Liebes Forum,
Onleihe München Titel "Der Donnerstagsmordclub" - Format ePub.
-> Ich konnte den Titel ausleihen, aber nicht downloaden. Ist mir bisher noch nicht passiert. Woran liegt das? Danke im Voraus für eine Rückmeldung!
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.
Liebes Forum,
Onleihe München Titel "Der Donnerstagsmordclub" - Format ePub.
-> Ich konnte den Titel ausleihen, aber nicht downloaden. Ist mir bisher noch nicht passiert. Woran liegt das? Danke im Voraus für eine Rückmeldung!
Auf welchem Gerät bzw. mit welchem Programm klappt der Download denn nicht? Geht es um die Onleihe-App, Direktdownload am eReader, Download via ADE? Gibt es eine Fehlermeldung?
Die Onleihe München ist noch nicht auf die Onleihe 3.0 umgestellt - geht es um eine andere Onleihe, oder hast du versehentlich im falschen Unterforum geschrieben?
Sorry, es war wohl das falsche Forum. Es geht tatsächlich um Onleihe München. Ich hatte das E-Book am Rechner im Browser (nicht App) ausgeliehen und wollte es herunterladen. Der Button fehlt einfach, keine Fehlermeldung. Bei allen anderen E-Books im Konto ist der Button ganz normal zu sehen.
Wenn der Download-Button auf der Konto-Übersichtsseite fehlt - hast du es auch auf der Detailseite des Titels probiert? Fehlt er dort ebenfalls?
Ist es dieser Titel? https://www.onleihe.de/muenchen/front…-0-0-0-0-0.html
Der ist Stand jetzt (22.34 15.04.2025) nicht ausleihbar, erst wieder ab dem 25.04.2025.
Notentante hat das eBook ja bereits ausgeliehen und es ist lt. Threadtitel auch im Browser lesbar...
Ich hatte das Problem kürzlich zweimal, beides mit Disko von Till Raether, einmal bei Leo Sued und einmal bei Rems-Murr. Hab jetzt gesehen, dass bei beiden TEA epub als Format, statt derm üblichen epub angegeben ist. Beim Googeln, was das ist, bin ich hier im Forum auf eine Diskussion im letzten November gestoßen, in der es genau da drum ging!
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem, dass ich manche eBooks nicht herunterladen kann, der Button "Download" fehlt einfach.
Ist das ein Fehler oder hat das Buch andere Lizenzrechte?
Das sind dann die Titel, wo die Verlage die Verschlüsselung mit ADE nicht freigegeben haben.
Administrator weißt du warum das bei manchen Titeln von den Verlagen so gewünscht wird?
Das sind dann die Titel, wo die Verlage die Verschlüsselung mit ADE nicht freigegeben haben.
Administrator weißt du warum das bei manchen Titeln von den Verlagen so gewünscht wird?
Einen genauen expliziten Grund kenne ich nicht.
Ich denke, es ist einfach eine Abneigung gegen das jeweils andere DRM-System. Wir hatten das gleiche ja grundsätzlich mit einigen Titeln vereinzelter Anbieter, die ausschließlich das Adobe-Format wollten.
Das können technische Gründe sein, dass man es nicht für das jeweilige DRM freigeben möchte oder auch andere Bedenken mit dem jeweiligen DRM.
Bei Adobe kann man nicht ganz unbegründet argumentieren, Nutzer*innen nicht zwingend zu wollen, ein non-EU System zu nutzen. Umgekehrt galt das für die Nur-Adobe Befürworter u.U. ganz genauso bzgl. des LCP/CARE-DRMs, a la "What? An EU product? No way!"
Am Ende vom Tag sind Unternehmen auch nur Menschen.
Freundliche Grüße
Admin
Hallo, ich habe heute auch erstmalig dieses Problem, dass mir der Download Button nicht angeboten wird. Es handelt sich ebenfalls um ein TEA ePUB Format. Ich habe daraufhin versucht, das Buch direkt über den Tolino herunterzuladen. Der Download hat zwar funktioniert, aber ich wurde dann aufgefordert, meinen "Passphrase (Code)" einzugeben (siehe Bild). Weiß jemand, was ich dort eingeben muss, um das Buch zu öffnen?
