lange Mängelliste der Onleihe 3.0 - nach Monaten nicht behoben

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.

  • Dyyni  spitzefeder

    Könnt ihr eure Kindereien bitte per PN klären? Danke.

    wäre ich auch dafür.


    Ursache für den "Schlagabtausch" (auch ich verwende Anführungszeichen ^^) ist der Unmut bzgl. der Onleihe, genauer sind es die Fehler bei der Onleihe 3.0

    Mault euch nicht* bitte gegenseitig an. Ihr seid schlussendlich sauer auf die divibib, als Betreiberin der Onleihe.
    Ich kann hier lediglich wiederholen, dass wir dran sind.
    Jedoch wird euch das erst zufrieden stellen, wenn alle Themen gelöst und erledigt sind.

    Manche Punkte können und werden wir euch hier allerdings nicht beantworten. Ich könnte das "schönreden" oder "drumrumreden" oder mit PR-Gelaber kommen. Das tu' ich aber nicht, weil es an der Situation nichts ändert.

    Wir sind dran, es werden Punkte umgesetzt, wir rollen Updates raus - und wir vom Support informieren nach unseren Möglichkeiten.

    Freundliche Grüße und allen einen guten Start in die Woche
    Admin


    *per edit - eben gesehen, da sollte natürlich ein "nicht" stehen.

  • Die Stadtbücherei Schleswig hat sich keineswegs aus dem Verbund "Zwischen den Meeren gelöst", wie du fälschlicherweise behauptest.

    Abgesehen davon hat das nichts (!) mit der Onleihe 3.0 zu tun. Das o.g. OD-Angebot (nur Hörbücher) gibt es seit Anfang 2023. Infos > hier.

    Das mag nichts mit der Onleihe 3.0 zu tun haben, aber sehr wahrscheinlich damit, dass die Hörbücher auch bei der Onleihe 2.0 nicht gerade super zufriedenstellend laufen. Und dass die Stadtbücherei Schleswig sich nicht vollständig von der Onleihe Zwischen den Meeren gelöst hat, liegt sehr wahrscheinlich daran, dass sie viel Geld in die Lizenzen investiert hat und das nicht so einfach aufgeben kann. So 'schleicht sich' das mit den Hörbüchern halt aus und mit jeder neuen Lizenz und jeder abgelaufenen Lizenz wird das dann weiter zu OD verlagert.

    Ich finde das schade, denn es wäre schön, wenn wir wenigstens in diesem Bereich eigene Kompetenzen hätten und nicht zu den 'Amis' überlaufen müssten, um Hörbücher mit Genuss zu hören

  • Ich finde das schade, denn es wäre schön, wenn wir wenigstens in diesem Bereich eigene Kompetenzen hätten und nicht zu den 'Amis' überlaufen müssten, um Hörbücher mit Genuss zu hören

    Da stimme ich dir zu. Inländische oder/und zumindest europäische Anbieter sind mir lieber.

    Meine Heimatbib (VÖBB) hat seit Jahren beide Anbieter parallel im Angebot (neben vielen, vielen anderen Angeboten) und ich hoffe sehr, dass es dabei bleibt.

  • Die kindischenen Zickereien mal ignorierend möchte ich auf den folgenden Punkt zumindest eingehen:

    Weshalb es mich ja, wie bereits in meinem Beitrag #21 angemerkt, reichlich wundert, dass sich noch immer Bibs/Verbünde das derart lange gefallen lassen (können) - und diesbezüglich geht es nun mal um Steuergelder!

    Ich hab jetzt nur einen Absatz rausgegriffen: Weder die Divibib noch die betroffenen Bibliotheken und VErbünde werden sich hier zu den Regelungen äußern, was genau passiert wenn der Vertrag nicht erfüllt wird, wie vereinbart. Aber ich kann so viel dazu sagen, dass es in den Verträgen entsprechende Regelungen dazu gibt und das nicht einfach von beiden Seiten unter den Tisch gekehrt werden wird und jeder einfach brav die Jahresrechnung bezahlen wird als wäre nix...

    Wenn das keine Auswirkungen hätte, dass die Onleihe 3.0 nicht rund läuft, dann würde die Divibib sicherlich einfach weiter umstellen, aber machen sie eben nicht. Und das hat neben dem Aufwand für den Support sicherlich auch finanzielle Gründe, vermute ich.

  • Wenn das keine Auswirkungen hätte, dass die Onleihe 3.0 nicht rund läuft, dann würde die Divibib sicherlich einfach weiter umstellen, aber machen sie eben nicht.

