Mittlerweile mehr und schneller (und teils sogar ausschließlich) Hörbücher, als eBooks

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.

20.06.2025 | Verbindungsschwierigkeiten bei der Onleihe 2.0
Es kann weiterhin gelegentlich zu Verbindungsschwierigkeiten in der Onleihe 2.0 kommen.
Verschiedene Funktionen sind dann nicht oder lediglich eingeschränkt nutzbar.
Wir sind weiter in der Prüfung und Behebung und bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

  • Mir fällt gehäuft auf, dass es mittlerweile oftmals mehr Hörbücher, als eBooks gibt, teilweise sogar nur noch Hörbücher.

    Ein Beispiel: in der Onleihe zwischen den Meeren, Autor: Simon Beckett: 12 Hörbücher, 0 eBooks.

    Ebenfalls fällt das bei Neuerscheinungen auf - z. B. das Buch "Sörensen macht Urlaub" von Sven Stricker gab es bereits wochenlang in diversen Onleihen als Hörbuch, bevor es mal in 1,2 meiner genutzten als eBook auftauchte.

    Beim Durchstöbern ist mir gerade eben in der Onleihe Niedersachsen bei der Autorin Christiane Franke (& Cornelia Kuhnert) / Reihe: Henner, Rudi & Rosa, aufgefallen, dass ein Hörbuch (Miss Wattenmeer singt nicht mehr) gleich 2x mit 1x 10 und 1x 5 Lizenzen und ein zweites (Krabbenbrot und Seemannstod) 1x, aber mit sogar 27 Lizenzen, angeboten wird - vom zweiten gibt es jedoch nicht eine einzige eBook-Lizenz.

    Bei genannter Reihe werden auch z. B. in der ThueBibNET mehr Hörbücher (auch hier gibt es eins gleich 2x), als eBooks angeboten - auch der neueste Band der Reihe ist zumindest in der ThueBibNET bereits seit Februar als Hörbuch, bis heute jedoch nicht als eBook verfügbar.

    Und Genannte sind wahrlich keine Einzelfälle. Zumal ja gerade die Hörbücher - v. a. in der Onleihe 3.0 - eher schlecht bis gar nicht funktionieren.

    Fällt das anderen LeserInnen ebenfalls auf?

    Mir ist klar, dass das eine Sache der Bibs ist - toll finde ich das als Nutzerin, die praktisch ausschließlich liest, jedoch ganz und gar nicht. Da ja hier fast mehr Bib-MitarbeiterInnen, als User, anwesend sind, würde mich eine Info an dieser Stelle freuen.

    Vor einiger Zeit habe ich nach langer Pause auch mal wieder ein paar Buchwünsche gesendet und hier auch gleich zusätzlich die Frage bezüglich des Verhältnisses Hörbücher/eBooks gestellt - aber leider weder Antwort erhalten, noch ist eine Aufnahme der Titel erfolgt (noch bekommt man ja Bescheid, sollte doch ein Titel angeschafft werden), obwohl es sich durchaus um frequentierte AutorInnen (Lücken in Serien)/Neuerscheinungen handelte, die andere Onleihen auch z. T. bereits im Bestand haben/hatten.

    Da frage ich mich, warum man nicht zumindest einen Service, wie bei Overdrive, anbieten kann, bei dem sich mit 2 Taps Titel gewünscht werden können und man zudem benachrichtigt wird, sofern diese/r angeschafft wurden.

    Ich lese sehr viel und es muss auch keinesfalls immer das Neueste sein (wobei es schon sehr ärgerlich ist, wenn neue Titel Wochen vorher, bzw. teils sogar ausschließlich, als Hörbuch angeschafft werden), aber ich lese nicht alles und wenn Serien, dann gerne ohne ständige Lücken, die mir mittlerweile ebenfalls gehäuft auffallen (da existieren z. B. die Teile 1, 3, 5, 9, 12 - bekommt das niemand mit?) und ich kaufe immer noch reichlich, obwohl ich mittlerweile für etliche Bib-Ausweise zahle und weder physische Titel, noch Anderes offline nutze - aber wenn das mit dem Angebot für LeserInnen so weitergeht, kann ich mir das Ganze auch irgendwann sparen und evtl. nur noch die eine Bib mit Overdrive (die auch deutsche Titel anbietet) und ansonsten Abodienste nutzen.

