Welcher E-Reader für Onleihe

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.

18.06.2025 | Verbindungsschwierigkeiten bei der Onleihe 2.0
Aktuell kann es immer wieder zu Verbindungsschwierigkeiten in der Onleihe 2.0 kommen.
Verschiedene Funktionen sind dann nicht oder lediglich eingeschränkt nutzbar.
Wir sind weiter in der Prüfung und Behebung und bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

  • Die verwendete Schnittstelle ist Teil der Bibliotheks-Software. Darüber wird eben abgefragt, ob die Loginkombination gültig ist etc. Das ist nix was man irgendwie beliebig "dranschraubt" und irgendwie was verwaltungsweites ist... Die Schnittstelle kann natürlich für verschiedene Anbieter genutzt werden, also Filmfriend, Overdrive, Onleihe, Munzinger etc... aber eben nicht für Dinge die nix mit Bibliothek zu tun haben...

    Na ja, mein zugegeben vager Gedanke ging in die Richtung "modular aufgebautes Programm, an dem man Teile verändern kann, ohne gleich alles umwerfen zu müssen" (und außerdem spukte mir auch noch meine letzte Dienststelle im Kopf herum, wo tatsächlich Katalog, Erwerbung und Ausleihe zwar alle digitalisiert waren, aber in Gestalt von drei verschiedenen Systemen - lang ist's her).

  • Schon immer mein absolutes Hassgerät - ich muss es aber für die Bibliothek kaufen, weil die Leute halt überwiegend Tolinos kaufen, weil diese nun mal sehr gut beworben werden.

    Je problematischer und dann auch noch verbreiteter das Gerät, desto wichtiger, dass seine Macken in den Bibliotheken erforscht und veröffentlicht werden können.

  • Je problematischer und dann auch noch verbreiteter das Gerät, desto wichtiger, dass seine Macken in den Bibliotheken erforscht und veröffentlicht werden können.

    Da hast du vollkommen Recht, aus diesem Grund verstehe ich auch den Unmut der Nutzer. Bei uns war bisher kein so gravierendes Problem, dass ich nicht weiterwusste - danke userforum <3 - jedoch Geld für den Shine 5 mit der neuen Softwaren "rausschmeißen" zu müssen, fand ich auch blöd. Aber die Nutzer brauchen auch einen Ansprechpartner und leider kann nicht jede Bibliothek da helfen. V.a. die Kleineren mit wenigen Mitarbeitern werden da kaum Chancen haben. Auch nicht jeder will/kann sich dort mit der Onleihe auseinandersetzen. Spreche aus Erfahrung: man hat mit als frisch angestellte diese Aufgabe einfach aufs Auge gedrückt. Am Anfang not amused, aber jetzt froh darüber, dass wir eine der Büchereien sind, die ihren Nutzern zumindest bis zu einem gewissen Grad helfen kann.

    Wir bieten z. B. Terminsprechstunden während unseren Schließzeiten an, um uns in Ruhe Zeit nehmen zu können und ich bin echt froh darüber. Das wär anstrengend für alle, dies im laufenden Betrieb machen zu müssen. Das ist ja zusätzlich auch eine räumliche Frage.

    Einrichten musste ich den Tolino übrigens im Homeoffice an meinem privaten Rechner, weil hier keine externen Geräte/Sticks mehr angesteckt werden dürfen. Auch da verstehe ich manche Leute, die gar keinen PC mehr haben - wo sollen die den "blöden" Tolino denn dann autorisieren?

  • Einrichten musste ich den Tolino übrigens im Homeoffice an meinem privaten Rechner, weil hier keine externen Geräte/Sticks mehr angesteckt werden dürfen. Auch da verstehe ich manche Leute, die gar keinen PC mehr haben - wo sollen die den "blöden" Tolino denn dann autorisieren?

    Ist zwar jetzt ein wenig OT aber ich kann mich nur immer wieder wundern, wie einige Leute gänzlich ohne PC/Laptop auskommen und nur mit den mobilen Geräten hantieren. Die sind halt vom Comfort und von der Nutzbarkeit doch stark eingeschränkt. Halt für die mobile Nutzung eigentlich mal gedacht. Die eierlegende Wollmilchsau in diesem Bereich kann es wohl nicht geben. Ich finde jedes Gerät/System hat seine ganz spezielle Daseinsberechtigung. Ich nutze den Reader nur zum Lesen, das Handy nur für unterwegs und für alles andere insbesondere für Einkäufe/Banking/Recherche u.v.m. den PC bzw. draussen den Laptop.

  • Ich nutze meinen privaten Laptop eher selten, da ich auf der Arbeit so viel mit dem PC zu tun habe

    Gerade wenn man meist den PC benutzt, finde ich die Umstellung auf tablet/handy umso gruseliger. Für mich sind diese Teile Notbehelfe, wenn ich ganz dringend unterwegs das Internet brauche. Von der software der Reader mal ganz zu schweigen; das ist einfach nur Körperverletzung, benutze ich überhaupt nie und für nichts.