Zugegeben , Overdrive gehört nicht hierher ....

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.

  • .... aber da einige Bibliotheken sowohl die Onleihe als auch Overdrive anbieten, könnte es ggf. von Interesse sein.

    Betrifft Overdrive Berlin .

    Samstag habe ich über Onleihe, Mac, ADE, ausgeliehen . Alles in Ordnung.

    Dann zu Overdrive Berlin . Beim Anklicken des Downloadlinks hat sich ADE sozusagen " verabschiedet". Erneut öffnen hat nicht funktioniert. Zigmal unterschiedliche Versionen installiert , deinstalliert, Mac aus wieder an aus wieder an ..... Router vom Netz für 10 Minuten.....

    Heute morgen hat es dann endlich geklappt. Onleihe hat geklappt. Overdrive .... ADE wieder "Kaputt". Einmal kann Zufall sein, aber zwemal sind nach einem Zusammenhang aus .

    Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem .

  • Mir ist nicht ganz klar, was du mit deinem Beitrag sagen resp. welchen Zusammenhang du herstellen möchtest...
    Ich habe keinerlei Problem, erst einen Titel der Onleihe (VÖBB) und direkt danach einen Titel von OD (VÖBB) in ADE herunterzuladen. Klappt beides einwandfrei auf meinem Windows-Rechner (ADE 2.0.1).

    Wenn auf deinem System Probleme mit OD-Downloads auftauchen, wende dich doch einfach an den OD-Suppert :)

  • Wenn auf deinem System Probleme mit OD-Downloads auftauchen, wende dich doch einfach an den OD-Suppert :)

    Wenn das mal so einfach wäre ... bei meinem bisher einzigen Versuch bekam ich einen Verweis auf (und / oder ein Zitat aus, weiß ich nicht mehr) einen Thread hier in diesem Forum, den ich selber angefangen hatte. Das ist schon ein paar Jahre her, ging damals um den Dauerbrenner epub3 / ADE / Ausleih-Information.

    spitzefeder: wäre das Problem von Astrid13 nicht ein Fall für den direkten Download vom Rechner auf den Reader ohne ADE zu benutzen? Ich habe mir Deine Anleitung vom vorigen Jahr aufgehoben, hier ist sie:

    "Es gibt für die Onleihe (und andere Anbieter) noch einen anderen Weg, Adobe-DRM-verschlüsselte Titel auf einen eReader zu laden; nämlich ohne ADE. Voraussetzung: der eReader muss *.acsm-Dateien direkt entschlüsseln können.
    Alle Anbieter von ADE-verschlüsselten Titeln bieten zum Download *.acsm-Dateien an.
    Diese *.acsm-Datei muss entschlüsselt werden.

    Dafür braucht man nicht zwingend ADE, sondern viele eReader (auch die Pocketbooks) können diese *.acsm-Datei auch direkt entschlüsseln.

    Also: nach Download (auch wenn der Titel schon in ADE geöffnet wurde) liegt die *.acsm-Datei des Anbieters im Downloadordner des PCs (außer du hast im Browser etwas anderes eingestellt). Diese *.acsm-Datei via USB auf den eReader kopieren, den Reader am PC auswerfen, Titel auf dem eReader öffnen (oder er öffnet sich automatisch). Auf dem eReader muss dafür das Wlan aktiviert sein (nur für das erste Öffnen).
    Bei der Onleihe heißt die Datei immer URLLink.acsm. Bei anderen Anbietern werden andere Dateinamen verwendet; es ist aber immer eine Datei mit der Endung *.acsm.
    Falls der Titel in ADE bereits geöffnet wurde, muss der eReader mit derselben Adobe-ID autorisiert sein wie ADE.

    Ich nutze die Übertragung ohne ADE seit Jahren für alle Anbieter (auch für gekaufte eBooks, wenn sie mit Adobe-DRM verschlüsselt sind). Ich habe alle Broser so eingestellt, dass *.acsm-Datein nicht direkt mit ADE geöffnet werden, sondern dass ich bei Klick auf den Download-Button (oder wie immer der Downloadbutton beschriftet ist) immer gefragt werde, wie ich mit der Datei verfahren möchte."

    Ob das natürlich für den Mac genau so, mit Abweichungen oder gar nicht geht, weiß ich nicht.

  • Auch ich habe mit Windows und ADE 2.0.1 keine Probleme. Apple-Produkte nutze ich nicht, habe aber des Öfteren von Problemen mit Adobe gelesen (ob eine mehrfache De- und Neuinstallation unterschiedlicher ADE-Versionen eine gute Idee war, weiß ich im Falle eines Mac nicht). Vielleicht kann Dir aber dieser Thread https://www.e-reader-forum.de/t/calibre-plug…tierung.157575/ aus dem ereader-Forum helfen (ich würde empfehlen, alle Beiträge zu lesen).