Hallo, ich habe heute auch erstmalig dieses Problem, dass mir der Download Button nicht angeboten wird. Es handelt sich ebenfalls um ein TEA ePUB Format. Ich habe daraufhin versucht, das Buch direkt über den Tolino herunterzuladen. Der Download hat zwar funktioniert, aber ich wurde dann aufgefordert, meinen "Passphrase (Code)" einzugeben (siehe Bild). Weiß jemand, was ich dort eingeben muss, um das Buch zu öffnen?
Ja, wenn du auf dem Tolino in der Onleihe unter dem Lesen-Button guckst sollte in klein ein Code sein, meiner war 4-stellig.
Ja, wenn du auf dem Tolino in der Onleihe unter dem Ausleih-Button guckst sollte in klein ein Code sein, meiner war 4-stellig.
Obacht ... der Code ist IMMER vierstellig - Zahlen und / oder Buchstaben.
Wir hatten schon jemanden der anrief, dass m12 nicht geklappt hat ... es stellte sich dann raus, dass es rn12 war.
Im aktuellen System ist es leider noch viel zu klein; das ändert sich allerdings mit der Onleihe 3.0 !!
Und wir hatten auch mal jemand, der uns mitteilte, dass bei der Code komplett fehlt ... es würde sogar dastehen!
Das gab ein wenig hin und her, bis wir uns das Login haben geben lassen ... der Code war "felt".
Ganz ehrlich? Da sind auch wir machtlos, wenn der Code felt.
Freundliche Grüße und übrigens schon jetzt allen schöne Feiertage!
Admin
Vielen herzlichen Dank Das hat funktioniert, und ich wäre nie allein darauf gekommen
Ich hatte das auch. Und ich habe das Buch mit der Hilfe von Adobe Digital runtergeladen.
hei, wie funktioniert denn das? mir wird bei den 3 zuletzt ausgeliehenen ebooks auch kein download-button angezeigt, vorher immer ...
Ich hatte das auch. Und ich habe das Buch mit der Hilfe von Adobe Digital runtergeladen.
hei, wie funktioniert denn das? mir wird bei den 3 zuletzt ausgeliehenen ebooks auch kein download-button angezeigt, vorher immer ...
Das würde mich auch interessieren. Bei mir sind auch die Download Buttons bei zwei Büchern verschwunden.
Auch bei den von mir ausgeliehenen E-Books (Stadtbibliothek Köln) wird seit gestern der download nicht mehr angeboten, weder am PC (Windows 10, beliebiger Browser), noch in der Smartphone-App, der download-Button wird nicht angezeigt, auch nicht in der Detailansicht. Woran kann das liegen? Ich habe testweise ein Buch nochmals ausgeliehen, das ich vor Monaten bereits (heruntergeladen) habe, aber auch da erscheint der download-Button nicht mehr. Was kann ich tun?
Hallo zusammen,
ich finde das sehr gut, so kann man sich an die TEA ePub gewöhnen. Es ist ja schon lange die Rede davon, dass Adobe aufhört (wenn ich mich nicht irre - seit 2018).
So kann man sich daran gewöhnen.
Wünsche allen einen schönen Feiertag
Was kann ich tun?
Im Augenblick nur etwas Geduld haben, das Problem ist erkannt und benannt, aber vor den Feiertagen wird sicher keine Lösung erfolgen.
Lesen kannst du das Buch im internen Reader der Onleihe-App (nur eben zurzeit nicht extern mit der Pocketbook Leseapp öffnen). Auf mobilen Geräten funktioniert das externe Öffnen dieser Titel zurzeit nur über den Umweg Browser, dort via Download-Button die URLLink.acsm downloaden und diese Dateei dann händisch in der externen App (z.B. Pocketbook-App) öffnen. Oder am PC im Browser im Onleihe:reader lesen.