s. Titel …
Onleihe Hessen: Anmeldung unmöglich
-
Do11 -
18. Juni 2025 um 08:23 -
Geschlossen
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.
-
-
s. Störungsmeldung
-
Ja, die Störungsmeldung habe ich jetzt auch gesehen. Sie erschien einige Zeit, nachdem ich (u.a) diesen Beitrag vefasst hatte, und zu diesem Zeitpunkt bestand die Störung seit mindestens drei Stunden.
Auf eine diesbzgl. Meldung via https://digiauskunft.digibib.net/onleihe/form.html erhielt ich nicht einmal die sonst übliche Ticket-Mail...
-
Der Support der Onleihe-Hessen hat aber nix mit der Divibib und der Störung zu tun. Das ist ein komplett eigenes System und die Bearbeitung obliegt beim entsprechenden Support/bei der jeweiligen Bibliothek. Warum da nix kam liegt also an anderen Gründen...
-
Die Details der Zuständigkeiten sind dem Ottonormal-Bibliotheksnutzer nicht unbedingt bewusst/klar. Nichtsdestotrotz wäre auch eine „Sindnichtzuständig“-Meldung hilfreich. Ein automatisiertes Troubleticketsystem ist da aber offenbar nicht vorhanden, sonst gäb‘s ja eine Reaktion…
Wir sind geduldig und nicht verärgert. Ommmmmmmm…
-
Bei einem so umfänglichen Fehler ist es immer schwierig, überall zu reagieren.
Unsere IT ist weiterhin in der Prüfung - es ist noch nicht alles wieder alles ok.Die Hinweise passe ich nachher entsprechend an, aktuell klingelt das Telefon und das "ein oder andere" Ticket ist möchte beantwortet werden.
Den Unmut kann ich verstehen - ich fühle ihn hier auch.
Freundliche Grüße
Admin -
Nichtsdestotrotz wäre auch eine „Sindnichtzuständig“-Meldung hilfreich. Ein automatisiertes Troubleticketsystem ist da aber offenbar nicht vorhanden, sonst gäb‘s ja eine Reaktion…
Der Support für die Onleihe ist eine von vielen Aufgaben der Bibliotheken und wir haben genug andere Aufgaben, dass es durchaus auch mal vorkommen kann, dass eben die Tickets der Onleihe nicht direkt morgens um 9 alle beantwortet sind. Und nein, die Tickets über die Digiauskunft werden nicht automatisiert bearbeitet sondern das gucken sich Menschen an und antworten dann. Und in Wochen mit Feiertagen ist die Bibliotheksbesetzung auch nicht immer besonders üppig...
-
Wir haben als Menschen generell immer das Problem, dass wir alle gerne 24/7 Rückmeldungen haben wollen - und das kann ja auch nicht so schwer sein.
Aber natürlich nicht von KIs, sondern von Menschen - wer will schon KIs?
Aber 24/7 will niemand arbeiten, also einfach mehr Menschen einstellen, das macht es teuer, also sind es doch KIs, das will aber niemand. Und wenn, dann nicht bezahlen - für den Mist bezahle ich doch nicht.Am Ende benötigt man zuweilen etwas Geduld. Das gelingt auch mir nicht immer und in solchen Moment, wo man seine Zeitung oder sein Buch nicht (weiter) lesen oder hören kann, dann ist das ohne Frage besonders nervig.
Ich kann jedenfalls bestätigen, dass unsere IT in solchen Fällen wie jetzt am Vormittag BESONDERS schwitzt.
Große und klare Störung, morgen Feiertag UND nahendes Wochenende.Freundliche Grüße und vielen Dank für die Geduld bei allen, die sich NICHT hier gemeldet haben!
Admin -
Freundliche Grüße und vielen Dank für die Geduld bei allen, die sich NICHT hier gemeldet haben!
Sorry, dass ich nach ca. drei Stunden auf eine Störung aufmerksam gemacht habe, von der ich mangels anderer Meldungen oder Benachrichtigungen hier im Forum annnehmen musste, dass sie noch niemandem aufgefallen war.
-
Ganz andere Baustelle, aber vielleicht eine Anregung zum überdenken von „Ansprüchen“.
Auf das telefonische Anraten meiner im Urlaub weilenden Ärztin bin ich mit „diffusen Beschwerden“ (in meinen Augen nicht so bedrohlich?) in die Notfallambulanz einer großen Klinik gefahren. Selbstverständlich haben sie dort nicht auf mich gewartet, sondern viele (offensichtlich gesundheitlich erheblich beeinträchtigte) Menschen, warteten dort auf Hilfe.
Ich war über 5 Stunden dort und ich wusste schon vorher, dass es lange dauern kann, ich war vorbereitet und hatte Lesestoff, Müsliriegel und Wasser dabei und auch mein Strickzeug.
