Hallo Lupola,
Es ist unbedingt notwendig, dass der Laptop und der Tolino den gleichen Adobe ID haben, sonst kannst Du die über den Laptop geladene Bücher nicht auf dem Tolino lesen. Den Tolino eine andere Adobe ID zu verpassen ist auch nicht sinnvoll; dann kannst Du die dort bereits gespeicherte DRM geschützte Bücher nicht mehr dort lesen.
Laut Adobe können bis zu sechs Endgeräte (Reader, PCs, Laptops, Tablets etc.) mit der gleiche Adobe ID authorisiert werden. Offensichtlich sind die bei Dir alle verbraucht. Kannst Du irgendwelche andere Geräte deauthorisieren? Wahrscheinlich kann Adobe Support Dir weiterhelfen.
In Prinzip kann mann Bücher auch direkt über WLAN auf den Tolino laden; soll aber langsam und fummelig sein.
Grüße und viel Erfolg
meisje
Kann das E-Book vom Adobe-Ordner nicht auf Tolino laden. Habe Window 7
onleihe:hilfe Aktuelle Meldungen finden Sie stets auf der :hilfeseite für die Onleihe.
-
-
Meiner Info nach kann man sich, falls man bereits 6 Endgeräte mit der gleichen Adobe-ID hat, an Adobe wenden und um eine Erweiterung bitten.
-
Hallo meisje und charliebrown,
danke für eure schnellen Antworten. Leider helfen sie mir nicht wirklich weiter. Dass Laptop und Tolino die gleiche Adobe ID brauchen, weiß ich. Und ich weiß auch, dass ich mit einer ID bis zu 6 Geräte autorisieren kann. Diese Zahl ist noch lange nicht erreicht. Bisher habe ich nur meinen Computer und den Tolino. Das Laptop wäre das dritte Gerät gewesen.
Bücher über WLAN auf den Tolino laden, kommt die nächsten Wochen nicht in Frage, da ich nur für EIN Gerät einen WLAN-Zugang erhalte, und das wird mein Laptop werden.
Im Moment habe ich mir so beholfen, dass das Laptop jetzt eine andere ID hat als der PC. Auf dem Tolino kann ich die IDs wechseln. Wenn ich also ein Buch lesen will, das ich mit dem Computer geladen habe, muss ich diese ID eingeben und bei einem Buch vom Laptop die andere ID. Ist ein wenig umständlich und die Verbindung Laptop - Computer fehlt, aber besser als gar nichts. Auch, wenn diese Lösung wohl nicht im Sinne des Erfinders ist.Aber wenn jemand noch einen Lösungsvorschlag hat, darf er sich gerne melden. Ich werde auch noch mal den Adobe Support kontaktieren.
Ein schönes Wochenende noch
Luppola -
Hallo Luppola,
ich habe folgendes gefunden:
http://forums.adobe.com/thread/1212733?tstart=0 -
Hallo Maja,
danke für deine Antwort. Diese Anweisungen habe ich schon mehrmals gefunden. Leider hat mich das nicht weitergebracht. Wenn ich diese Tastenkombinatinen versuche, tut sich gar nichts.
Grüße, Luppola
-
Du mußt in der Bibliotheksansicht sein, nicht in der Leseansicht. Liegt es vielleicht daran?
-
Hallo Annanymous,
daran liegt es nicht. Aber ich habe mich - zumindest für den Moment - damit arrangiert, dass ich die Adobe ID im Tolino bei Bedarf ändere. Da ich ab nächste Woche für ein paar Wochen nicht zu Hause sein werde, habe ich im Moment auch nicht mehr die Zeit und die Geduld, mich in Ruhe damit auseinanderzusetzen.
Danke
Luppola -
alles
habe ich versucht -
alles
ohne erfolg.
immer kommt die meldung am tolino: Beim Laden ihres Adobe ID geschützten Titels ist ein Fehler aufgetreten. Die Adobe ID des Titels stimmt nicht mit der im tolino hinterlegten Adobe ID überein.
es ist zum verzweifeln. -
Hallo Ihr Helfer, ich habe jetzt den Rat von Annanymous befolgt und über den Explorer habe ich die Bücher auf den Toline bekommen. Leider kommt das nächste Problem: Im Tolino sehen die neuen Bücher alle gleich aus, nämlich leer und oben links ist ein kleines Feld, da steht "neu" drin. Wenn ich ein Buch öffnen will, kommt folgende Meldung.
