Der Menupunkt "Extern öffnen" fehlt

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.

20.06.2025 | Verbindungsschwierigkeiten bei der Onleihe 2.0
Es kann weiterhin gelegentlich zu Verbindungsschwierigkeiten in der Onleihe 2.0 kommen.
Verschiedene Funktionen sind dann nicht oder lediglich eingeschränkt nutzbar.
Wir sind weiter in der Prüfung und Behebung und bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

  • spitzefeder: dank deiner Infos hatte schon Hoffnung und habe mehrere Ausleihversuche am PC unternommen (versch. Browser und Systeme s.u.* ) aber leider hatte ich kein Glück, es war kein einziges TEA-epub mit 'download'-button dabei, bei allen gab es nur die 'jetzt lesen'-Option :(

    Möglicherweise haben nur diejenigen Titel beide Download-Buttons, die bereits ausgeliehen waren.
    Titel (mit Format TEA epub), die jetzt neu ausgeliehen werden, haben vermutlich nur den Button "Jetzt lesen". Ich habe gerade zwei solcher Bücher ausgeliehen und es ist bei beiden Titeln so.

  • Da dürften, sofern es sich um einen Fehler handelt, gerade über Ostern wohl etliche Lizenzen verbraten werden - denn in der App wird das Ganze zudem falsch angezeigt und der/die Titel also erstmal ausgeliehen, bis man feststellt, dass der Download/externes Öffnen nicht funktioniert. Auch glaube ich nicht, dass sich (abgesehen von den paar Usern, die das Ganze hier mitbekommen) auch beim Stöbern/Leihen über den Browser die Infoseite bezüglich des DRM vor dem Ausleihen immer genau angeschaut wird.

    Ob Nutzung älterer Geräte, von Kobos, einer externen App, etc. der Grund sind, warum diese User nun ausgerechnet über Ostern die Ar...karte gezogen haben - ich zumindest werde weder im Onleihe:Reader, noch im Reader der Onleihe-App lesen (zu miese Einstellungsmöglichkeiten, zu dünne Schriften - bei mir ist keine Gleitsichtbrille möglich und somit auch kein Lesen von gedruckten Büchern), oder mich langfristig zum Kauf eines Tolino/PB zwingen lassen (sollte jetzt tatsächlich eine Umstellung erfolgen - denn wenn es kein Fehler ist, wäre diese Menge wohl kaum mehr damit zu begründen, dass es an den Verlagen liegt).

    Ein Hoch wenigstens auf meine eine Bib, die Overdrive auch mit deutschen Büchern anbietet - es wird das Adobe-DRM genutzt und einwandfreies Lesen ist ebenso über die Libby-App möglich, die ja bereits gute Einstellungsmöglichkeiten bietet (aber v. a. auch bezüglich Barrierefreiheit soll ja noch mehr kommen; einfach per App-Update und ganz ohne "Umzug").

  • Es gibt kein Ersetzen von Titeln, aber es gibt eben Lieferanten und Verlage, die uns eBooks schicken, die kein Adobe DRM erhalten dürfen. Und dann können wir die Titel auch nicht mit diesem DRM vorbereiten.

    Ansonsten gibt es generell immer mehr Systeme, die ohne das Adobe DRM auskommen wollen, hier wäre z.B. auch Tolino oder einige Apps zu nennen, dioe das früher noch angeboten haben.

    Von unserer Seite wird das Adobe DRM noch nicht aktiv abgesägt, auch wenn es langfristig geplant ist.

    Freundliche Grüße
    Admin

    Na, dann bleibt zu hoffen ( wenn auch vermutlich vergebens ), dass euer System bis dahin problemlos läuft, denn bislang musste ja oft genug das Adobe System als Ausweiche und/oder workaround herhalten, obwohl ihr ansonsten doch kein gutes Haar daran lasst. Desweiteren bleibt zu hoffen, dass bis dahin auch der Lesekomfort entsprechend modifiziert wird, der ist nämlich bei Adobe um Längen besser.

    Glücklicherweise habe ich von den aktuellen Problemen noch garnichts bemerkt. Alle Bücher, die mich interessierten, liessen sich wie sonst auch flugs über Adobe downloaden und lesen. Es handelt sich ausnahmslos um ziemlich aktuelle Titel des Genres "Krimi/Thriller". Ein einziges (Max Bentow) liess sich nicht downloaden wegen TEA-Pub.

    Als langfristigen Plan sollten vllt vordringlich mal eure ganzen vielschichtigen anderen Probleme angegangen werden, bevor ihr unnötigerweise etwas abbaut, was u.U. noch dringend gebraucht wird, oder ist durch die ganzen Unzulänglichkeiten der finanzielle Spielraum so eng, dass man sich die paar Eurönchen für Adobe nicht mehr leisten kann, die für viele Leser sehr wichtig ist. Wie gesagt, "abgesägt" ist schnell etwas; mit dem Aufbau dauert es meist länger. Das momentane Fiasko beweist das ganz gut.

  • Klinke mich jetzt auch ein zu diesem Thema. Ich habe die bisherigen Meldungen gelesen; auch ich kann „Extern laden“ nicht mehr nutzen. Nur für mich zum Klarstellen: Ist dies nun grundsätzlich nicht mehr möglich? Falls ja, wäre dies eine grosse Einschränkung…

  • Ich habe die bisherigen Meldungen gelesen; auch ich kann „Extern laden“ nicht mehr nutzen. Nur für mich zum Klarstellen: Ist dies nun grundsätzlich nicht mehr möglich?

    Die Funktion "extern öffnen" fehlt in der App nicht grundsätzlich, sondern es ist abhängig vom jeweiligen Titel, ob sie fehlt oder nicht.

    Es gibt zurzeit in der Onleihe bei diversen Titeln Schwierigkeiten bei der Zuordnung des Adobe-DRMs. Das betrifft aber nicht alle Titel. Ich habe gestern und heute mehrere Titel ausgeliehen (sowohl zugeteilte Vormerkungen als auch direkt ausleihbare Tiel) - alle diese Titel können in der App extern geöffnet werden und haben im Browser den Download-Button.
    Um nur einige zu nennen, bei denen das externe Öffnen möglich ist.: Petra Hammesfahr: Der Fall Leni Bauer; Peter Robinson: Das verschwundene Lächeln; Alice Hunter: Die Tochter des Serienkillers; Will Dean: Die Kammer ... etc.

    Wenn Titel schon länger ausgeliehen sind (also seit einigen Tagen) kann es sein, dass in der App die Funktion "extern öffnen" fehlt, der Titel aber über den Browser downgeloadet werden kann (via Downloadbutton die URLLink.acsm downloaden und diese Datei dann in der externen App öffnen). Bei frish ausgeliehenen Titeln fehlt wahrscheinlich auch der Download-Button im Browser.

    Hinweis:
    Bei Titeln, die sich zurzeit wahrscheinlich nicht extern öffnen lassen, wenn sie neu ausgeliehen werden, steht im Browser (nicht in der App) bei den Titel-Infos: "Format: TEA ePub". Bei Titeln , die sich extern öffnen lassen, steht im Browser einfach nur: "Format: ePub"

    Alles Weitere wird sich nach Ostern klären. Ich zitiere aus einem anderen Thread (Zitat ist von vorgestern, Donnerstag):

    Ich gebe es intern weiter, bezweifle aber dass sich da heute vor (und während) Ostern noch viel tun wird, sorry.

    Einmal editiert, zuletzt von spitzefeder (19. April 2025 um 09:14)