Mehrere andere waren nicht so geduldig und die Ärzte und Pfleger taten ihr bestes bei dem hohen Patientenaufkommen.😉
Patient > Geduld
-
[…] Wir sind geduldig und nicht verärgert. Ommmmmmmm… […]
-
Freundliche Grüße und vielen Dank für die Geduld bei allen, die sich NICHT hier gemeldet haben!
AdminHallo,
ich fände es auch toll wenn es eine "richtige" Statusseite gibt in der die Störungen aktuell sind.
Auf e-Mails muss man in so einem Fall natürlich nicht reagieren, aber man würde denke ich auch weniger Anfragen bekommen wenn man den Status selbst nachvollziehen kann. Ich hatte mich bei der letzten Störung auch lange gewundert, warum es keine Info dazu gibt und fand es hilfreich im Forum zu sehen, dass ich nicht der einzige bin.
Aus meiner Sicht wäre es auch gut wenn die Störungsmeldung dann nicht wieder gelöscht wird. Im idealen Fall würde man diese dann mit dem Störungsgrund und der Timeline ergänzen.
Auch heute habe ich wieder Probleme mit der Anmeldung.
Lieber Admin, ich verstehe den Frust wenn man in so einer Situation auch noch im Forum tätig sein muss, aber ich fände es hilfreicher kurz und knapp zu antworten (keiner hier hat ein 24/7 Service gefordert) und nicht einem anderen Nutzer hier so von der Seite zu beleidigen. Gerade als "Administrator" kommt einem hier eine Vorbildfunktion zu, ich zumindest finde den Umgangston hier nicht sehr angenehm.
Do11, danke für die Meldung!
Viele Grüße -
Lieber Admin, ich verstehe den Frust wenn man in so einer Situation auch noch im Forum tätig sein muss, aber ich fände es hilfreicher kurz und knapp zu antworten (keiner hier hat ein 24/7 Service gefordert)
Welche Meldung genau ist denn gewünscht? Ich versuche ja, genau darauf einzugehen, dass ich bestimmte Informationen nicht geben kann.
Eine Störungsseite ist einfach nicht in der Form, wie ihr das möchtet umsetzbar und bestenfalls manuell - dieser Aufwand wird nicht passieren.
Und nur weil euch die ehrliche Antwort nicht gefällt, bin ich deshalb nicht unhöflich.und nicht einem anderen Nutzer hier so von der Seite zu beleidigen.
DAS bitte belegen. Ich bin hier sicher flapsig, aber nicht beleidigend.
Gerade als "Administrator" kommt einem hier eine Vorbildfunktion zu, ich zumindest finde den Umgangston hier nicht sehr angenehm.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich kann nur nochmals betonen, dass ich sehr sehr viele Infos gebe. Andere aus der Firma würden mehr "offiziellen Ton" reinbringen, dann aber 100%ig auch weniger Infos.
Dann kommt ERHEBLICH mehr "ich gebe das intern weiter, vielen Dank" oder noch öfter "bitte an die Bibliothek melden".Freundliche Grüße und allen ein schönes Wochenende
AdminPS
Ja, ich habe die Posts mit den Vormerkungen im Überblick gesehen - bin eben gekommen - und es wurde intern bereits weitergegeben. -
Ganz andere Baustelle, aber vielleicht eine Anregung zum überdenken von „Ansprüchen“.
Auf das telefonische Anraten meiner im Urlaub weilenden Ärztin bin ich mit „diffusen Beschwerden“ (in meinen Augen nicht so bedrohlich?) in die Notfallambulanz einer großen Klinik gefahren. Selbstverständlich haben sie dort nicht auf mich gewartet, sondern viele (offensichtlich gesundheitlich erheblich beeinträchtigte) Menschen, warteten dort auf Hilfe.
Ich war über 5 Stunden dort und ich wusste schon vorher, dass es lange dauern kann, ich war vorbereitet und hatte Lesestoff, Müsliriegel und Wasser dabei und auch mein Strickzeug.
Mehrere andere waren nicht so geduldig und die Ärzte und Pfleger taten ihr bestes bei dem hohen Patientenaufkommen.😉
Patient > Geduld
Du regst an, dass die User doch mal ihre Anspruchshaltung überdenken sollten – und dann lese ich diese Deine Anspruchshaltung, ernsthaft?!
Wegen diffuser Beschwerden rufst Du also Deine Ärztin, die sich im Urlaub befindet, an (na gut, vielleicht ja Freundin, Tochter, Cousine, …?) – logischerweise wird jede ÄrztIn, wenn sie keine Möglichkeit hat, die Patientin in Augenschein zu nehmen/zu untersuchen, diesen Rat geben, um sich abzusichern.
