Onleihe-Download auf Tolino vision color funktioniert nicht

onleihe:hilfe
Aktuelle Meldungen zur Onleihe gibt es auf hilfe.onleihe.de.

  • Hallo in die Runde!

    Ich habe seit 2 Wochen einen Tolino VIsion COlor für teures Geld gekauft, Kaufargument war auch die Bibliotheks-Ausleihe nutzen zu können.

    Aber; das Ausleihen / Lesen der Onleihe auf dem Tolino vision color ist einfach nur brutal grauenhaft. Ich bin 200% frustriert

    1)

    Auf dem PC brauche ich eine ADOBE ID, nach etlichen Turnübungen habe ich verstanden, daß das die Email-Adresse samt Passwort sei. OK
    Dann auf dem Tolino? In den Einstellungen / Konten / ADOBE steht aber: "Nicht über Adobe DIGITAL EDITIONS legitimiert"

    WIe bitte kann ich das Gerät legitimieren???

    2)
    Man kann angeblich auf mehreren Geräten ein Buch lesen.
    Ich habe das Buch auf dem PC

    Auf dem Tolino in den Webbrowser gegangen, wieder die Bibliothek aufgerufen, das Buch gesucht, auf "Zum Download / Zur Anzeige" getippt, es tut sich rein gar nichts.
    ABer es erscheint die Meldung daß ich das Buch schon ausgeliehen habe, DAS WEISS ICH

    Muss ich jetzt immer per Kabel vom PC übertragen? Das ist keine Onleihe-Ausleihe, das widerspricht der Werbung der Verfügung der Bücher auf dem Reader

    3)
    zudem flackert der Bildschirm derart und die Schrift ist so klein dass es nicht auszuhalten ist.
    Ich habe mir das Lesen der Medien aus der Bibliotheks-Onleihe anders vorgestellt, so wie es jetzt ist kann es ja wohl nicht sein

    und ich habe den Tolino nicht gekauft um mich derart ärgern zu lassen,

    <X

  • und ich habe den Tolino nicht gekauft um mich derart ärgern zu lassen,

    <X

    Das ist absolut verständlich.
    Es gibt hier diverse Einträge zum Tolino Color, wegen Unzufriedenheit.

    Ich selbst nutze ein iPad bzw. iPhone und mit den älteren Tolinos haben wir nur in der Bibliothek immer mal wieder zu tun.
    Das neue Tolino-Color-Gerät ist leider 🥹 nicht wie die bisherigen Tolinos.

    Am besten liest man sich hier durch die Beiträge. Wenn das noch nicht hilfreich ist, kann man sich an seine Bibliothek wenden, manche Bibliotheken bieten „e-Reader-Sprechstunden“ an.
    Viel Erfolg.

  • Auf dem Tolino in den Webbrowser gegangen, wieder die Bibliothek aufgerufen, das Buch gesucht, auf "Zum Download / Zur Anzeige" getippt, es tut sich rein gar nichts.
    ABer es erscheint die Meldung daß ich das Buch schon ausgeliehen habe, DAS WEISS ICH

    In deinem Profil steht, dass du bei der Stadtbibliothek Wolgast bist, das ist die Onleihe Mecklenburg-Vorpommern.

    Wie rufst du denn im Tolino-Webbrowser die Onleihe auf?
    Falls du die Onleihe über eine Suchmaschine gesucht hast, kann es sein, dass dir eine Seite angezeigt wird, die nicht für eReader optimiert ist. Von dort ist ein Direktdownload nicht möglich.

    Gib in der Adresszeile des Browsers Folgendes ein:

    www5.onleihe.de/mecklenburg-vorpommern/

    Dann wird eine Seite aufgerufen, die speziell für eReader optimiert ist; du kannst sie als Lesezeichen/Favorit speichern.
    Falls du den Titel, den du downloaden möchtest, bereits mit einem anderen Gerät ausgeliehen hast, tippst du nach der Anmeldung in deinem Onleihe-Konto oben links auf das Buch-Icon - dann wird dir eine Liste der ausgeliehenen Bücher angezeigt.
    Dort tippst du auf den Button "Lesen" bei einem Buch und der Titel wird direkt heruntergeladen.