  • bb1898

    Danke für den Tip. Aber mein Tolino ist seit Jahren vom WLAN, als durch ein Zwangsupdate alles nur noch schlimmer wurde.

    Auch ist die Bedienung des Tastatur eine Katstrophe, da selbst beim exakten Anklicken eines Buchstabens meistens ein anderer Buchstabe erscheint. Bis da erstmal die Onleihe aufgerufen ist, habe ich ja schon das erste Buch gelesen.

    Ich habe an den Support geschrieben, aber was da kommt , sagt mir meine Glaskugel... Niemand sonst.. wir waren das nicht .... bei uns ist alles in Ordnung....

    Das mit dem Calibre habe ich mal durchgelesen . Das ist für normale Leute zuviel IT-Sprech und Buchstabensalat.

    Am sinnvollsten wäre ein Reader, der sozusagen direkt von der Onleihe kommt und somit exakt darauf abgestimmt ist.

    Vielen Dank .

  • Ich habe an den Support geschrieben, aber was da kommt , sagt mir meine Glaskugel... Niemand sonst.. wir waren das nicht .... bei uns ist alles in Ordnung....

    an welchen genau?

    Mir ist schon bewusst, dass Support bei "euch" alles das gleiche ist , aber bei einem solchen Thema wärs schon wichtig ... Overdrive? Onleihe? Tolino? Bibliothek?

    Freundliche Grüße
    Admin

  • Geht es denn bei Deinen Downloadproblemen bei OD immer um denselben oder um verschiedene Titel?

    Denn dass es evtl. auch mal bei einem Titel bei OD zu Downloadproblemen kommen könnte, ist ja nicht ausgeschlossen - dann müsstest Du eine Fehlermeldung aber auch entsprechend konkretisieren.

  • Meine Glaskugel hat falsch gelegen. Mir wurde tatsächlich "in echt" geantwortet - also keine KI

    Eine Dame hat mich auch nach dem Titel gefragt . Leider war ich auf die Fehlfunktion konzentriert, und habe darauf nicht geachtet. Ich habe der Dame die möglichen Titel genannt, die diese aber erst testen kann, wenn die Bücher frei sind.

    Die genaue Fehlermeldung lautet : " ADE wurde zuletzt bei Öffnen von Fenstern unerwartet beendet. Möchtest du versuchen, die Fenster erneut zu öffnen ? "

    "Wenn du festlegst, dass Fenster nicht erneut geöffnet werden, musst du das Fenster möglicherweise selbst öffnen und positionieren."

    und dann die Option "erneut öffnen" oder "nicht erneut öffnen".

  • Dyyni

    Da sind wir wieder bei IT-Sprech. Nach meinem Verständnis muß ich ja erstmal ein Fenster mit ADE öffnen, bevor ich überhaupt Bücher auf den E-Reader überspielen kann.

    Bei der Anleitung von Apple geht es ja um das Schließne von Fenstern. Das mit dem Neustart habe ich probiert,vergeblich. Auch Hinweise auf neue Programme etc. bringen nichts. In einer Sekunde war alles gut und in der nächsten Sekunde war alles "kaputt". Trotzdem danke.

  • Dyyni

    Da sind wir wieder bei IT-Sprech. Nach meinem Verständnis muß ich ja erstmal ein Fenster mit ADE öffnen, bevor ich überhaupt Bücher auf den E-Reader überspielen kann.

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hattest Du ja mindestens 1x ADE und somit ein entsprechendes Fenster beim Download eines Onleihe-Titels offen. Ich würde daher zumindest mal die Anleitung unter "Andere Lösungen" befolgen.

    Ansonsten melde Dich doch bei Problemen, die mit eReading und entsprechenden Geräten, aber nichts mit der Onleihe zu tun haben, mal im ereader-Forum https://www.e-reader-forum.de/. Aber auch dort solltest Du ein Problem schon möglichst konkret beschreiben und vielleicht auch gleich dazu anmerken, dass Du technisch nicht so bewandert bist (was jetzt bitte keinesfalls als Beleidigung aufgefasst werden sollte).

  • Auch ist die Bedienung des Tastatur eine Katstrophe, da selbst beim exakten Anklicken eines Buchstabens meistens ein anderer Buchstabe erscheint. Bis da erstmal die Onleihe aufgerufen ist, habe ich ja schon das erste Buch gelesen.