Und wegen diffuser Beschwerden, die ja wohl selbst nach eigenem Empfinden nicht gerade bedrohlich waren, wurde also die Notaufnahme eines Krankenhauses aufgesucht – obwohl es sogar noch problemlos möglich war, sich in Ruhe mit Essen, Trinken, Lesestoff und selbst Strickzeug (stricken ging also auch noch), auf einen längeren Aufenthalt vorzubereiten.
Sorry, ich will Deine Beschwerden ganz sicher nicht schmälern – aber für mich liest sich das exakt nach den Patienten, die nicht in eine Notaufnahme gehören, wegen derer sich die Wartezeit für alle erheblich verlängert, sich wahrscheinlich tatsächlich Patienten, denen es wirklich schlecht geht, entsprechend ärgern, echte Notfälle evtl. zu spät behandelt werden und über die sich Ärzte aus Notaufnahmen zu recht aufregen.
Und nein, Du musst mir ganz sicher nichts über stundenlange Aufenthalte in (bei mir bisher Berliner) Notaufnahmen erzählen, die ich leider als nicht gesunder Mensch bereits mehrfach kennen lernen „durfte“, die ich jedoch tatsächlich nur im Notfall aufsuchen würde.
Ein Beispiel? Nach einer verkackten OP bin ich zu Hause kollabiert – und lag mehrere Stunden, nicht mehr bei mir, in der Notaufnahme, da die Ärztin vergaß, einen Chirurgen anzufordern. Vielleicht ja im Stress, da die Notaufnahme ganz sicher nicht nur mit echten Notfällen voll war.
Nach Stunden musste ich mit Feuerwehr/Notarzt in eine andere Klinik überstellt werden, da in der ersten Klinik (in der ich übrigens operiert wurde) an einem Samstag dann nur noch ein Orthopäde in der Notaufnahme anwesend war; der Rest befand sich im OP.
Ich bin übrigens fast ex gegangen.
Mit dieser – imho ärgerlichen und unverständlichen Geschichte – möchtest Du uns also wahrscheinlich mitteilen, dass wir doch bitte wohl bis zum Sankt Nimmerleinstag geduldig darauf warten sollen, dass Folgendes endlich vernünftig funktioniert:
Eine nach mittlerweile sagenhaften 8 Monaten lediglich kaum funktionierende Onleihe 3.0 sowie die Onleihe 2.0, die nun seit über einem Jahr nicht mehr gepflegt wird.
Zudem die in schöner Regelmäßigkeit auftretenden weiteren, erheblichen Ärgernisse – man kann ja schon Halleluja singen, wenn mal wenige Tage etwas funktioniert.
Denn nach dem gerade erst in kurzer Zeit sogar wiederholt aufgetretenem Ärger mit fehlender Adobe-Verschlüsselung folgte ja nun direkt im Anschluss das nächste Problem – keine Zuteilung von Vormerkern möglich.
Und jeweils – wie so oft – am Wochenende/zu Feiertagen; warum eigentlich so gut wie immer ausgerechnet zu diesen stark frequentierten Zeiten?
Und eine vormals existente Verschlüsselung soll sich im Übrigen aus Versehen verdünnisieren?
Und nun wird einem ja sogar schon vom Administrator gedankt, wenn man sich hier nicht meldet – und sich stattdessen in wohl selbstverständliche Geduld übt.
Freundliche Grüße und vielen Dank für die Geduld bei allen, die sich NICHT hier gemeldet haben!
AdminDann sollte doch wirklich jeder von uns die Bibliotheken eben einfach tatsächlich mit jedem einzelnen Problem anschreiben (bombardieren wäre wohl die korrekte Bezeichnung, denn darauf liefe es ja schließlich oft genug hinaus) – nämlich genau so, wie ja immer wieder von den Bib-Mitarbeitern, die ja hier reichlich anwesend sind, sowie von Administrator gefordert.
Einfach nur 1x einen entsprechenden Text entwerfen, speichern und dann nur noch das jeweilige Problem ändern. Geht ja fix.
Wozu dann überhaupt dieses „User“-Forum? Obwohl es ja eigentlich sogar entsprechende Unterforen, wie z. B. „Fehlermeldungen und Systemstörungen“, gibt, hm 🤔.