    Denn scheinbar setzen "Bücher"eien mittlerweile mehr auf´s Hören (wobei es selbstverständlich für alle das Präferierte geben sollte - allerdings auch vernünftig aufgeteilt).

  • Es ist schlicht und einfach so, dass die Hörbücher oft Wochen oder gar Monate vor den eBooks zur Verfügung stehen, weil die Verlage die Lizenzen für die Onleihe zurückhalten. Dann werden von den Bibliotheken häufig wenigstens die Hörbücher eingekauft, um aktuelle Titel anbieten zu können.

    Natürlich würden wir gerne aktuelle Titel als eBook kaufen - oft kriegen wir sie aber einfach nicht.

    ein zweites (Krabbenbrot und Seemannstod) 1x, aber mit sogar 27 Lizenzen, angeboten wird - vom zweiten gibt es jedoch nicht eine einzige eBook-Lizenz.

    Das stimmt nicht. "Krabbenbrot und Seemannstod" steht bei der Onleihe Niedersachsen mit 14 Exemplaren als eBook zur Verfügung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    da existieren z. B. die Teile 1, 3, 5, 9, 12 - bekommt das niemand mit?

    Eher nicht - es ist praktisch unmöglich, bei 25.000 Titeln alle Reihen auf dem Schirm zu haben, zumal die Katalogdaten häufig inkonsistent sind. Deshalb sind wir in unserem Onleihe-Verbund dankbar für Hinweise auf fehlende Reihentitel und versuchen auch, diese zu ergänzen, falls noch Nachfrage nach der Reihe besteht. Aber auch hier gilt: selbst wenn wir die Titel kaufen wollen, können wir das nicht immer, denn nicht alle Titel werden von den Verlagen für die Onleihe freigegeben. Das gilt sogar manchmal für einzelne Titel einer Reihe.

    Denn scheinbar setzen "Bücher"eien mittlerweile mehr auf´s Hören

    Dagegen sprechen die Zahlen. Nehmen wir wieder die Onleihe Niedersachsen als Beispiel: da stehen momentan 25.553 eBooks ganze 4.407 Hörbücher gegenüber. Im Bereich Belletristik sind es 8.707 eBooks und 2.326 Hörbücher.

  • Also wenn in einem (nicht ganz kleinen) Onleihe-Verbund von einem Autor, wie Simon Beckett, 12 Hörbücher (natürlich auch ältere), aber 0 eBooks existieren, hat das nichts damit zu tun, dass die eBooks nicht zu bekommen sind - und genau das fällt mir immer häufiger bei ganz sicher gut frequentierten AutorInnen auf.

    Der Vergleich des Gesamtbestandes zwischen eBooks und Hörbüchern hinkt, denn unter den eBooks befinden sich ja nun einmal auch Sach-/Fachbücher, Bildbände, Reiseführer, etc. In der Kategorie "Belletristik" hingegen könnte ein Dreher nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen - denn es werden sich wohl ziemlich sicher aktuell noch mehr ältere Titel unter den eBooks, als unter den Hörbüchern finden.

    Bezüglich "Krabbenbrot und Seemannstod" hast Du recht, ich hatte die Titel vertauscht - tatsächlich ist es nämlich der Titel, der sogar gleich 2x als Hörbuch, jedoch 0x als eBook angeboten wird ("Miss Wattenmeer singt nicht mehr"; ein übrigens schon älterer Titel).

    Und natürlich kann nicht jede Reihe permanent kontrolliert werden - aber auch diesbezüglich habe ich das Gefühl, dass sich gerade bezüglich eBooks - sagen wir mal - mittlerweile immer weniger Mühe gemacht wird.

    P.S.: warum steht auf Deinem Screenshot bei "Krabbenbrot und Seemannstod" TEA ePub? Das würde ja bedeuten, dass der Titel nicht per Adobe-DRM geladen werden kann.