    Da sprichst Du mir aus der Seele. Auch wenn ich dieses Ärgernis bei meinem Reader (Pocketbook, aber das dürfte egal sein) nicht so krass erlebe wie beim Smartphone.

  • Die Tatstatur an den eInk Reader ist zwar von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, aber ganz allgemein nicht so, wie bei den Tablets.

    Man darf hierbei WIRKLICH nicht vergessen, dass es eben ein Gerät zum Lesen ist, nicht zum Surfen.
    Wer umgekehrt mal mit einem Glas-Display in der Sonne was lesen wollte ... der weiß, warum es eInk-Reader gibt. ;)

    Es ist ein bissl so wie bei Autos ... es gibt Rennwagen und es gibt Geländewagen ... beide Typen haben Ihren Einsatzweck.
    Und ein Panzer macht auf der Autobahn nur im Stau ... ahm ... richtig Spaß. ;)

    Freundliche Grüße
    Admin

  • Wer umgekehrt mal mit einem Glas-Display in der Sonne was lesen wollte ... der weiß, warum es eInk-Reader gibt. ;)

    Zwei meiner e-Ink-Tablets besitzen eine Displayoberfläche aus Glas; darum geht es nicht, sondern um die Art, wie Licht genutzt wird (Hintergrundbeleuchtung bei LCD und selbstleuchtende Pixel bei OLED versus e-Ink, welches das Umgebungslicht reflektiert und bei dem eine mittlerweile zumeist eingebaute Beleuchtung das Licht über die Oberfläche verteilt).

  • Mit dem "Glas"-Display wollte ich lediglich die "Tablet-Technik" verdeutlichen.
    Die eInk-Reader sind diesbezüglich schon was besonderes und ich denke, das macht es sperrig fürs Tippen.

    Umgekehrt gibt es sicher Optionen auch normale Displays so zu bearbeiten, dass hier mehr möglich ist, aber der 0815 eInk Reader ist einem 0815 Tablet in der Sonne überlegen.
    Umgekehrt möchte ich mit dem eInk-Reader sicher nicht surfen, darum ging es mir. Es sind eben 2 Anwendungsgebiete.

    Dass es hier früher oder später Verbesserungen geben wird - oder schon vereinzelt gibt - steht außer Frage.

    Dennoch auch Danke für die Stichworte, das schaue ich mir später mal an!

    Freundliche Grüße
    Admin

  • ADE-Problem gelöst .

    Die Dame von der Overdrivehilfe hat mir einen Link zu Adobe geschickt, den ich vorher vergeblich gesucht hatte.

    Die meisten Beiträge zwar auf englisch, ein Betreffe hatte "acsm" im Titel. Ich habe dann genug verstanden ,um ADE wieder auf dem Laptop nutzen zu können.

    Ich habe einen Mac. Im Ordner Dokumente waren die ganzen Downloadlinks noch vorhanden, im Downloadordner hatte ich sie schon gelöscht. Also auch diesen Ordner bereinigt.
    Ich habe also alles „gesäubert „ von irgendwelchen Resten, Browsercaches, Papierkorb …undundund….

    Laptop aus , Router vom Strom . Ganz neu angefangen mit der ADE-Datei von der externen Festplatte -
    und siehe da - es hat funktioniert.

  • Die Dame von der Overdrivehilfe hat mir einen Link zu Adobe geschickt, den ich vorher vergeblich gesucht hatte.

    1. Der Button "Support" auf der Overdrive-Seite des VÖBB verlinkt auf die E-Mail-Hilfe-Adresse des VÖBB: hilfe-voebb@zlb.de
    (ZLB = Zentral- u. Landesbibliothek Berlin).
    Es war also keine Dame der Oberdrive-Hilfe, die den Support gleistet hat, sondern eine Dame der VÖBB-Hilfe. Overdrive leistet keinen direkten Support für VÖBB-Nutzer*innen.
    (Die o.g. E-Mail-Adresse ist übrigens auch auf der VÖBB-Homepage verlinkt)

    2. Meldungen über das Kontaktformular der Onleihe werden ebenfalls an den VÖBB geschickt.

    Es ist also so, dass in beiden Fällen (Onleihe und Overdrive) Support vom VÖBB geleistet wird.

    👍 für den OD-Service mit direkten Ansprechpartnern.

    Wie oben ausgeführt, bietet OD keinen Service mit direkten Ansprechpartner*innen, sondern der Support wird vom VÖBB (also der Bibliothek) geleistet - wie für die anderen digitalen Angebote auch.
    Der Dank gebührt den Mitarbeitenden des VÖBB, nicht OD.