Und gerade von solch globalen Störungen, wie sie in letzter Zeit auftraten, erfährt Administrator nach einem WE/nach Feiertagen aus dem Forum direkt morgens, scheinbar bereits kurz nach 08:00 Uhr. Würde sich hier niemand melden, müssten ja schließlich erst die Bibs die User-Meldungen bearbeiten und diese dann zudem an die Divibib weiterleiten. Mann kann sich also etwa ausrechnen, wann dann wohl eine entsprechende Meldung hier erfolgen würde, denn wie Bibliothekarin schrieb:
Der Support für die Onleihe ist eine von vielen Aufgaben der Bibliotheken und wir haben genug andere Aufgaben, dass es durchaus auch mal vorkommen kann, dass eben die Tickets der Onleihe nicht direkt morgens um 9 alle beantwortet sind. Und nein, die Tickets über die Digiauskunft werden nicht automatisiert bearbeitet sondern das gucken sich Menschen an und antworten dann. Und in Wochen mit Feiertagen ist die Bibliotheksbesetzung auch nicht immer besonders üppig...
Administrator: ich reagiere hier u. a. auf eine Geschichte, die charliebrown der Meinung war – imho unverständlicherweise – erzählen zu müssen und womit sie/er im Übrigen auch mit einer Reaktion rechnen muss.
Ich bin also sehr gespannt, ob alleine ich wieder „User“ angehe (gewisse Beiträge gewisser „User“ werden nämlich komischerweise ausnahmslos toleriert) und auch dieser Thread geschlossen wird, oder sogar mein Beitrag/meine Beiträge gelöscht wird/werden. Den Account natürlich nicht zu vergessen.
-
-
Es ist nahezu unmöglich auf all die Punkte einzugehen.
Ich denke wirklich, dass hier der emotionale Unmut über die Situation zu sehr einfließt, das bringt niemandem etwas.
Nein, Dinge passieren nicht zufällig, es ist aber schwierig, den Ursachen auf die Schliche zu kommen und nein, so gerne ihr das wissen möchtet, nicht alles wird hier ausführlich dokumentiert.
Ja, manchmal ausgerechnet am Wochenende und das finden wir im Support besonders nervig, weil wir WISSEN, dass es zu noch mehr Unmut führt."Tut nicht mit schöner Regelmäßigkeit" - als die Onleihe 3.0 anfing hieß es, dass die Onleihe 2.0 doch eigentlich perfekt war. Was denn nun?
Offensichtlich hat man eben immer nur eine begrenzte Zeitspanne im Auge, wie das eben so ist mit uns Menschen und ich nehme mich da nicht aus.Wenn der Bus 3x zu spät kommt, kommt er immer zu spät. Wenn er Sonntagnachts pünktlich kommt ist das selbstverständlich. Da muss man sich weder beim Busfahrer bedanken - ist ja sein Job - noch muss man grüßen.
Ich möchte bitte nicht, dass ihr euch hier gegenseitig angeht, weil das ein oder andere falsch rüberkommt.
Ich möchte auch nicht den nächsten Thread schließen.
Mir scheint, es ist auch für die Art der Diskussion schlicht zu heiß.Mir wäre es lieber, wenn man das bei einem kühlen Bier (ich trinke lieber Spezi, aber ihr versteht mich schon), im Biergarten besprechen könnte und sicher wäre dann auch vieles lustiger.
Also bitte etwas runterfahren.
Freundliche Grüße
Admin -
Das kommt ganz auf das Forum an.
-
Bitte nicht neu anfangen und sich in Definitionen ergehen.
Danke vorab
-
"Tut nicht mit schöner Regelmäßigkeit" - als die Onleihe 3.0 anfing hieß es, dass die Onleihe 2.0 doch eigentlich perfekt war. Was denn nun?
Offensichtlich hat man eben immer nur eine begrenzte Zeitspanne im Auge, wie das eben so ist mit uns Menschen und ich nehme mich da nicht aus.Wenn der Bus 3x zu spät kommt, kommt er immer zu spät. Wenn er Sonntagnachts pünktlich kommt ist das selbstverständlich. Da muss man sich weder beim Busfahrer bedanken - ist ja sein Job - noch muss man grüßen.
Ich möchte bitte nicht, dass ihr euch hier gegenseitig angeht, weil das ein oder andere falsch rüberkommt.
Also bitte etwas runterfahren.
Freundliche Grüße
AdminMind. 4 globale Störungen seit Ostern - davon 3 alleine Ende Juni - dann habe ich wahrscheinlich eine andere Vorstellung von Regelmäßigkeit.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich gehe mal davon aus, dass wiederum ich mit "angehen" gemeint bin - solcherlei Postings, wie der, auf den ich reagiert habe, jedoch vollkommen in Ordnung sind.
-
Lieber Administrator ,
wäre es bitte möglich, diesen Thread jetzt zu schließen? Den ursprünglichen Zweck, auf eine Störung aufmerksam zu machen, hat er übererfüllt und eine weiteres „Kapern“ — ganz gleich wie wohlmeinend — ist m.E. nicht mehr zielführend.
Danke! -
Kakaokau
30. Juni 2025 um 12:45 Hat das Thema geschlossen. -