    Ich habe gerade mal schnell nachgeschaut - S23 Ultra/Android 14/aktuelle App-Version 5.12.0 - Angabe: ePub und DRM/CARE.

    Das würde ja evtl. eine vergeudete Lizenz bezüglich Adobe-Nutzern bedeuten, je nachdem, welche Angabe nun stimmt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Dyyni (17. April 2025 um 03:55)

  • eine Querfrage

    ist das nicht auch ein bissl im Trend? Man kann eher nicht nebenher lesen, aber nebenher hören.
    Mir erzählen das viele Kumpelsinen, dass die das genau aus dem grund gerne machen. Hobby, Hausarbeit, etc.

    Zudem die Hörgeschwindigkeit (schneller) einstellen (für mich nicht nachvollziehbar, mir rollts schon beim Gedanken alle Fußnägel hoch o_O).

    Und somit reagieren natürlich auch Bibliotheken auf die gestiegene Nachfrage.

    Neugierige Grüße
    Admin

  • Es wäre wirklich interessant, die unterschiedlichen Anzeigen (TEA ePub, bzw. ePub DRM/CARE) aufgeklärt zu bekommen.

    Grade bei älteren Titeln, die du vermisst , kann ich mir vorstellen, dass die sehr wohl im Bestand waren, die Lizenzen aber inzwischen ausgelaufen sind.

    Als Hörbuch wurde allerdings z. B. o. g. Titel (Miss Wattenmeer ...) nachgekauft, obwohl ja sogar noch Lizenzen laufen - als eBook jedoch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Dyyni (17. April 2025 um 14:30)

  • Als Hörbuch wurde allerdings z. B. o. g. Titel (Miss Wattenmeer ...) nachgekauft, obwohl ja sogar noch Lizenzen laufen - als eBook jedoch nicht.

    Das eBook ist acht Jahre alt - das würden wir mit ziemlicher Sicherheit auch nicht mehr nachkaufen. Die eAudios sind schon seit mehreren Jahren im Bestand und werden vermutlich ebenfalls nicht mehr nachgekauft, wenn die Lizenzen ausgelaufen sind (kann übrigens sein, dass sie schon so alt sind, dass sie noch eine unbegrenzte Laufzeit haben und ewig drinbleiben - das gab's in der Vergangenheit tatsächlich, wenn auch nicht bei allen Titeln/Verlagen).

    Die Mittel für die Anschaffung sind begrenzt, da muss man einfach Prioritäten setzen - und die liegen normalerweise nicht auf alten Titeln, sondern auf Neuerscheinungen.

  • Die Mittel für die Anschaffung sind begrenzt, da muss man einfach Prioritäten setzen - und die liegen normalerweise nicht auf alten Titeln, sondern auf Neuerscheinungen.

    Thuebinet hat kürzlich die ganzen alten Karin Fossum e-books neu angeschafft. Die Kölner Bib hat vor 2 Jahren alle alten Georges Simenon Titel neu eingestellt. Nur mal 2 Beispiele unter vielen, die zeigen, dass diese Aussage mal stimmen kann, aber oft genug eben auch nicht. Davon abgesehen, habe ich immer nur gute Erfahrungen gemacht, wenn ich einen Anschaffungswunsch hatte, sofern der gewünschte Titel denn überhaupt für die Onleihen zur Verfügung steht.

  • Dyyni , ich verstehe Deinen Frust sehr gut.

    Ich als fast ausschließlich Hörbuchhörer habe auch Frust, wenn ich den Bestand meiner (4) Onleihen anschaue:
    Hessen: von 31.000 Titeln im Belletristikbereich sind 24.000 ebooks und 7.000 Hörbücher
    RLP: 23.000 zu 5.000
    Libelle Süd: 11.000 zu 3.000
    Köln: 13.000 zu 3.000

    Du siehst, es liegt oft im Auge des Betrachters.

  • Es ist halt immer die Frage, was wird den Verbünden/Bibliotheken im Shop überhaupt von den Verlagen angeboten. Und auch zu welchen Konditionen. Wenn man halt für eine Hörbuchlizenz durchaus mal 60€ oder mehr auf den Tisch legen muss, dann ist das Geld da auch schnell verbraucht....