Hinweis
Beim Laden Ihres Adobe ID geschützten Titels ist ein Fehler aufgetreten. Die Adobe ID des Titels stimmt nicht mit der im Tolino hinterlegten Adobe ID überein. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Tolino, welche Adobe ID Sie hinterlegt haben. Adobe ID eingeben.
Ich habe vorsorglich im PC mich neu angemeldet und im Tolino auch. Im Tolino kommt unter Kopierschutz die Meldung, daß der Tolino erfolgreich für die Nutzung von Inhalten mit Adobe DRM /Kopierschutz freigeschaltet ist. Ich weiß nicht mehr weiter. Es scheint an der Adobe ID zu liegen. Ich mache morgen mal weiterwaldimoos: Geh mal bitte zu Projekt Gutenberg, da finden sich gemeinfreie Bücher im ePub-Format ohne DRM. Ich habe da mal Kants "Kritik der reinen Vernunft" ausgesucht, jedes andere Buch täte es auch
Unten auf der Seite wird "EPUB ohne Bilder" angeboten. Bitte speichere das Buch irgendwo ab, wo Du es leicht wiederfindest.
Jetzt öffne ADE. Drücke die Tasten Strg+o (das ist ein O wie in Oldenburg) gleichzeitig, oder wähle über das Menü "Medium hinzufügen". Hangle Dich zu dem ePub durch und wähle "öffnen". ADE sollte das Buch jetzt in die Bibliothek aufgenommen haben. Probiere, das Buch auf Deinen Tolino zu schieben. Falls das klappt, müssen wir an der Autorisierung drehen. Falls nicht, hat meisje den toten Hund ausgebuddelt und es liegt an den Berechtigungen.
habe jetzt dies versucht und der "kant" wurde problemlos an tolino übermittelt. weshalb ich die ausgeliehenen bücher meiner bibiothek nicht übertragen kann, obwohl es ausdrücklich heisst, das dies möglich ist, bleibt mir nach wie vor ein rätsel und inzwischen bin ich nicht nur verzweifelt, sondern stinkesauer. stunden habe ich mich jetzt schon mit diesem problem erfolglos beschäftigt *grrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
-
Tja, wenn Du schon "alles" probiert hast, können wir Dir nicht helfen. Wir können aber auch nicht feststellen, ob es tatsächlich "alles" war, wenn Du uns nicht sagst, was Du probiert hast.
-
Tja, wenn Du schon "alles" probiert hast, können wir Dir nicht helfen. Wir können aber auch nicht feststellen, ob es tatsächlich "alles" war, wenn Du uns nicht sagst, was Du probiert hast.
mit ALLES meine ich, alle tips, die in den seiten davor vorgeschlagen wurden. versuche ich das buch, das ich bei "my digital editions" kopiert und auf den reader übertragen habe, zu öffnen, kommt am tolino die antwort: Beim Laden ihres Adobe ID geschützten Titels ist ein Fehler aufgetreten. Die Adobe ID des Titels stimmt nicht mit der im tolino hinterlegten Adobe ID überein.
versuche ich das buch aus ADE (der tolino wird erkannt) zu übertragen, kommt als meldung: Keine Berechtigung ... -
Tja, wenn Du schon "alles" probiert hast, können wir Dir nicht helfen. Wir können aber auch nicht feststellen, ob es tatsächlich "alles" war, wenn Du uns nicht sagst, was Du probiert hast.
.) ADE runtergeladen. PC mit Adobe ID autorisiert. Tolino mit derselben Adobe ID autorisiert
.) ausgeliehenes buch aus "my digital edition" kopiert und auf den tolino übertragen. wenn ich das buch öffnen möchte kommt die meldung: Beim Laden ihres Adobe ID geschützten Titels ist ein fehler aufgetreten. Die Adobe ID des Titels stimmt nicht mit der im tolino hinterlegten Adobe ID überein.
.) versuche ich, das ausgeliehene buch über ADE, das meinen tolino erkennt, auf den tolino zu schieben, kommt als meldung: Keine Berechtigung zum Kopieren des Buches. -
.) ADE runtergeladen. PC mit Adobe ID autorisiert. Tolino mit derselben Adobe ID autorisiert
.) ausgeliehenes buch aus "my digital edition" kopiert und auf den tolino übertragen. wenn ich das buch öffnen möchte kommt die meldung: Beim Laden ihres Adobe ID geschützten Titels ist ein fehler aufgetreten. Die Adobe ID des Titels stimmt nicht mit der im tolino hinterlegten Adobe ID überein.
