Sorry, es war wohl das falsche Forum. Es geht tatsächlich um Onleihe München. Ich hatte das E-Book am Rechner im Browser (nicht App) ausgeliehen und wollte es herunterladen. Der Button fehlt einfach, keine Fehlermeldung. Bei allen anderen E-Books im Konto ist der Button ganz normal zu sehen.
Beiträge von Notentante
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.
-
-
Liebes Forum,
Onleihe München Titel "Der Donnerstagsmordclub" - Format ePub.
-> Ich konnte den Titel ausleihen, aber nicht downloaden. Ist mir bisher noch nicht passiert. Woran liegt das? Danke im Voraus für eine Rückmeldung!
-
Gut zu wissen, dass es bearbeitet wird! Hab die Störung auch schon gestern abend entdeckt, auch von mir gabs gerade eine Meldung über das Kontaktformular - mit der Anregung zumindest einen schnöden Hinweis auf die Startseite zu setzen "Problem bekannt- wir arbeiten dran" - momentan weiß User:in gar nix.
-
Der Fehler trat früher selten auf, wird aber immer häufiger, wäre logisch wenn es tatsächlich mit sich ansammelnden "Mülldateien" zusammenhinge. Es funktioniert tatsächlich, gleichzeitig einen weiteren (Älteren) Titel auszuleihen.
Die ältere ADE Version runterzuladen hat nicht geklappt.
Meine ersten Versuche, die Autorisierung zu löschen und zu erneuern, bringen auch nichts.
-
Ist die Merkliste für Medien gemeint?
-
Ja, ich habe da so eine Idee.
Mir ist dieses Problem wohlbekannt.
Versuche mal das:,
eReader über USB mit Rechner verbinden. Datei-Explorer öffnen und eReader anklicken.
*Alle* eBook-Dateien löschen: ..\*.epub und ..\Annotations\*. epub.xml.
ACHTUNG! Systemdateien unbedingt unangetastet lassen: ..\Manifest und ..\*\Adobe Incorporated …
Dann die epubs nochmals aus ADE überspielen.
Es scheinen sich irgendwie zu viele Alt- und Mülldaten anzusammeln.
Das wäre dann immer anzuwenden, sobald der Fehler auftritt, oder?
Und hat jemand eine Idee, wie das grundsätzliche Problem behoben werden könnte?
Viele Grüße
Notentante
-
Liebe Mitleser*innen,
ich habe inzwischen wieder einen schon älteren Kobo in Benutzung, (ein neuerer Tolino Shine hat ewig Zicken gemacht). Der Kobo hat nun immer öfter das Problem, wie von mehreren Usern hier beschrieben.
Mir hat es auch geholfen, die Autorisierung zu löschen und neu zu autorisieren, sowie ein älteres Buch nochmals neu hinzuzufügen.
Noch ein Tipp: Mir ist kürzlich außerdem aufgefallen, dass es weniger hakt, wenn der Kobo nicht sofort vom Rechner getrennt wird nach dem Übertragen, sondern länger an den PC angeschlossen bleibt. Viele Grüße
-
Hallo zusammen!
Meine Erfahrung mit Tolino Vision 4 Version 12.2.0: Ich wollte gestern (oder vorgestern) über Onleihe München direkt auf den Tolino ausleihen. Titel: Sarah Lark Der Klang des Muschelhorns.
Ich hatte kapiert dass ich den Code eingeben soll, aber das aufploppende Eingabefeld überdeckte die eingeblendete Tastatur derart, dass es einige Anläufe bräuchte inklusive aus- und anschalten, Leseformat ändern etc. bis es ging.