Registrieren mit Ausweisnummer oder Klarnamen

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.

20.06.2025 | Verbindungsschwierigkeiten bei der Onleihe 2.0
Es kann weiterhin gelegentlich zu Verbindungsschwierigkeiten in der Onleihe 2.0 kommen.
Verschiedene Funktionen sind dann nicht oder lediglich eingeschränkt nutzbar.
Wir sind weiter in der Prüfung und Behebung und bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

  • Liebe Foren-Gemeinschaft,

    warum gibt es so viele Logins, bei denen ihr euch mit Klarnamen oder Ausweisnummer (so meine Vermutung bei manchen "Account-Namen" ) im :userforum hier registriert?

    Hierzu hätte ich gerne einmal ein paar Rückmeldungen der betreffenden Accounts, weil mich interessiert, wie man dem entgegenwirken könnte.
    Oder anders gesagt, weil ich vermute, dass es falsche Annahmen oder Erwartungen sind, die diesem Verhalten zugrunde liegen und die ich gerne dann an entsprechende Stelle adressieren kann.

    Ich habe zwar selbst ein paar Vermutungen - aber Spekulationen sind eine Sache - konkete Rückmeldungen eine andere.

    Sofern das jemand nicht hier öffentlich erklären will - gerne auch eine PN an Administrator.

    Freundliche Grüße
    Admin

  • Könnte es vllt daran liegen, dass es mittlerweile in vielen Foren wenn man Kritik üben, seine Meinung äussern oder ganz allgemein Stellung zu einem Thema beziehen möchte z.B. im Rahmen einer TV Sendung, eines Printberichtes o.Ä. Pflicht ist, sich mit seinem Klarnamen anzumelden, sonst wird der Beitrag garnicht erst freigeschaltet. Dies soll vermutlich den überbordenden Hass-Beiträgen wenigstens teilweise einen Riegel vorschieben.

    Vielleicht befürchten (neue) Mitglieder hier, dass es auch in diesem Forum verpflichtend ist, damit der Beitrag erscheinen kann und da man sich Hilfe erhofft, gibt man in vorauseilendem Gehorsam seinen Klarnamen an.

    Ob das der Grund ist, weiss ich nicht, wäre aber eine Möglichkeit.

  • Spannend - vielen Dank!
    Ich weiß von manchen Plattformen, dass man dort Klarnamen möchte, zumindest den Vornamen; wobei ich das stets als müßig erachte, ohne spezielle "Bestätigung" davon auszugehen, dass der verwendete Name auch wirklich der reale ist.

    Mein Name ist z.B. Udo ... bzw. Klaus ... streng genommen Manfred oder halt Kevin. Nachname Müller-Schmidt geborener Meier ... mit ay. Ohne Bestätigung kann ich ja viel schreiben.

    Es gibt hier im Forum auch keine sofortige Prüfung der Beiträge durch Mods - was es wiederum und leider SpamBots sowei einer wachsenden Zahl an KIs natürlich erleichtert.

    Mir fällt allerdings bei den entsprechenden Accounts auch auf, dass insbesondere bei denjenigen, wo es eine Nummer ist (und ich eben vermute, dass es ein Bibliotheksausweisnummer ist), NIE einen Beitrag schreiben.
    Ich vermute und befürchte daher, dass es irgendwie als notwendig angesehen wird, sich hier anzumelden, weil sonst "die Onleihe" nicht genutzt werden kann. Oder weil die Annahme ist, die Anmeldung HIER erlaubt die Nutzung der Onleihe.

    Final argwöhne ich, dass ein Hinweis dazu HIER im :userforum ohnehin ein zu später Zeitpunkt ist.
    Das müsste "vorher" irgendwo stehen - nur wo? :(

    Freundliche Grüße und allen einen guten Start in den Tag
    Admin

  • Final argwöhne ich, dass ein Hinweis dazu HIER im :userforum ohnehin ein zu später Zeitpunkt ist.
    Das müsste "vorher" irgendwo stehen - nur wo? :(

    Das könnte doch gut im Registrierungsformular stehen - direkt unter dem Feld "Benutzername". Dort steht zurzeit einfach nur:
    "Der Benutzername muss mindestens 5 und darf maximal 25 Zeichen lang sein."

