Mir fällt gehäuft auf, dass es mittlerweile oftmals mehr Hörbücher, als eBooks gibt, teilweise sogar nur noch Hörbücher.
Ein Beispiel: in der Onleihe zwischen den Meeren, Autor: Simon Beckett: 12 Hörbücher, 0 eBooks.
Ebenfalls fällt das bei Neuerscheinungen auf - z. B. das Buch "Sörensen macht Urlaub" von Sven Stricker gab es bereits wochenlang in diversen Onleihen als Hörbuch, bevor es mal in 1,2 meiner genutzten als eBook auftauchte.
Beim Durchstöbern ist mir gerade eben in der Onleihe Niedersachsen bei der Autorin Christiane Franke (& Cornelia Kuhnert) / Reihe: Henner, Rudi & Rosa, aufgefallen, dass ein Hörbuch (Miss Wattenmeer singt nicht mehr) gleich 2x mit 1x 10 und 1x 5 Lizenzen und ein zweites (Krabbenbrot und Seemannstod) 1x, aber mit sogar 27 Lizenzen, angeboten wird - vom zweiten gibt es jedoch nicht eine einzige eBook-Lizenz.
Bei genannter Reihe werden auch z. B. in der ThueBibNET mehr Hörbücher (auch hier gibt es eins gleich 2x), als eBooks angeboten - auch der neueste Band der Reihe ist zumindest in der ThueBibNET bereits seit Februar als Hörbuch, bis heute jedoch nicht als eBook verfügbar.
Und Genannte sind wahrlich keine Einzelfälle. Zumal ja gerade die Hörbücher - v. a. in der Onleihe 3.0 - eher schlecht bis gar nicht funktionieren.
Fällt das anderen LeserInnen ebenfalls auf?
Mir ist klar, dass das eine Sache der Bibs ist - toll finde ich das als Nutzerin, die praktisch ausschließlich liest, jedoch ganz und gar nicht. Da ja hier fast mehr Bib-MitarbeiterInnen, als User, anwesend sind, würde mich eine Info an dieser Stelle freuen.
Vor einiger Zeit habe ich nach langer Pause auch mal wieder ein paar Buchwünsche gesendet und hier auch gleich zusätzlich die Frage bezüglich des Verhältnisses Hörbücher/eBooks gestellt - aber leider weder Antwort erhalten, noch ist eine Aufnahme der Titel erfolgt (noch bekommt man ja Bescheid, sollte doch ein Titel angeschafft werden), obwohl es sich durchaus um frequentierte AutorInnen (Lücken in Serien)/Neuerscheinungen handelte, die andere Onleihen auch z. T. bereits im Bestand haben/hatten.
Da frage ich mich, warum man nicht zumindest einen Service, wie bei Overdrive, anbieten kann, bei dem sich mit 2 Taps Titel gewünscht werden können und man zudem benachrichtigt wird, sofern diese/r angeschafft wurden.
Ich lese sehr viel und es muss auch keinesfalls immer das Neueste sein (wobei es schon sehr ärgerlich ist, wenn neue Titel Wochen vorher, bzw. teils sogar ausschließlich, als Hörbuch angeschafft werden), aber ich lese nicht alles und wenn Serien, dann gerne ohne ständige Lücken, die mir mittlerweile ebenfalls gehäuft auffallen (da existieren z. B. die Teile 1, 3, 5, 9, 12 - bekommt das niemand mit?) und ich kaufe immer noch reichlich, obwohl ich mittlerweile für etliche Bib-Ausweise zahle und weder physische Titel, noch Anderes offline nutze - aber wenn das mit dem Angebot für LeserInnen so weitergeht, kann ich mir das Ganze auch irgendwann sparen und evtl. nur noch die eine Bib mit Overdrive (die auch deutsche Titel anbietet) und ansonsten Abodienste nutzen.
Denn scheinbar setzen "Bücher"eien mittlerweile mehr auf´s Hören (wobei es selbstverständlich für alle das Präferierte geben sollte - allerdings auch vernünftig aufgeteilt).