit rauszuzoomen und schau ob das Fenster dann angezeigt wird. -
Luppola dazu gab es von der divibib nur die folgende Info:
ZitatBzgl. der vorzeitigen Rückgabe befinden wir uns derzeit noch in Klärung, wo die Ursache liegt und wie sie behoben werden kann.
Wird also auf jeden Fall schon daran gearbeitet
-
Ich habe heute weil ich in unserer Bibliothek eine Nutzerin mit dem selben Problem habe eine Anfrage an die divibib geschickt und folgende Antwort bekommen:
Zitatvielen Dank für Ihre Anfrage.
Auf der :hilfeseite haben wir folgenden Eintrag verfasst:https://hilfe.onleihe.de/display/TUP/An…+auf+dem+Tolino
Wir empfehlen, vor dem Download in den Einstellungen das BETA-Feature zu aktivieren. Im Test war das Herunterladen dann möglich:https://hilfe.onleihe.de/pages/viewpage…pageId=20054047
Bzgl. der vorzeitigen Rückgabe befinden wir uns derzeit noch in Klärung, wo die Ursache liegt und wie sie behoben werden kann.
-
Hat deine Nutzernummer führende Nullen?
Bei manchen Bibliotheken ist es möglich sich in der Onleihe sowohl mit als auch ohne die führenden Nullen der Nutzernummer anzumelden.
Das hat dann aber zur Folge dass das Onleihesystem meint es seien zwei verschiedene Nutzerkonten. In dem Fall musst du also darauf achten dich immer auf die selbe Weise anzumelden. Entweder immer ohne die Nullen oder immer mit ihnen.
-
Hat deine Ausweisnummer evtl. führende Nullen?
Bei manchen Bibliotheken ist es so dass das Login sowohl mit als auch ohne die führenden Nullen funktioniert.
Du kommst aber wenn du einmal die Nullen weglässt und einmal mit eingibst sozusagen auf zwei unterschiedliche Konten.
Einmal auf dein richtiges Konto auf dem alle ausgeliehenen Medien etc. da sind und einmal auf ein leeres "Schattenkonto".
-
Birgit W. Das wird dir hier leider niemand beantworten können.
Dazu kann dir nur Tolino Auskunft geben da sie die Software entwickeln. Leider war Tolino in der Vergangenheit nicht sonderlich kommunikativ. Von ihnen wirst du vermutlich keine befriedigende Antwort erhalten.
Da war Ingo schneller beim Antwort tippen
-
Hallo Peggy,
Hörbücher können aufgrund des Kopierschutzes leider nur in der Onleihe-App angehört werden.
-
Hallo Waldmattis,
mit deiner Android-Version solltest du eigentlich die aktuelle Version der Onleihe-App verwenden können.
Laut Onleihe-Hilfe funktioniert die Onleihe-App ab Android 5.1.
Was genau funktioniert denn nicht?
Adobe Digital Editions wird für die Nutzung unter Android nicht benötigt.
Die Onleihe hat sich aus dem von dir genannten Grund schon fast vollständig von Adobe getrennt.
Adobe Digital Editions ist nur noch in wenigen Ausnahmefällen nötig.
-
Da stimme ich Bibliothekarin zu. Wenn es in unserem Verbund ein Problem gibt das nicht von mir gelöst werden kann bekomme ich auf mein Ticket im Normalfall innerhalb von maximal einem Tag eine Rückmeldung. Entweder dass sich darum gekümmert wird und wir ein Update erhalten sobald mehr über das Problem bekannt/ es behoben ist oder eine Hilfestellung wie das Problem von uns behoben werden kann. Und ich arbeite nun wirklich in keiner großen Bibliothek...
-
Bibliophag Viele Nutzer merken wenn sie eine hohe Anzahl an möglichen Vormerkern haben einfach alles vor was interessant erscheint. Selbst wenn sie womöglich gar nicht dazu kommen es zu lesen. Aus diesem Grund gibt es zum Beispiel in meiner Bücherei bei den physischen Medien eine Vormerkgebühr von 0,60 €. Bei Büchern auf der Bestsellerliste hätten wir vermutlich mindestens doppelt so viele Vormerkungen wenn wir keine Gebühr verlangen würden. Mit den Vormerkgebühren entscheiden sich viele Nutzer dazu dass sie das Buch doch gar nicht so unbedingt lesen wollen.
-
Zucchera1512 Bei mir war letzte Woche eine Nutzerin mit einem Inkbook Calypso. Bei ihr hat zumindest der Direktdownload nicht funktioniert. Übertragung per ADE möchte sie noch ausprobieren.
-
AnnaBe Kakaokau meint den Katalog der Bilbiothek und nicht die Onleihe-Seite
-
Bookaholiker das machen die Leute nicht nur bei Bücherschränken.
Wir haben zwei mal im Jahr einen großen Bücherflohmarkt für den die Nutzer Bücher spenden können. Was die Leute da teilweise anschleppen ist echt unglaublich...
Da sind regelmäßig schimmlige Bücher dabei.