    Das wäre ja auch ein Ding der Unmöglichkeit. Ich glaube der Unmut rührt vor allem daher, dass viele der -z.Zt. unzufriedenen - Nutzer das Gefühl haben, aussen vor zu bleiben; was natürlich auch der Fall ist und dass das absolut gewollt ist und man vonseiten der Onleihe/Divibib aus diesem Umstand garkein Hehl macht siehe #41 des Admin. Diese Äusserung à la "äätsch, ich weiss was, ich sag's dir aber nicht" ist nunmal nicht dazu geeignet Wohlwollen und Verständnis zu fördern, sondern eher das Gegenteil.

    Letztlich ist es natürlich immer schwierig Fehler einzuräumen, wobei ich davon ausgehe, dass die Fehler als solche nicht von der Divi verursacht wurden, sondern dass man zum wiederholten Male einen "Dienstleister" rekrutiert hat, der offensichtlich seiner Aufgabe nicht gewachsen war. Vermutlich ist man hier wieder dem Grundsatz "Geiz ist geil" gefolgt, statt ein paar Euronen mehr zu investieren und ein wirklich gutes Unternehmen damit zu beauftragen. Dabei hätte man doch aus dem Fehler, den man seinerzeit bei der Umstellung des Layouts gemacht hat, lernen können.

    Da hatte man nämlich irgendwann eingeräumt, dass ein "Subunternehmer" damit beauftragt wurde. Warum man als IT-Unternehmen diese Dinge outsourcet, weiss ich natürlich nicht. Vielleicht fehlt es an gutem Personal. Wenn meine Vermutungen mit dem Dienstleister zutreffen, hat man natürlich jetzt das Problem, dass man diesem Zeit und Möglichkeit einräumen muss, diese Fehler zu korrigieren. Erst wenn das nach einer angemessenen Zeit nicht erfolgt, kann man gegebenenfalls erneut die Sache in Angriff nehmen. Und solange kann und wird hier auch nichts erfolgen.

    Leidtragende sind die Nutzer und die Angestellten der Bibs, die hoffentlich ein adäquates "Schmerzensgeld" erwarten dürfen. Schon wegen der für mich in Teilen unverständlichen Loyalität gegenüber der Divi.

    Einmal editiert, zuletzt von sascha1810 (16. März 2025 um 14:56) aus folgendem Grund: vergessenes Wort "paar" Euronen.....eingefügt

  • in Post 41 ging es mir in erster Linie darum, dass ihr euch nicht gegenseitig anmault, denn der Unmut gilt uns, der divibib.

    Wenn andere Nutzer*innen hier Tips geben, dann ist das nicht zwangsweise auch als Verteidigung der divibib oder der Onleihe zu sehen, sondern als Hinweis, dass es ggf. eben auch als "temporären workaround" andere Lösungen geben kann.

    Ansonsten hatte ich versucht, klarzumachen, dass der Support manche Informationen nicht geben kann.
    Mir ist durchaus klar, dass Ihr gerne mehr Infos hättet, aber z.Z. habe ich auch keine, die euch helfen würde. In keiner Hinsicht.

    Aber am Ende vom Tag müssen wir, die divibib, einfach liefern. Punkt.

    Freundliche Grüße
    Admin

  • Mir ist durchaus klar, dass Ihr gerne mehr Infos hättet, aber z.Z. habe ich auch keine, die euch helfen würde. In keiner Hinsicht.

    Nunja, eine Info, die z.B. einen ungefähren Zeitrahmen angäbe, wäre für die betroffenen Nutzer zwar nicht unmittelbar hilfreich, würde sie aber vllt Licht am Ende des Tunnels sehen lassen. Hier jetzt so zu tun, als sei jedwede Info unnötig oder nicht hilfreich ist doch Quatsch. Jeder, egal in welcher unangenehmen Situation er sich befindet, möchte doch gerne Anhaltspunkte (z.B. wie lange die laute Baustelle vor der Haustür noch bestehen bleibt u.a.) bekommen, als total im Trüben zu fischen. Man weiss ja auch nicht inwieweit die "echten" Kunden, nämlich die Bibs in die geheimen Geschehnisse eingebunden sind. Auf Nachfrage sind sie das angeblich nicht; was ich schon ziemlich erstaunlich finde. Es sei denn, sie mussten (um Dich zu zitieren) beim Blut der schwarzen Henne schwören, keine Infos weiterzugeben.

    How ever, man kann nur hoffen, dass die unrühmliche Sache alsbald ein ruhmreiches Ende finden möge, in dem hoffentlich nicht Funktionalität und althergebrachte Sinnhaftigkeit nicht wieder einem zweifelhaften Design geopfert werden. Kreativität mögen die Betreffenden bitte anderswo ausleben, es sei denn sie dient tatsächlich der Nutzerfreundlichkeit.