.) versuche ich, das ausgeliehene buch über ADE, das meinen tolino erkennt, auf den tolino zu schieben, kommt als meldung: Keine Berechtigung zum Kopieren des Buches.so, das problem ist gelöst. nach langem suchen im net habe ich folgenden tip von leseratte gefunden (HERZLICHEN DANK!)
Du musst deinen Laptop oder Computer
deautorisieren.Strg + Shift + E ist dafür die Tastenkombination
Adobe belegt den Rechner mit einer "Null-ID"
Mit Strg + Shift + E wird der Rechner neu mit deiner alten Adobe-ID
autorisiert. Alles erfolgt im geöffneten Adobe Digital Edition.Computer und Reader müssen die gleiche Adobe-ID dann haben und es klappt. Bei
uns war es soGruss
Leseratte
habe also den pc wie oben beschrieben deautorisiert. den tolino deautorisiert (unter einstellungen - adobe kopierschutz an-/abmelden) und beide mit der gleichen adobe ID neu autorisiert. die "alten" ausgeliehenen e-books ließen sich nicht mehr öffnen. habe neues e-book entliehen und voilá jetzt klappt es.anna
-
Statt zu kopieren, kannst Du auch direkt mit ADE synchronisieren. Dann merkt man solche Probleme schneller.
-
Du musst deinen Laptop oder Computer
deautorisieren. Strg + Shift + E ist dafür die TastenkombinationHinweis: die Tastenkombination zum Deauthorisieren von Adobe Digital Editions am PC lautet: STRG + Shift + D
-
Ganz wichtig:
Sorgsam Reader deaktivieren und Computer deaktivieren wie oben beschrieben.
Dann wieder beides aktivieren.Und jetzt kommt's: neue Bücher ausleihen! Die alten produzieren permanent denselben Fehler - bis man fast dem Wahnsinn anheim gefallen ist!
Dann klappt das auch. Ausprobieren!
Die alten Bücher bekommen durch eine durcheinander gekommene Lizenz wohl eine Markierung und gehen nie und nimmer mehr. -
Die alten Bücher bekommen durch eine durcheinander gekommene Lizenz wohl eine Markierung und gehen nie und nimmer mehr
"Nie und nimmer mehr" stimmt nicht ganz. Nach dem Ende der Leihfrist kann man die Bücher neu ausleihen und dann sollten die Titel auch funktionieren. -
Das Problem dürfte inzwischen auch gelöst sein - die Beiträge sind vom vorletzten Jahr
.
-
Uralter Thread aber immer ein immer wiederkehrendes Problem: entweder es wird gesagt, dass die Autorisierung gemacht werden muss, was die armen Leidgeplagten dann getreulich gefühlte 100 Male tun oder es werden völlig andere Ursachen vermutet.
Aber meistens ist es ja so, dass man die Aktualisierung durchführt und dann ausprobiert, ob man das Buch jetzt endlich ausleihen kann. Aber niemand erzählt einem, dass das Buch erst mal nicht mehr funktioniert.
Da hilft auch kein Klugscheißermodus al la nie und nimmer stimmt nicht. Klar stimmt das nicht, aber genau das weiß man ja in dem Zustand nicht. Wichtig wäre zu kapieren, dass die Sache nur funktioniert, wenn man brav die Aktivierungen durchführt und dann ein völlig neues Buch ausleiht und innerlich erst mal tschüs sagt, zu dem, welches man eigentlich so dringend und verzweifelt runter laden wollte.
Da das ein immer wieder kehrendes Problem ist, wäre es gut, den Vorgang an prominenter Stelle vollständig mal zu posten - leicht zu finden und ohne dass man sich durch x Seiten durchwühlen muss, wenn die Nerven eh schon blank liegen. Nicht vergessen: nicht jeder möchte sich andauernd mit Software und deren Spitzfindigkeiten beschäftigen. -
Aber niemand erzählt einem, dass das Buch erst mal nicht mehr funktioniert.
Doch. Hier (klick!) zum Beispiel.