onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.

20.06.2025 | Verbindungsschwierigkeiten bei der Onleihe 2.0
Es kann weiterhin gelegentlich zu Verbindungsschwierigkeiten in der Onleihe 2.0 kommen.
Verschiedene Funktionen sind dann nicht oder lediglich eingeschränkt nutzbar.
Wir sind weiter in der Prüfung und Behebung und bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

  • Hallo zusammen

    ich bin mit den Bücherhallen in Hamburg verknüpft. Soweit klappt alles jedoch fällt das stöbern echt schwer und ist mühselig. Jedesmal wenn ich ein Buch gefunden und den „Klappentext“ gelesen und wieder zurück schalte, schmeißt er mich wieder zum ersten Buch in der Liste. Das bedeutet, dass ich mir jedesmal einen Wolf swipe bis ich wieder beim zuletzt angesehen Buch lande um fortzufahren. Gibt es hier evtl eine Lösung oder muss ich das einfach hinnehmen?

    Danke vorweg für eure Rückmeldungen

  • Dieses Problem hatte ich vor laaanger Zeit bereits zur Diskussion gestellt, denn es nervt mich auch immens. Eine sinnvolle Auswahl ist so kaum möglich. Das hat u.a. zur Folge, dass ich mitunter Bücher ausleihe, die ich dann garnicht lese, weil ich mich mit dem Inhalt mangels Zeit, die mir zur Recherche bleibt, garnicht befassen kann.

    Seinerzeit hiess es, dass daran wohl gearbeitet werden solle..... aaaaber...nunja, siehe hundertpaarunddrölfzig andere Problem(chen)e. Es fühlt sich nicht einmal mehr jemand angesprochen, der das Problem überhaupt zur Kenntnis nimmt, dabei sollten die Bücher doch so effektiv wie möglich ihre Leser finden.

  • Eine Lösung wäre, sich im Browser (sprich in Chrome, Brave, Firefox, etc.) anzumelden, die Bücher anzuschauen und auszuleihen. Da kann man auch vor- und zurück gehen ohne die Stelle in der Liste zu verlieren.

    Danach kannst du in der App unter "Meine Medien" -> "Ausgeliehen" deine Lektüre auswählen und herunterladen.

  • Eine Lösung wäre, sich im Browser (sprich in Chrome, Brave, Firefox, etc.) anzumelden, die Bücher anzuschauen und auszuleihen. Da kann man auch vor- und zurück gehen ohne die Stelle in der Liste zu verlieren.

    Danach kannst du in der App unter "Meine Medien" -> "Ausgeliehen" deine Lektüre auswählen und herunterladen.

    Ich benutze im Zusammenhang mit der Onleihe ausschliesslich den Browser (incl. Download ) und benutze den Reader ausschliesslich zum Lesen. Dennoch besteht das Problem. Wenn ich zum Stöbern mein Interessensgebiet entsprechend filtere, mir ein Buch in einem neuen Tab anschaue um anschliessend wieder zu meiner (gefilterten) Liste zurückzukehren, ist diese wieder zum Ausgangspunkt zurückgesprungen und ich muss erneut filtern. So geht das immer weiter, sobald ich meine gefilterte Liste verlasse, sind die Filter nach ganz kurzer Zeit weg. Das ist nervig bis zum Gehtnichtmehr.

    Solltest Du eine Lösung haben, bitte raus damit !

  • sascha1810 : Falls du das Stöbern den Browser am PC meinst: Ich mache das jeden Tag - gerade z.B. habe ich 45 Minuten lang in meiner gefilterten Liste (eBooks aus dem Bereich > Belletristik > Krimi & Thriller) gestöbert und habe zig Titel in neuen Tabs (Rechtskick) geöffnet.
    Während dieser Zeit ist nichts zurückgesprungen und keine Filterung verlorengegangen.

    Die Ursprungsliste bleibt erhalten, wenn ich von irgendeinem Punkt aus einen Titel in einem neuen Tab aufrufe und den Tab wieder schließe, ist die Ursprungsseite immer noch genau dort, von wo aus ich den titel in einem neuen Tab geöffnet hatte.
    Auf der Ursprungsliste habe ich seit einer halben Stunde unterschiedliche Seiten angeklickt, immer wieder neue Tabs aufgemacht, die Ursprungsliste springt nicht zurück an den Anfang und schon garnicht verliert sie die Filterung...

    Ich kann aus der Ursprungsliste heraus aber die Titel auch im selben Tab öffnen und dann mit dem Zurückpfeil des Browsers zur Liste zurückkehren - sie bleibt erhalten und ich lande wieder dort, von wo aus ich den Titel im selben Tab geöffnet hatte.

    Das von dir geschilderte Verhalten habe ich auf meinem Gerät (Win 11 in diesem Fall) nicht. Kann sein, dass die Filterung nach einer Weile verschwindet, aber auf meinem Gerät habe ich die gefilterte Seite jetzt seit 45 Minuten 'in Arbeit' und bisher ist nichts verlorengegangen.

    Ebenso ist es, wenn ich im mobilen Browser meines Handys stöbere.

    Warum es bei dir ganz anders ist, kann ich nicht beurteilen und kann entsprechend auch keine Lösung anbieten. Leider.

  • Solltest Du eine Lösung haben, bitte raus damit !