    Statt dessen könnte (wie in anderen Foren, deren Registrierungsformulare ich mir gerade mal kurz angesehen habe) stehen:
    "Dies ist der Name, der bei deinen Beiträgen angezeigt wird. Du kannst einen beliebigen Namen verwenden, sofern er nicht bereits verwendet wird."
    Vielleicht noch ergänzen um: "Bitte keine Klarnamen oder Bibliotheksausweisnummern verwenden."

  • Das war auch mein Gedanke - erfahrungsgemäß wird sowas allerdings auch nicht gelesen - und ich bin dran.
    Tatsächlich suche ich noch, wo (oder wie) das geht. Irgendwas stimmt mit den Zugriffsrechten auf diese Seiten nicht.


    Allerdings möchte ich an sich MEHR Text einbauen, denn die Frage ist ja zumindest hinsichtlich der Ausweisnummer, WARUM man glaubt, diese im :userforum verwenden zu "müssen"!

    Freundliche Grüße
    Admin

  • Administrator WARUM man glaubt, diese im :userforum verwenden zu "müssen"!

    hier argwöhne ich, dass der Gedanke onleihe(forum)=onleihe(bücherusw leihen) eine sehr grosse Rolle spielt.

    und richtig ist: egal wo es wie gross und ausformuliert steht, es wird übersehen werden :D

  • Allerdings möchte ich an sich MEHR Text einbauen, denn die Frage ist ja zumindest hinsichtlich der Ausweisnummer, WARUM man glaubt, diese im :userforum verwenden zu "müssen"!

    Je mehr Text, umso geringer die Chance, dass er gelesen wird - das zumindest ist nicht nur mein Erfahrungswert. Je kürzer, desto besser. Und nur die allerwichtigste Information. Die wäre: Keine Ausweisnummern verwenden! Diese Info in Fett und Rot im Registrierungsformular wird am ehesten wahrgenommen/gelesen/verstanden, denke ich.

    Alle Erklärungen zu dem Warum (warum keine Ausweisnummern) wären zwar interessant und nützlich; aber die Aufmerksamkeitsspanne könnte bereits damit gesprengt werden.

    Man könnte auch irgendetwas gut sichtbar (also möglichst in Rot und größerer Schrift) ganz oben in die Nutzungsbedingungen schreiben, die vor der Registrierung akzeptiert werden müssen. Aber ob das dann gelesen wird...

    Zurzeit steht in den Nutzungsbedingungen unter "Präambel" am Ende des letzten Absatzes:
    "Das Forum wird technisch und organisatorisch unabhängig von dem Onleihe-Angebot von divibib realisiert. Es ist insbesondere nicht erforderlich, sich bei einer das Onleihe-Angebot nutzenden Bibliothek anzumelden, um sich als Nutzer*in des :userforum registrieren zu können."

    Das könnte man noch erweitern und ich finde, anders positionieren, also direkt am Anfang (nicht am Ende eines Absatzes) - aber in vielen Fällen werden solche Seiten einfach nach unten gescrollt, ohne dass der Inhalt gelesen wird. Ist leider so.

  • Ich muss zugeben, ich habe die Anleitung auch nicht genau gelesen und meinen Vornamen verwendet. Aber welche Probleme werden gesehen, wenn die Klarnamen verwendet werden?

  • Wie gesagt, bei alleinigen Vornahmen sehe ich kein Thema und wer seinen vollen Namen "ins Netz" stellen will, darf das auch gerne tun.
    Es ist halt keine allgemeine Empfehlung - oder zumindest nicht unsere.

    Was die Ausweisnummer angeht, ist es eher der Ansatz, der in der Annahme steckt, überhaupt die Ausweisnummer zu nutzen.

    Freundliche Grüße
    Admin