    Unter dem Lesen-Button steht ein vierstelliger Code; diesen Code musst du dir merken. Beim Öffnen des Titels wird dieser Code abgefragt und du musst ihn eintippen. Der Code wird auf dem Gerät gespeichert - bei künftigen Downloads musst du ihn nicht mehr eingeben.

    2 Mal editiert, zuletzt von spitzefeder (2. September 2024 um 18:17) aus folgendem Grund: Ergänzungen

  • Noch vergessen:
    Falls das Gerät große Probleme macht, solltest du nachsehen, ob sich die aktuelle Software darauf befindet.
    Aktuell ist die Version 5.2.190625

    Die drei neuen Tolino-Modelle haben eine ganz neue, noch fehlerbehaftete Software (eine andere als die übrigen Tolinos); es gab bereits mehrere Updates.

  • WIe bitte kann ich das Gerät legitimieren???

    Es gibt hier auf der Tolino Seite einen Bereich mit FAQs speziell zum neuen Tolino Vision Color, schau dir doch einmal den Punkt 2.10. an, dort wird erklärt, dass dieser Reader nur direkt über Adobe Digital Editions autorisiert werden kann und nicht, wie die älteren Tolinos, direkt auf dem Reader.

    Aber wenn du direkt über den Reader ausleihst wird das DRM von CARE/LCP genutzt und nicht das DRM von Adobe. Dies benötigst du nur, wenn du geliehene Bücher vom PC auf den Reader überträgst.

  • Kakaokau 2. September 2024 um 21:42

    Hat den Titel des Themas von „Onleihe-Download auf Tolini vision color funktioniert nicht“ zu „Onleihe-Download auf Tolino vision color funktioniert nicht“ geändert.
  • danke für die Ratschläge hier, ich werde versuchen weiter klarzukommen, aber ehrlich:

    das Ganze ist derart verwirrend daß ich mir die Frage stelle ob "Benutzerfreundlichkeit" irgendwo mal mitgedacht wurde

    wahrscheinlich werde ich den Tolino zurückgeben wenn ich nicht weiter klarkomme

    aber: hat irgendjemand von Euch eine Idee warum der Bildschirm derart flackert im sog. "Beta-Feature" Webbrowser?
    Oder ist das einer der Fehler der neuen Software-Version?

    Auf "meinem" Gerät ist es die Version 5.2.190625 (478a2554fc, 15.08.24) <= allein die hohe Revisionsnummer 190625 (steht für 190625 Patches / Fehlerbehebungen) ist ja schon ein Witz, wieviel Fehler leistet man sich bis man mal ein neues Hauptrelease "raushaut"?

    Ich kann es nicht glauben was ich mir da für eine Gurke gekauft habe... und ja, ich gestehe, ich habe seit Urzeiten Kindles gekauft, da gab es nie solche Häufungen von Aussetzern...

  • aber: hat irgendjemand von Euch eine Idee warum der Bildschirm derart flackert im sog. "Beta-Feature" Webbrowser?
    Oder ist das einer der Fehler der neuen Software-Version?

    Ich habe leider keinen Farb-Reader, aber zumindest bei meinem Shine 5 kann ich kein besonderes Flackern feststellen, was irgendwie ungewöhnlich wäre. "Normale" Webseiten sind sicherlich grausam anzusehen, aber die für die E-Reader optimierten Onleihe-Webseiten (mit www5 vorne) sehen bei meinem Gerät eigentlich ok aus.

    Kurz nochmal zu meinem Vorgehen bei (deutschsprachigen) EPUBs¹:

    1. Stöbern und Ausleihen über PC oder Tablet, da komfortabler als über den kleinen Bildschirm des Readers.
    2. Wenn ausgeliehen, über den rudimentären Browser des Readers die Onleihe (www5.onleihe.de/<meine-onleihe>) aufrufen und beim entsprechenden Buch auf "Lesen" tippen.
    3. Beim ersten Mal den CODE, der unter den Lesen-Schaltflächen angezeigt wird, eingeben.
    4. Lesen.