    Ich hab jetzt auf dem Handy und am Computer entsprechend Tabs eine halbe Stunde Stunde lang offen gehabt und es hat sich nichts zurückgesetzt.

    Oder verstehe ich dich falsch und du benutzt den Browser auf einem eReader? Dann bin ich raus, eReader benutze ich nicht. In dem Fall würde ich dir - von Laie zu Laie - empfehlen, die Ausleihe am Handy / Computer zu machen und dann auf dem eReader noch noch runterzuladen.

  • Du warst mir ja schon des öfteren eine grosse Hilfe. Ich habe das jetzt extra noch einmal probiert. Habe also nur Belletristik-Krimis/Thriller als Filter eingegeben, die Liste auf 100 gestellt und extra mal ganz von hinten angefangen; d.h. ich war dann so im Jahre 2008. Habe dann 2 (!) Bücher in einem neuen Tab nachgeschlagen und bei der Rückkehr zu meiner Liste war diese bereits wieder auf den gesamten e-book-Bestand zurückgesprungen. Meine "Recherche" hat vllt gut 5 Min. gedauert. Ich verstehe das nicht. Ich benutze hierfür nur den stationären PC mit Windows 11 und als Browser Firefox. Also nichts Besonderes. Aber wie Du siehst, bin ich mit diesem Problem nicht alleine und eine Lösung wäre wirklich toll.

  • sascha1810 Danke :)
    Tut mir leid, dass ich nicht weiterhelfen kann, weil ich das Verhalten in meinen Onleihen (mit Version 2.0) nicht nachstellen kann.
    Deshalb habe ich jetzt mal testhalber in der Onleihe Köln gestöbert. Und siehe da: dort habe ich dasselbe Problem wie du. Die Filter 'verschwinden' innerhalb weniger Minuten.
    In der Onleihe Thuebibnet oder beim VÖBB habe ich das Problem nicht. (Es kann sein, dass ich das Problem vor Jahren auch mal beim VÖBB hatte - ich kann mich leider nicht genau erinnern...)

    Hast du das Problem auch bei Thuebibnet?

  • Ich hab jetzt auf dem Handy und am Computer entsprechend Tabs eine halbe Stunde Stunde lang offen gehabt und es hat sich nichts zurückgesetzt.

    Oder verstehe ich dich falsch und du benutzt den Browser auf einem eReader? Dann bin ich raus, eReader benutze ich nicht. In dem Fall würde ich dir - von Laie zu Laie - empfehlen, die Ausleihe am Handy / Computer zu machen und dann auf dem eReader noch noch runterzuladen.

    Um Gottes Willen ! Ich benutze den Reader nur zum Lesen. Siehe meinen Post an spitzefeder .

  • sascha1810 Danke :)
    Tut mir leid, dass ich nicht weiterhelfen kann, weil ich das Verhalten in meinen Onleihen (mit Version 2.0) nicht nachstellen kann.
    Deshalb habe ich jetzt mal testhalber in der Onleihe Köln gestöbert. Und siehe da: dort habe ich dasselbe Problem wie du. Die Filter 'verschwinden' innerhalb weniger Minuten.
    In der Onleihe Thuebibnet oder beim VÖBB habe ich das Problem nicht. (Es kann sein, dass ich das Problem vor Jahren auch mal beim VÖBB hatte - ich kann mich leider nicht genau erinnern...)

    Hast du das Problem auch bei Thuebibnet?

    Ja. Auch bei Thuebinet und seinerzeit auch bei der BergischenOnleihe (da bin ich aber nicht mehr, weil mir das Angebot nicht zufriedenstellend war). Deshalb war mir ja seinerzeit auch eine vernünftige Nutzung der Rubrik "zuletzt zurückgegeben" so wichtig, weil man diese nämlich gut zum Stöbern nutzen kann, ohne dass dieses "Rücksprung-Problem" besteht.

    Sehr mysteriöse Sache, insbesondere weil Du das Problem bei Köln erkennst, bei Thuebinet nicht; ich aber das Problem sowohl bei Köln als auch bei Thuebinet habe, sonst wäre es ja eindeutig eine Sache der einzelnen Bibs gewesen. Ich bin da jetzt etwas hilflos. Mir bleibt daher nur b.a.w. die Suche via "zuletzt zurückgegben", wobei diese diese natürlich kaum "vergessene Schätzchen" beinhaltet, weil diese halt selten ausgeliehen und somit auch nicht zurückgegeben werden, was eigentlich schade ist.

    Danke Dir für Deine wiederholten Bemühungen und ein schönes Wochenende.

  • sascha1810 Hast Du im Firefox ein AddOn installiert das dafür verantwortlich sein könnte? Irgendwas mit Autorefresh? Alternativ könntest Du im FF mal ein neues Profil einrichten und es damit testen. https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Sorry, ist gut gemeint aber für mich als absolutem IT-Dummie kaum hilfreich. Die Installationen hat seinerzeit mein verstorbener Mann durchgeführt. Ich habe von der Materie leider kaum Ahnung und scheue davor zurück irgendetwas auszuprobieren, wovon ich nichts verstehe. Nachher habe ich nur eine Verschlimmbesserung erreicht oder irgendeine Katastrophe ausgelöst. Netterweise hat mir spitzefeder einen link zur Verfügung gestellt, der mir weiterhilft. Man hat's halt nicht leicht als Dumpfbacke im IT-Bereich ;(