    Und die Seite auf dem Reader sieht etwa so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn das Medium hingegen nur als Adobe DRM angeboten wird², muss man den Weg über Adobe Digital Editions am PC gehen. Auf die entsprechende FAQ wurde ja schon verwiesen.

    Auf "meinem" Gerät ist es die Version 5.2.190625 (478a2554fc, 15.08.24) <= allein die hohe Revisionsnummer 190625 (steht für 190625 Patches / Fehlerbehebungen) ist ja schon ein Witz, wieviel Fehler leistet man sich bis man mal ein neues Hauptrelease "raushaut"?

    Hier interpretierst du etwas in eine Zahl hinein, das so vermutlich nicht stimmt. Wenn ich mich recht entsinne, ist diese dritte Zahl in der Versionsangabe bei Kobo eine Buildnummer, die einfach bei jedem Buildprozess, unabhängig von einer Veröffentlichung, fortlaufend hochgezählt wird. Das ist nicht zu verwechseln mit SemVer, wo die dritte Stelle üblicherweise die Patchversion (reine Fehlerbehebungen) wiedergibt.

    ¹ die beinahe alle mittels CARE DRM verschlüsselt sind
    ² meist bei PDFs oder fremdsprachigen Büchern

  • Das Flackern beim Laden habe ich bei zwei verschiedenen Shine Color auch feststellen können. Der Tolino lädt die Ereader-Seite mit den Kacheln und stellt sie sehr klein in der oberen linken Ecke dar und nach einer Weile (ich weiß nicht ob er im Hintergrund noch etwas lädt) dann wird die Seite normalgroß dargestellt.

    Das Flackern ist halt immer der Wechsel zwischen Seite in groß und Seite in klein. Abhilfe hätte ich auf die Schnelle keine. Ich habe den Leserinnen gesagt, dass es mit den Shine Color-Geräten noch Probleme gibt und die Anpassung der ereader-Onleihe sicher noch verbessert wird.

  • Ich habe den Leserinnen gesagt, dass es mit den Shine Color-Geräten noch Probleme gibt und die Anpassung der ereader-Onleihe sicher noch verbessert wird.

    da hab ich ein Problem mit ;=)
    Und da ich selbst etliche Jahre im Softwaresupport gearbeitet habe, bin ich nicht mehr so optimistisch..

    Ich will mich doch nicht vertrösten, ich habe was gekauft was ich nutzen will und das tut es nun mal nicht wie es soll...:(
    Ich gehe demnächst mal in die Buchhandlung und schaue daß ich jemand Kundigen dort finde..

    Danke für die Hinweise und Tipps.. die Hilfeseiten hier werde ich studieren, ich habe bis jetzt immer bei "mytolino.de" herumgesucht..
    Connie

  • Vielleicht besser in deine Bibliothek. Da kann dir eventuell besser geholfen werden.

  • Ja, der Tipp von #12 kommt für mich zu spät. Haben unserer Tochter ein tolino shine color geschenkt, Rückgabefrist vorbei.

    Es hat aber wie oben mit der Onleihe geklappt, also am PC ausgeliehen, über Browser aufgerufen, fertig.

    Jetzt war es aber so, dass er beim Download nach "Fortsetzen" nicht geladen hat (auch keine Fehlermeldung). Über die Installation von ADE und Übertragung per USB konnte ich das Buch dem tolino hinzufügen, aber nun war es wohl ein PDF und nicht zoombar und kein Schwarzmodus verfügbar.

    Ich habe dann einige weitere Bücher ausprobiert und nun eines gefunden das klappt (via tolino - ohne PC). Inzwischen weiß ich, wo bei der Onleihe PDF/ePub steht). Liegt es wirklich am Unterschied PDF und EPUB? Ist das ein tolino shine color Problem oder was anderes?

    Nun meine brennendsten Fragen:

    - kann ich kostenlos ein geschütztes PDF in EPUB umwandeln?
    - bringt es irgendwas das tolino zu rooten?


    Vielen, vielen Dank!
    taxford

    Einmal editiert, zuletzt von taxford (9. November 2024 um 09:27)

  • Über die Installation von ADE und Übertragung per USB konnte ich das Buch dem tolino hinzufügen, aber nun war es wohl ein PDF und nicht zoombar und kein Schwarzmodus verfügbar.

    Auf den älteren Tolinos kann man PDFs mit Zwei-Finger-Zoom vergrößern; da ich keinen der neuen Tolinos habe, weiß ich nicht, ob das dort ebenfalls geht oder anders oder überhaupt nicht.

    Ja - es liegt am Format. Epubs sind flexibel, PDFs nicht. Das ist ein genereller Unterschied (nicht eReader-abhängig). Welches Format für einen Titel verwendet wird, entscheidet der Verlag.
    Die Titel der Onleihe sind DRM-geschützt, meines Wissens darfst du sie nicht umwandeln. Mit Rooten kenne ich mich nicht aus. Dürfte aber nichts bringen, da das Format (PDF) das Problem ist.

    Jetzt war es aber so, dass er beim Download nach "Fortsetzen" nicht geladen hat (auch keine Fehlermeldung).

    Dazu und zu dem ADE-Download kann vielleicht jemand etwas sagen, der/die einen der neuen Tolinos hat. beedaddy vielleicht.

  • - kann ich kostenlos ein geschütztes PDF in EPUB umwandeln?

    Nein, nicht auf legale Weise.

    - bringt es irgendwas das tolino zu rooten?

    Nein. (Wie würdest du das rooten wollen?)

    Jetzt war es aber so, dass er beim Download nach "Fortsetzen" nicht geladen hat (auch keine Fehlermeldung).

    Den Teil hab ich nicht recht verstanden. Wer ist "er"? Der Browser am tolino?

    Allgemein: Zu PDFs aus der Onleihe kann ich nicht viel sagen, da ich nur selten welche ausleihe. Und ich habe, glaube ich, noch nie ein PDF auf einem E-Reader gelesen. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie gut oder schlecht ein tolino mit PDFs umgehen kann.

  • Vielen Dank für die Antworten. Da ist mir doch einiges klar geworden.

    PDF und tolino: Ja, das PDF aus ADE wird angezeigt, man kann es mit 2-Finger zoomen, ruckelt/flackert aber dabei und ist dadurch unsäglich schlecht zu lesen (man muss ja ständig wischen).

    Legales umwandeln: Danke, dachte ich mir schon. Dann fällt das für mich auch raus.

    rooten: Da gibt es Anleitungen und Dateien im Netz. Keine Ahnung, dachte vielleicht dann wirds einfacher mit den PDFs =)

    "er": Ja, der Browser/tolino lädt offensichtlich keine PDFs aus der Onleihe, nur ePubs.

    Fazit: Da aber das Problem formatabhängig ist, ist es egal, dass die PDFs nicht direkt geladen werden - da meine Tochter gar keine PDFs möchte. Sie kann nun eben nur die Bücher, die es als epub gibt ausleihen. Das klappt mit dem tolino zumindest recht gut, sie ist zufrieden.

    Danke!

  • rooten: Da gibt es Anleitungen und Dateien im Netz. Keine Ahnung, dachte vielleicht dann wirds einfacher mit den PDFs =)

    Hmm, da dürfte aber die Rede von den "alten" Tolinos (Android-basiert) sein. Die neuen basieren direkt auf Linux, und rooten ergibt da glaube ich nicht wirklich Sinn.

    "er": Ja, der Browser/tolino lädt offensichtlich keine PDFs aus der Onleihe, nur ePubs.

    Ah, ok. Das könnte sein, habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert (ich kanns aber mal gelegentlich testen).

    Sie kann nun eben nur die Bücher, die es als epub gibt ausleihen. Das klappt mit dem tolino zumindest recht gut, sie ist zufrieden.

    Super. Ich kann das soweit auch bestätigen. EPUB und LCP-DRM klappt recht gut.